Heute kommen auf dem Werke 5 doppel- und 4 einfeurige Öfen mit einer Leistungsfähigkeit von
24000000 Stück in Ziegelfabrikaten, sowie von 5000 Doppelwaggon feuerfester Produkte in Frage, und
es finden eine große Anzahl — über lOOO — Arbeiter lohnende Beschäftigung.
Durch den großen Umsatz wurden neue Betriebsmittel benötigt und es wurde deshalb im Juni 1924
das Aktienkapital um weitere
M. 2000000-
erhöht, sodaß es zur Zeit
M. 4 000 000.— beträgt.
Die Möncheberger Fabrikate genießen Weltruf und geben insbesondere seine Schamotte- und Silika-
fabrikate hinaus in alle Lande, wo die Schwerindustrie und die chemische Industrie blüht und gedeiht.
Wenn das Werk nach tOO Jahren auf diese Erfolge zurückblicken kann, so hat es diese nicht am
wenigsten zu verdanken der treuen und zielbewußten Mitarbeit seiner Beamten uud Arbeiter, von denen
viele schon jahrelang in dem Dienst der Gewerkschaft stehen. Sind doch zur Zeit 4 von ihnen bereits
50 Jahre auf dem Werke tätig, die Zahl derer, die ihr 25jäbriges Arbeitsjubiläum auf dem Werke gefeiert
haben, beträgt 45 .
Der Aufsichtsrat und Vorstand haben deshalb den Beschluß gefaßt, zum Dank und in Anerkennung
für diese treu geleisteten Dienste eine Stiftung zur Unterstützung notleidender Werksangehöriger oder deren
Familienmitglieder zu machen und haben hierfür den Betrag von
M. 1000000-
ausgefetzt. Zur Erinnerung an den ersten Arbeiter des Werkes soll diese Stiftung den Namen
„Hugo von Kintzel-Stiftung"
tragen, und möge sie dazu beitragen, das gute Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das von
jeher auf dem Werke bestanden hat, weiter zu stärken und zu fördern!
So gehe denn das Werk einer glücklichen Zukunft entgegen! Zum Eintritt in das 2. Jahrhundert
seines Bestehens ein „Glück auf!"
16