49
November 1956: Nutzung durch die Bundeswehr
Der 12. Nov. 1955, der 200. Geburtstag
Scharnhorsts, war die Geburtsstunde der
Bundeswehr, als der erste Verteidigungs-
minister, Theodor Blank, den Soldaten der
ersten Stunde ihre Ernennungsurkunden in
Bonn überreichte (Foto rechts).
Nicht fliegende Einheiten und Verbände
Im November 1956 ziehen die ersten
Soldaten der Standortkommandantur und
des Grenadierbataillons 22 in die Kaserne
in Fritzlar ein. In den folgenden
Jahrzehnten wurden dann die unterschied-
lichsten Verbände, Einheiten und Dienststellen in der Flugplatz-Kaserne stationiert. Auf
alle soll in dieser Dokumentation im Detail nicht eingegangen werden. Neben Heeres-
fliegern waren auf dem Flugplatz u. a. folgende Einheiten und Verbände stationiert, um
nur einige zu erwähnen:
- Ab Oktober 1956 Standortkommandantur
- 1956/1959-1992 Grenadierbataillon 22/Panzergrenadierbataillon 53
- 1958-1972 Feldjägerdienstkommando
- 1967-1994 Verteidigungskreiskommando(VKK) 441
- 1961-1971 Flugabwehrbataillon 2
- 1963-1967 u. 1979-1996 Fernspähkompanie 300
- 1981-1994 Panzerpionierkompanie 50
- 1993-1996 3./Instandsetzungsbataillon 310
- ab 1996 Standortsanitätszentrum
- ab 2001 Facharztzentrum
Truppenparade in den ersten Jahren auf der „Hauptstraße“ der Kaserne