20 Ms. Mus. 58a-
55V. 59V. 60' Oime Amor wie schnel hast mich gestraft
B.c: Aria XVIII. ä 4: A MOSER 2. 5
SSV-Sö". 59V Wer von Amor wird arestirt
60" B.c: Aria xv11 a 4; A MOSER 1. 13 (nur Anfang)
56'. 59V. 60V War ist es und zu sagen
B.c: Aria XXXä 4: A MOSER 2. 6
59' Coridon sprach mit
__ß __
1.
. _. . i
. 1 n .- .
nl .
. , w ßw
l "ä ___
_ T: .__
a. , M. _
N _ __ W __ n.
Z . .1 a
,__ am . M. g u
._ 6.. _.. _...
i.
,_
. P.
F!
r
r
. zu-
.2
__, _..
1.....
.
.
_
s ..
. P
v4 .
r
_..:
_m ä
___ __
ä m. __
__ w:
._ E
i
B.c: Arza [ ] a 2. Sopran: (nur Basso continuo)
m
_.-
-
-II
I
_I
_
m:
-_-I
_
..
Tenor 2 fehl?
_ u
._m
ä
. M
a .
_..
59'
58f
Heinrich Schütz: Vier Hirtinnen gleich jung gleich schön
Stimmen - 10 B1 - 35x20,5 - Dresden - 17. Jhl
Foliierung modern 61-70, B169-70 Doppelbl - mehrere Hände, Bl 61 .63.65.68-70 autograph, B162 und 67 wohl
Michael Hartmann - orthochronische Notation, Basso continuo und Direktionsstimme mit Abteilungsstrichen.
68V Vier Hirtinen gleich Jung gleich schön
Die Mehrzahl der Bl besitzt eine sächsische Marke Wappen mit dem Schriftzug DRESDEN. Typus bei BRIQUET
Nr. 1417, vorliegende Form jedoch abweichend. RlFKlN datiert 1615-20. - B1 62, ein Nachtrag, weist die hessi-
sche Marke steigender Löwe, frei. auf. die in Marburg nachgewiesen werden konnte: MarburgStA Grebenstein
44031158. datiert 24. Jan. 1650. In einem weiteren Nachtrag (B167) findet sich eine Form der Marke steigender
Löwe im Wappen mit Monogramm CZ, belegt MarburgStA Breitenau 4346, datiert 5. Jan. 1650. Grebenstein
44031158, datiert 25. Jan. 1650. Daraus geht hervor, daß das Werk 1650 nochmals aufgeführt wurde.
156