Full text: Manuscripta musica

2" Ms. Mus. 58a-p 
GIOVANNI FELICE SANCESZ Nel regno d'amore 
II. Distella severa 
III. Dirigrata bellezza 
Bl 2-3 Canto Primo. B14-5 Canto 2'. BI 6-7 Basso. 8' Primo Cornetto muto. 8' leer. 9' 2" Cornetto muto. 9" leer. 
10' Tromboncino ad libitum. Bl 11 Basso de Viola. Bl 12 Cembalo. Bl 13 Basso per la bamua 
 
 
 
 
 
- 
ß__'g_.ia_'ll.it'l'lli 
ü_I___;___'lI_i'J:I 
, - ______--C_ul 
_ 
  
57n 
Giovanni Gabrieli: O che felice giorno 
Stimmen - 6 Bl - 34,5 x20,5 - Kassel - um 1620 
Foliierung original fol. 30 (B14), modern 1- 
tion. 
-6 - zwei Hände (1. BI 1-2. 4-6. 2. Bl 3) - Spätform der Mensuralnota- 
3'.4' Basso Generale G. Gabr. ä 8 
Die Hs besitzt zwei hessische Papiermarken: 1. Bl 5 weist die seltene Marke steigender Löwe im Wappen mit den 
Monogrammen MH und ZK vor. Typus belegt MarburgStA Breitenau 4346! 59. datiert 13. April 1622. Form 
nicht übereinstimmend: Bl 3 steigender Löwe im Wappen ohne Monogramm. belegt MarburgStA Breitenau 
4346. datiert 1638. Daraus folgt. daß die Hs um 1620 geschrieben wurde. die Continuostimme Bl 3. eine Kopie 
von Bl 4. wurde 1638 hinzugefügt. Der Kopist hat dabei die Autorenangabe und sogar die originale Foliierung fol 
30 übernommen. 
ZULAUF, 128 (zweimal). ENGELBRECHT. 179. KENTON. 187. CHARTERISI. 353. ISRAEL. 27 
GIOVANNI GABRIELE 0 che felice giorno 8v 
Der Gesamtausgabe folgend sind nur diese Stimmen irorhanden: 1' Canto (2. Chor). 2' Canto (1. Chor). 3'-4' 
Basso Generale. 5' Basso (2. Chor). 6' Basso (1. Chor). die übrigen Stimmen fehlen: das Madrigal wurde später 
mit dem Text I-Iodie Christus natus est kontrafaziert: K des Madrigals RISM 1590' '. 1596". 1597m. der Motette 
RISM l603'. 16152. l618': A GABRIELIGA 6. 162-170 
20 Ms. Mus. 58a-p 
Mappen in Kassette. Die ziemlich übereinstimmende Datierung der Hochzeitscarmina (58b-d) könnte den 
Schluß nahelegen. sie seien zur Hochzeit von Charlotte von Hessen mit Karl Ludwig von der Pfalz am 22. Febr. 
1650 benutzt worden. Diese Hochzeit wurde mit großem Aufwand in Kassel gefeiert. 
58a 
Johann Vierdanck: Stehe auf, meine Freundin 
Stimmen - 12 Bl - 32,5x18,5 ' 1635-46 
Foliierung modern 1-12. B1 11-12 Doppelbl. B1 nur einseitig beschriftet - mehrere Hände - orthochronische 
Notation ohne Taktstriche. 
1' Stehe auff meine Freundin auß dem Hohen Lied Salomonis im 2. Cap. A 7. alß 2 Vocal- und 5 instr. Stimmen 
Autore Joh. Vierdanck, Org. zu Stralsund. 
Die Hs besitzt zwei Papiermarken. einmal einen sehr einfachen Löwen ('?). der sich in MarburgStA allerdings 
nicht nachweisen ließ. dennoch in den Musikhss mehrfach anzutreffen ist (ScHüTz: Ich werde nicht sterben 49t.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.