2" Ms. Mus. 52a-
ihm die Stockflecken der anderen Bl fehlen. Bl 2-9 mit Faltspuren - drei Hände: 1. Bl 1. 2. B12-8. 3. Bl 9- ortho-
chronische Notation, Continuostimme mit Abteilungsstrichen.
1' Dominica X X. post Trinitatis. Saget den Gästen, ä 4. Voci e 3. stromenti: Del Sig' Henrico Sagittario. - Den glei-
chen Titel findet man auf den übrigen Bl. jedoch nur mit Monogramm HS. Bl 9 ohne Autorenangabe.
Hauptwasserzeichen (Bl 2-8) ist das Kurmainzische Wappen mit Monogramm GA. dessen Typus nachgewiesen
werden konnte Dillingen 1627, Dimantstein 1632, Topfheim 1633 (frdl. Mitteilung des Bayer. Staatsarchivs Mün-
chen). Bl 9. offenbar ein Nachtrag. besitzt die hessische Papiermarke steigender Löwe im Wappen ohne Mono-
gramm. mehrfach nachgewiesen und datiert 1638. Bl l. ebenfalls ein Nachtrag. besitzt keine Marke. RIFKIN da-
tiert 1623-27.
Nicht bei ZULAUF. ISRAEL. 59
HEINRICH SCHÜTZZ Saget den Gästen SWV 459
I. Violin. 2. Violin. Fagorto. Voce (Canto. Alto. Tenore. Basso). Basso continuo: T Mt 22. 4; A SCHüTzGA 14. 43-
54
52V
Tobias Michael: Freue dich des Weibes deiner Jugend
Stimmen - 11 B] - 34,5 X2Ü,5 - um 1638
Foliierung modern 1-1 l. korrigiert. Bl 2-3. 9-10 kleinere Formate. Bl 1 und l 1 Doppelbl. heute getrennt. migi-
naler Umschlag. Faltspuren - drei Hände (2. Notation von Bl 5. 7. 3. Hand Bl 9- 10) - orthochronische Notation.
Continuostimmen mit Abteilungsstrichen.
1' C(oncerto) Frewe dich des Weibes
auf den Gesangsstimmen: Prov. 5. V I9. 5'" zusätzlich 49
8' Cap. con 2 Tromb. ä 8. 2 Canr. 2 Ten. I Baß in Conöert. Prov. 5. V 18-19
Die Form des Wasserzeichens Krone. einfach. ist mit den bekannten Hilfsmitteln nicht zu bestimmen. Eine ähn-
liche Form konnte in MarburgStA 4a 49. 12 IV nachgewiesen werden. diese datiert 5. Juni 1639. Die Zusatzstim-
men B1 9 und 10 besitzen keine Papiermarke. könnten aber hessischer Provenienz sein.
ENGELBRECHT. 97. 113. 170. dort Identifizierung des Werkes. ISRAEL. 5
(ToßiAs MICHAEL): Freue dich des Weibes
Basso continuo. Canr I. Trombetm. Canr2. Tromberra. Cam. 3 (Voce). Canr. 4 Voce Concerr. Ten. I. Ten. 2. Basso
(Vokal und B.c.). (B1 9) (Canto 1 Trombetta). (B1 10) zusätzliche Alt-Stimme für das Ritornell: T Spr 5. 18- 19: K
RlSM M 2637 (Leipzig. Joh. Franckens Erben und Samuel Scheibe. 1637)
52W
Geistliche Konzerte
Stimmen - 11 B1 - 34x21 - Kassel - um 1638. 1650
Foliierung modern 1- l l. B18-ll kleinere Formate (9x2l). Bl 6-7 Doppelbl. originaler Umschlag und Comi-
nuostimme des Werkes von JoßsT HEIDER - drei Hände: l. Bl 1-3. 2. B14. 3. B16-ll orthochronische Notation.
die Continuostimmen (Bl 4. 6-7) mit Abteilungsstrichen.
4' Basso Generale. ä 3. Duoi Canti d? Basso
117