Full text: Hessenland (44.1933)

161 
Heffenlanö 
Monatsschrift für Landes- und Volkskunde, Kunst und Literatur Hessens 
Herausgeber Dr. C. H i tz er o t h, Marburg a L., Markt 21/23/24, Fernspr.2034 und 2055. 
Enthaltend zugleich die „Mitteilungen" des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde. 
44. .Mrgang. Seft 11 / 12 . Marburg, November/Dezember 1933. 
Kn unsere Leser! 
wieder steht „Hessenland" vor einem neuen Jahrgang. 
Ls braucht nicht erwähnt zu werden, daß die Zeiten für Zeitschriften nicht günstig sind. Überall wird 
seit langem leider gerade an diesem Punkte mit der Einschränkung begonnen, und so hat auch die Zeitschrift 
„Hessenland" ein schweres Iahr hinter sich, das den Verleger nicht unbedeutende Dpfer gekostet hat. 
wir haben kürzlich noch ausstehende Kbonnementsbeträge angemahnt und dabei feststellen müssen, daß 
manche unserer Leser diese Notwendigkeit als eine Krt Beleidigung aufgefaßt haben, während sie sich doch 
sagen müßten, daß der Verlag ohne den Einzug des gewiß niedrigen Bezugspreises kaum die Zeitschrift liefern 
kann, die der Einzelne doch gern in Empfang genommen und gelesen hat. Ver relativ kleine Betrag für die 
Lieferung das ganze Jahr hindurch sollte doch wirklich nicht zum Zorne reizen, vielleicht überlegt sich mancher, 
der aus diesem Zorn heraus die Zeitschrift abbestellt hat, ob ihm nicht doch etwas fehlen wird im nächsten 
Jahr, wenn er „Hessenland" nicht mehr bezieht, und bestellt „Hessenland" wieder, wir haben aber 
auch die freudige Erfahrung machen müssen, daß außerordentlich viele unserer Leser uns die Kn er Kennung 
für den Inhalt und den vank für das Durchholten trotz der erheblichen Dpfer, gerade 
angesichts auch dieser kleinen Mahnung, ausgedrückt haben. 
Und so haben wir uns denn entschlossen, 
„Hessenland" weiter erscheinen 
zu lassen, obwohl wir im voraus wissen, daß es uns auch im neuen Jahr Dpfer kosten wird, aber 
wir sind der Knsicht, daß gerade in der heutigen Zeit, in der die Frage der Ueichsreform und die aus ihr 
folgenden notwendigen geschichtlichen Entwicklungen die Gemüter bewegen, eine Zeitschrift wie „Hessenland", 
die ja mit den geschichtlich und landeskundlich interessierten Kreisen in engster Verbundenheit steht, und ihnen 
etwas sein will, eine absolute Notwendigkeit ist. wir werden im Gegenteil versuchen, unter den 
neuen Gesichtspunkten das alte Kulturgut unseres Hessenlandes auf's Neue zu beleben. 
wir bitten unsere Leser nicht nur uns die Treue zu halten, sondern an ihrem Teile mitzuwerben für 
„Hessenland". Sic tun es gewiß nicht für die Geldinteressen des Verlags, der bringt selbst die schwersten Dpfer, 
sondern im Interesse der Kultur unserer Heimat. 
Verlag der „Hessenland" 
Dr. T. hitzer0th.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.