Inhalt des
1/2. he st es
43. Jahrgang 1932
Seit«
Seit«
ctn unsere Bezieher
l
Vr. lvtto Rorn:
5- Küdj:
Schweinsberg 600 Jahre Stadt .
15—18
Der Schatz der Llisabethkirche zu
(Mit Abbildung)
Marburg (I Abbildung) . . . .
2—l0
vr. Wilhelm Schoof:
Prof. M. Blanckenhorn:
3ur Entstehungsgeschichte der
Die geologische Landesaufnahme des
Grimmschen Märchen
18—22
Regierungsbezirks Rassel und der
G. Lästert:
hessischen Provinz lvberhessen durch
Dos Schwarzwild und seine Jagd
23—24
die preußische und hessische Geo-
Wie man über „Hessenland" urteilt
24
logische Landesanstalt (1 Horte) .
10—13
Vereinsnachrichten
24-25
Vr. Gtto Berlit:
Bücherschau
25
hersfelder Rlosterjungen - Gqmna.
Aus der Heimat
25—26
siasten - Rlosterschüler
13—14
Personalien
26—27
will Scheller:
Mitteilungen des Vereins für hessische
Johann Lewalter (mit Abbildung)
14—15
Geschichte und Landeskunde . . .
27—32
Trinkt das gute Marburger Bier!