II
k'
l fr.
.'Ctét. 12 * (jsîpslMW )
sH
Inhaltsverzeichnis des 42. Jahrgangs 1931.
Zwischen altem und neuem Jahr
gang. Aufruf oom Verleger
und Herausgeber 353
Aus der hessischen Geschichte.
Apel, Dr. Die hessischen „Frei
heiten" I 16, 48
II. 81
Becker, Eduard, Dr. Zur Neu
gliederung Hessen-Kassels und des
Rhein-Main-Gebietes 72, 104
— „Südwestdeutschland" als Kul
tur- und Wirtschaftseinheit 267
0. Carlshausen, F. W. Lo
thar Buderus. Carl Friedrich
Buderus. Das Leben eines kurf.
Beamten in schwerer Zeit. M. 4
Abb. 33, 65, 97
Fellner, Robert, Or. Aus der
Jugendzeit eines hessischen Für
sten des 17. Jahrhunderts 361
F r a e b , Or. W. M. Das erste
Auftauchen des Kurhessischen
Verfastungsgedankens vor ioo
Jahren. Mit 2 Federzeichnungen
und 1 Facsimile 6
•— Die Reise der Fürstin von
Hanau nach Stettin 1866. M. 2
Abb. 140
Friedensburg, Or., Regie
rungspräsident. Hessen-Kassel und
das Rhein-Main-Gebiet 1
F ü r e r , I. Johann Heinrich
Fuchs, ein „Wolgadeutscher"
aus Niederhesten 193, 230, 263
Grün, H. Balthasar Rüdiger
und Kirchhain 333
H ö r g e r, Karl. Ein neuartiges
Lebensbild der Heiligen Elisabeth
275
Israel, Friedr., Or. Die Kas
seler Landesbibliothek als Quelle
heimatlicher Forschung 332, 354
I u st i, Leonhard, Johann, Karl,
Pfarrer. Eine Superintenden-
tenwahl im Jahre 1769 338
K n e t s ch , Karl. Die Reliquien
der Heiligen Elisabeth 136
Kürschner, Walter. Hessen
im „Kroatenjahr" 1637 321
Losch, Philipp, Or. Oie Reise
des Landgrafen Otto von Hessen
nach England und den Nieder
landen im Jahre 1611 289
M a l d f e l d, Georg. Steinau in
den Reformationskriegen 1346
und 1332 171
Möbius, Hans, Or. Geschichte
und Aufgaben der Vorgeschichts
forschung im ehemaligen Kür
zesten 257
Staatsstraßen und Verkehrspolitik
in Kurhessen von 1815—1840
34 1
Uhlhorn, Friedrich. Hessen und
Solms im Mittelalter. Mit 1
Karte und i Abb. 110
Aus der Heimat.
Beberbeck. Losch, Philipp, Or.
Beberbeck 78
Carlghafen. Brück, Or. med. Carls
hafen a. d. Weser 4 ?
Oillich. Ausgrabungen bei Oillich
158
Elisabethbrunnen. G. B.sraunJ
Oer Elisabethbrunnen bei Schröck
mit Gedenkblatt 206
Eschwege. Bierwirth, H. Oie Fest-
stadt und ihre Umgebung. Zur
Jahreshauptversammlung des
Hessischen Geschichtsoereing vom
2i.—23. August in Eschwege.
(Abgesagt) 227
Fluraufnahme. Oie geschichtliche
Fluraufnahme der Provinz Hes
sen-Nassau. Aufruf zur Samm
lung der Flurnamen 312
Frankenberg. Wiederherstellung
von Kunstwerken. Neue Statue
des Apostels Paulus in der
Liebfrauenkirche Frankenberg
122
Gemeinschaftswerbung für das
Lahntal 84
Ein „Hestenturm" auf dem Nie
dersteiner Kopf 222
Jahreshauptversammlung des Ver
eins für hessische Geschichte und
Landeskunde in Eschwege 1931.
(Abgesagt) 225
Kastel. Adlerapotheke in Kassel,
133jähr. Bestehen 122
Kassel, Gustav Adolf-Ausstellung
in Kassel 92
— Rohde, Adolf. Kastei und Wil-
helmshöhe im Winter. Mit 3
Abb. 52
Klimatologisch-Hygienische Erfor
schung der Kurorte 381
Knüll. Oie Jugendherberge auf
dem Knüll. Mit 4 Abb. 145
Lahn. Hochwasser der Lahn. Nîit
2 Abb. 14
Marburg und das Gedächtnisjahr
der Heiligen Elisabeth 119
— Elisabethfeier in Marburg.
Bild 213
- Oie Elisabeth-Jubiläums-Aus-
stellung in Marburg 222
Instandsetzung der St. Elisa
bethkirche 122
-- Oie Weihe der Elisabethkirche
381
— Kippenberger, Albrecht, Or.
Oie Einrichtungsarbeiten im
Marburger Museum. Mit 3
Abb. 163
— Marburger Festspiele 1931
Bild 212
— Von der Landesuniversität
283, 381
Becker, O. Or. E. E. Heilbrun
nen bei Marburg 376
Mattium — die Altenburg bei
Niedenstein 27
Rehorn, Or. Verkehrspolitische
Entwicklungsmöglichkeiten Hes-
sen-Kassels i 49
Rinteln. Vilmar, Studienrat. Das
Rintelner Gymnasium vor 100
Jahren 277
Schmidt, F. A. Kreis- und Orts-
heimatpfleger 214
— Helwig, Pfarrer. Oie Flieh
burg bei Heimbach, Kreis Zie
genhain. Mit i Skizze 179
Verkehrswerbung in Hessen und
Waldeck 245
Wolfhagen. 700-Jahrfeier der
Stadt oom 18.—20. Juli
20g, 222
— 100-Jahrfeîer der Stadt Wolf
hagen. Bericht. Mit 2 Abb.
236, 274