384
Fulda); Rechtsanwalt Oskar Pfalzgraf und Frau
Marie-Luise, ged. Blum (Essen, 16. 12.); Pfarrer
a. D. Hermann Gerv-inus und Frau Alice, geb.
Iackwitz (K-aff-ol-R-iederzwehren, 15. 12.); Gerichts
assessor Dp. jur. Wilhelm Lau p -e r t und Frau Ro-
nel, geb. Daube (Marburg, 10. 12.); Lehrer Arthur
Zwickert und Frau Mathilde, ged. Beist (Hamm,
22. 12.); Zahnarzt Ist'. Aldrecht D u ch h o l tz und
Frau Herta, ged. Heinz (Spa-N!g-e-n>berg-'G>eiersth-al,
25. 12s; Dipl.-Ing. Georg Beer und- Frau Rest,
.geb. Reust (Fulda-Newyork); Privatdozent Dr. Kle
mens Schöpf und Frau Lotte, ged. Fell (München,
27. 12.); prakt. Arzt Dr. Fritz M e y e r und Frau
Elli, ged. Werner (Duingen, 28. 12)
Geboren. Ein -S o h n: Dr mod. Kurl B e t t e n-
Häuser und Frau Olga, ged. Lohmann (Marburg,
18. 11.); Redakteur L. Schneider und Frau Lissi,
ged. Röstner (Marburg. 20. 11.); Landrat Dr.
Schuster und Frau (Melsungen, 30. 11.); Boris
v. Seergewsky und Frau Elisabeth, ged. Lehn
(Gorazde i. Bosnien, 2. 12.); Kataster-Oderselretär
Fritz Siedert und Frau Lischen, geb. Schneider
(Hersfeld, 4. 12.); Walther Ascher und Frau Erna,
ged. Sauer (Hamburg); Dr. mach Karl M e n s e und
Frau Lore, geb. Zimmermann (Kassel, 11. 12,.); Stadt.
Chemiker Dr. phil. Wilhelm v. Bruch h a u s e n
und Frau Dipl.-Jng. Marie, ged. Deckurts (Kassel,
14. 12.); Friedrich von Baumdach und Frau Ilse,
ged. Freiin von Wittgenstein (Ropperhausen, 16.12);
Dr. Hans L ä sker und- Frau Annemarie, ged. Et-
lich (Marburg); Zahnarzt Dr. Ernst Schn aut und
Frau Käte. geb. Korsin (Echzell, 21. 12.); Georg
Kühlbovnu. Frau Amelie, geb. Werner (Peking).
— Eine T achter: Landrat Dr. Prange und
Frau Li ly, ged. Korth (Hofgeismar, 30. 11.); Richard
Hausknecht und Frau Fritzi, geb. Ohldach (Kas
sel, 2. 12.); Dr. med. d e Freese und Frau Paula,
ged. Pütz (Gredenstein, 1. 12); Dipl.-Jng Rudolf
Hooß und Frau Else, ged. ter Jung (Las-Are-
nas (Spanien), l9. 12.); Heinrich So mme r lade
und Frau Hedwig, ged. Schminke (Mühle Wolfers
hausen); Oberarzt Dr. Heinrich H o r n u n g und Frau
Margarethe, -ged. Gievers (Meiningen, 26. 12.); Os
kar Wipfler und Frau Hanni, ged Iürgenfen
(Borken, 29. 12,).
Gestorben. Lehrerswitwe Margarete Mütze, ged.
Schäfer, 92 I. a. (Amönau, 21, 11,); Pfarrer Peter
Eichenauer, 64 I. a. (Immichenhain, 16. 11.);
Kaufmann Hugo Klippert, 78. I. a. (Kassel, 19.
94 I. a. (He-iligenstadt, 21. 11st;Oberl-eutnant Walter
Bauer, 32 I. a. (Fritzlar, 22. 11.); Frau Amalie
Pfeiffer, geb. Hellwig, 79. I. (Kassel. 23. 11);
Wwe. Marie Kran e f u st, -ged. Süst, 36 I. (Kassel,
24. 11.);Frau Auguste Große, 77 I. -a. (Kassel,
26. 11.); Schmiede-Innungs-Odermeister Jacob Holz
hausen (Bettenhausen, 27. 11.); Lehrer i^R. L ö w,
72 I. a. (Buch>enau); Psarrer a. D. Theobald K i m-
pel (Bad Sachsa, 28. 11.); Hegemeister a. D. Otto
R o l o f f, 67 I. a. (Hersfeld-, 29. 11.); Apoth-eker
Karl S ei tz (Hofgeismar, 28. 11); Frl. Malhild-e
Hep pe (Marburg, 29. 11.); Frau Marie von
Brack, ged. Falkenhauer (Fulda, 30. 11.); Staidt-
gartendireklor i. R. Just E n ge ln, 57 I. a. (Kassel,
I. 12.); Oberpostsekretär a. D. Wilh-elm Braun,
80 I. a. (Mar-burg, 1. 12.); Leutirant Fri-edrich
Wolfgang L o os, 23 I. -a. (Marburg, 1. 12.); Frau
Minna Schmidt verw. Bolender, 67 I. a. (Hers
feld, 1. 12.); G-eneraloderarzt a. D. Dr. Lud-wig
Simons, 66- 3. a. (Kassel, 2. 12.); Frau Anna
Zick, geb. >S-tra-cke (Bedra, 3. 12.); Dom-änenpäch-ter
Heinrich B-is-pinck, 54 I. a. (Trätzhof, 3. 12);
Klempner-mei-fter Wilhelm Dörr, 77 I. (Melsun
gen, 3. 12.); W-irkl. -Geheimrat Dr. mg. Ludwig
N e d -e l, 71 I. a. (Darmstadl); 'Tuchmachermeister
und Stadlältester Andreas Giesler (Frankenb-erg,
3. 12.); Witwe des- Oderleutnants Karoline Herr
lein, (Tochter des Kur-h-eff. Hauptmanns Hohne),
60 I. a. (Fulda, 7. 12); Haupll-ehrer i. R. Heinrich
Leon Häuse r (Kirchhain, 9. 12.); Landwirt und
Bürgermeister a. D. Heinrich Hesse (Jestädt); Ehe
frau des Dr. Anna Lütt ring hau s, ged. -von
Dr ach (Mannheim, 10. 12.); Fadrikanl Ludwig N o l l,
56 I. a. (Kassel, 14. 12.); Kaufmann Wernhard
Malkomes (Kassel, 11. 12.); Regierungskanzlei
sekretär Karl Wiegand, 55 I. (Kassel); Rentner
Konrad Wilhe-lm M ö tz -i n -g. 71 I. (Herihlgen-W.,
II. 12); Rechnungsrat lAl-exander Th i e-[m an n,
71 I. (Kassel, 13. 12.); RLg.-Oderlandmesser i. R.
August B a l dus, 74. I. (Limburg, 13. 12.); Frl.
Anna E l l e nd e rge r, 54 I. a. (Marburg, 14. 12.);
Reichsdahnob-erinspeklor August Dieseler, 67 I-
a. (Kassel, 14. 12.); Privatmann (früher Klem-pn-er-
meister) Mols Mangold. 74 I. a. (Hersfeld,
16. 12.); Bürgermeister a. D. Heinrich Mangold,
78 I. a. (Renda); Kaufmann Justus Wilhelm Ber-
d u x, 60- I. a. (Marburg, 17. 12.); Buchibiniderm-e-'ostLr
H-einr. H o r n . 75 I. (Kassel, 1-8.12.); Reich-sdahnoder-
inspektor und Rechnun-gsrat August Wohlgemut,
63 I. a. (Fulda, 19. 12.); Kassend-ireklor i. R. Hein-
ri-ch -Wilhelm K och, 70 I. a. (Kassel, 20. 12); Forst-
kas-senverwalter G-eorg H o o s, 47 I. (Jesberg, 20.
12.); Metropolitan Justus K r o m m e s „ 60 I. (Wald
kappel, 20. 12.); Prof. Dr. nrnd. Eduard M ü l l e r
(Mardurg, 21. 12.); Eh-efrau -des Juw-eli-ers -Sophie
Kumpe, -ged Klein (Kassel, 21. 12.); Seidenfabri
kant Jean König, 70 I. -a. (Kassel, 21. 12.).
Piano - Schaumlöffel
Kassel, Viktoriastraße 8
PIANOS / FLÜGEL / HARMONIUMS
Günstigste Zahlungsbedingungen
Telefon 5942 Seit 1838 im F am i 1 i e n b e s i t z.
Bezugsbedingungen für „Hessenland": Mitglieder der unter dem Innentitel aufgeführten Vereine
bestellen das „Heffenland" beim Hesfenland-Verlag, Kassel, Postfach 726, zum Bezugspreis von
RM. 1.75 vierteljährlich portofrei, Nichtmitglieder bestellen bei ihrer Buchhandlung oder direkt beim Verlag,
bezw. beim nächsten Postamt zu RM. 2.— vierteljährlich. Preis für das Ausland 3 $.
Verlag: Hessenland-Verlag, Kassel, St. Martinsplatz 2. Postfach 726.
Alle Zahlungen auf Postscheckkonto: Nr. 80547 Frankfurt am Main.
Schriftleiter: Bibliothekar Paul Heidelbach, Kassel. Druck: Gebrüder Müller, Kassel. Alle Rechte vorbehalten.
Manuskripte sind zu senden an Paul Heidelbach, Kassel, Hoheuzollernstraße 15.
Für unverlangte Sendungen keine Verbindlichkeit. Rücksendung nur, wenn das Po st geld beiliegt.