96
gerichtsrat Kotzenberg in Marburg; die Kataster
inspektoren bei der Regierung, Goebel und Ra mp.
Vermählte: Kunstmaler Gerhard Schnell und
Frau, Ilse, geb. Kleim (Koblenz); Senatspräsident Dr.
K o e n i g und Frau, Anna, geb. Breda (Kassel, 9. 3.);
Edwin-Roland Pfeiffer und Frau, Liesel, geb. Pfeif
fer (Adelaide, 5. 3.); Stadtsyndikus Dr. Rudolf M a l -
mus und Frau, Else, geb. Mangold (Güntberg, 24. 3.);
Otto Sichel und Frau, Irma, geb. Grünewald (Am
sterdam) ; Dr. Hermann B l e n k und Frau, Marie,
geb. Falkenthal (Hersfeld, 7. 4.); Wilh. Grau und Frau,
Emmy, geb. Recht (Altona, 9.4.); Felix F r o e l i ch
und Frau, Ottilie, geb. Streit (Kassel, 9. 4.); Georg
H. Schirmer und Frau, Milli Elisabeth, verw. Koch,
geb. Schäfer (Kassel); Dr. msck. Ludwig Henkel und
Frau, Emma, geb. Dittmar (Frielendorf-Kassel, 9. 4.);
Bernhard Beling und Frau, Friedet, geb. Lappe
(Frankfurt a. M., 9. 4.); Dr.-Jng. Erich Kl ah re
und Fran, Elisabeth, geb. Werner (Oberlangenbielau-
Marburg, 15. 4.); Dr. phil. Heinrich M eiste r und
Frau, Thea, geb. Schmidt (New Pork, Helsen-Arolsen,
15. 4.).
Geboren: ein Sohn: Regierungslandmesser Malk-
m n s uno Frau, Hedwig, geb. Stecke! (Frankenberg,
23. 3.); Professor Dr. Kretschmer und Frau, Luise,
geb. Pregizer (Marburg, 24. 3.); Fritz Alexander
Wolfs und Frau, Gretel, geb. Potente (Potsdam,
2. 4.); Kaufmann Lorenz Baupel und Frau, Amalie,
geb. Wiegel (Kassel, 8. 4.); Dr. G. Lomen und
Frau, Berna, geb. Schmitz (Zwillinge), (Kassel, 12. 4.);
— eine Tochter: Regierungsassessor Dr. Beck
mann und Frau, Else, geb. Siebert, aus Marburg
(Düsseldorf, 12. 1.); Dr. L ü h r s und Frau, Ottilie,
geb. Siebert, aus Marburg (Oldenburg, 14. 1.); Eduaro
Schäfer und Frau, Marianne, geb. Müller (Buenos
Aires); Dr. Wilhelm Stein und Frau, Lotti, geb.
Boesenberg (Hamburg, 30.3.); Regierungsassessor Wilko
Rieß pon Scheurnschloß und Frau, Elonore,
geb. v. Thümmel (Angermünde, 29. 3.); Generalagent
F. G. Wenzel und Frau, Anna, geb. Schmidt
(Kassel, 4. 4.); Gottfried Pfannschmidt und Frau,
Emmi, geo. Jäger (Kassel-W., 11. 4.); Julius Men
dels und Frau, Emmy, geb. Levy (Elberfeld).
Gestorben: Kaufmann Karl Rosenöl ath, 66 I.
alt (Berlin, 11. 3.); Tuchfabrikant Alex R e h n, 63 I.
alt (Hersfeld, 18. 3.); Privatmann Heinrich Becker,
80 I. alt (Kassel, 21. 3.); Rechnungsrat Georg K a u f -
man n, 70 I. alt (Kassel, 21. 3.); Musiker Bernhard
H o h m a n n, 84 I. alt (Wohlmuthausen); Bauunter
nehmer Wilhelm Schanze (Rotenburg); Geh. Justiz-
rat Prof. Dr. Ludwig T r a e g e r, 71 I. alt (Mar
burg); Schneidermeister Georg Bo len der (Fulda);
Direktor Max H e i n z e (Bahia Blanca, 23. 3.); Ehe
frau des Oberlehrers a. D. Auguste W o l s ch t, verw.
Müller, ge-.. Müller, 82 I. alt (Kassel, 24. 3.);
Direktor'Matthias Rehbein (Kassel, 25. 3.); Pfarrer
Johannes E i s e n b e r g, 59 I. alt (Wolfsanger);
Witive des Forstnreisters Marie F u ch s, 84 I. alt
(Kassel, 26. 3.); Pr. Generalmajor a. D. Otto B e r l e t
(Kassel, 27. 3.); Ehefrau Margarete Weber, geb.
Krämer, 72 I. alt (Kassel, 27. 3.); Kaufmann Friedrich
M. A. M e i ß n e r, 48 I. alt (Kassel, 28. 3.); Ober-
steuersekretär i. R. Karl Balz er (Marburg, 31.3.);
Kunstmaler Adolf Lins, 70 I. alt (Düsseldorf); Ehe
frau Hedwig Seitz, geb. Kröber, 49 I. alt (Kassel,
1. 4.); Ehefrau Christiane B a ch m a n n, geb. Meurer,
61 I. alt (Spangenberg, 1. 4.); Gr. Hess. Kammerherr
Regierungsrat Hans Freiherr Schenk zu Schweins-
ber g (Fronhausen, 2. 4.); Hegemeister a. D. Karl
Kohl, 65 I. alt (Niederaula, 3. 4.); Bankvorstano
a. T. Wilhelm Mollenhauer, 73 I. alt (Fulda,
3. 4.); Frau Professor Julie Aereboe, geb. Katz,
38 I. alt (Kassel); Frau Rechnungsrat Lisa S ch r o e -
d e r, geb. Walper (Kassel, 3. 4.); Kanzleiinspektor
Georg Schniidt, 61 I. alt (Kassel, 4. 4.); Maler
und Lithograph Eduard T i m a e u s, 85 I. alt (Kassel,
4. 4.); Fabrikant Z ö l l e r, 70 I. alt (Schlitz); Kauf
mann Heinz S p ö r h a s e (Marburg, 6. 4.); Studienrat
Heinrich S a n d r o ck, 65 I. alt (Kassel, 9. 4.); Frau
Sofie Reuse geb. Kaysan, 67 I. alt (Kassel, 9. 4.);
Fräulein Paula W e h n e r (Poppenhausen, 9. 4.);
Lehrer i. R. Johannes F r e i l i n g, 79 I. alt (Celle,
10. 4.); Frau Marie Sabine T r o m m, geb. Arm
brecht (Wenigenhasungen, 12. 4.); General-Veterinär
a. T. Dr. I. M. Bächstädch 67 I. alt (Hofgeismar,
12. 4.); Oberbürgermeister Dr. Voigt, 60 I. alt
(Marburg); Direktor der Universitäts-Augenklinik Prof.
Dr. moä. Karl S t a r g a r d t, 52 I. alt (Marburg,
12. 4.); Staatl. Hegemeister i. R. August W i l l, 73 I.
alt (Wellerode, 13. 4.); Staatl. Hegemeister i. R. Fried
rich Gönne r, 65 I. alt (Vollmarshausen, 13. 4.);
Hauptlehrer i. R. Aloys D o r st, 82 I. alt (Fulda,
14. 4.); Lehrer H e b e l e r (Burguffeln).
Tapeten » Linoleum
Große Auswahl Teppiche und Läufer
Billige Preise Wachstuche u. Rupfen
kaufen Sie sehr vorteilhaft im
Kasseler Tapetenhaus F. Reising & Co.
Fernsprecher Nr. 3387 —6479 Hohenzollernstr. 11
Bezugsbedingungen für „Hessenland": Mitglieder der unter dem Jnnentitel aufgeführten Vereine bestellen
das „Hessenland" beim Verlag (Dr. K. Braun, Eschwege, Herrengasse 10) zum Vorzugspreis von R.-M. 1.75
vierteljährlich portofrei. Nichtmitglieder bestellen bei ihrer Buchhandlung oder direkt beim Verlag, bzw. beim nächsten
Postzeitungsamt zu R -M. 2.— vierteljährlich. Preis für das Ausland 3 $
Verlag: Dr. Karl Braun, Eschwege, Herrengasse 10.
Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 82145, Johs. Braun, Eschwege.
Schriftleiter: Paul Heidelbach, Kassel. Druck: Fri edr. S ch e el, Kassel. Alle Rechte vorbehalten.
Manuskripte sind zu senden an Paul Heidelbach, Kassel, Hohenzollernstraße 16.
Für.un verlangte Einsendungen keine Verbindlichkeit. Rücksendung nur, wenn das Po st geld beiliegt.