53
das eine sehr ankommt: Bereitwilligkeit und
Einsicht der „zuständigen Stelle". Was Frank
furt im großen kann, das sollten andere hes
sischen Städte mit ihren Anlagen, Parks,
„Promenaden" und alten Friedhöfen doch
wenigstens im kleineren Maße auch können.
Bei manchen Orten sind die Vorbedingungen
für solche Naturschutzgebiete in besonders gün
stiger Weise gegeben; ich denke dabei z. B. an
die an selteneren Vögeln reichen Edderauen vor
Das Dorf schläft.
Es legt die Nacht um First und Flur
Ihr glaues Tuch
Und neigt sich tief und streicht und spricht:
„Nun istzs genug." —
den Toren Fritzlars und Frankenbergs, an den
Anlagenkreis in Gießen, den alten Lahnarm
von Lollar, den „Mississippi" von Hanau, die
Fuldaufer von Hersfeld und Rotenburg, den
Eschweger Leuchtberg und schließlich die schönste
Parkanlage unserer Heimat, die Wilhelmshöhe
bei Kassel, die es verdient, erhalten zu werden
als ein Naturschutzgebiet und volkstümliches
Denkmal für die Heimatgeschichte unseres teuer
werten deutschen Hessenstammes.
Geräusche noch wie Kindeslallen,
Das schlafen will:
Ein Ruf, ein Schritt, ein Türengehen —
Dann wird es still.
Ganz still, nur manchmal knurrt ein Hund,
Es stampft und klirrt
Mal wo im Stall — — als wenn ein Traum
Den Schlaf verwirrt.
Hersfeld. Will). Neuhaus.
Die Medaille des Feldhüters.
Wenn schon große Herren nicht immer frei
von Knopflochbeschwerden sind, kann man es
einem schlichten Feldhüter, der seine Freunde
im Schmucke der Ehrenzeichen einherwandeln
sieht, nicht verargen, daß auch ihn die Sehn
sucht nach einer sichtbaren Anerkennung seiner
Verdienste um die Menschheit erfaßte, noch
dazu, wenn er von seinen guten Freunden
wegen dieses empfindlichen Mangels über die
Achsel angesehen wird. Lange mag dieser
Würm am Herzen des Feldschützen B. aus
Kilianstädten genagt haben. Aber dann gab er
sich eines Tages einen Ruck, zog sich Linien
auf einen großen Bogen und schrieb folgende
Eingabe^ an den Kurfürsten:
„Hoch Wohlgeboren Ihrer Königlichen Hoheit
Ich Habe Schon Schonviel mahl in der
Zeitung gelesen daß einer ein Kind Aus dem
Wasser gerettet Hat uud das sei bei seiner
Hoheit zur Sprache gekommen und derselbe
Hat von seiner Hoheit das Sillen [silberne]
Verdienst Kreuz erhalden und Ich habe einen
Mann der Sich er Trienken Wolde gerettet
und Habe ihn Trei Schriette vor dem Wasser
eingefangen und der sich Noch Totlich gegen
1 Kasseler Stadtarchiv W 55 (1861).
mich Wieder Setzt Aber Kraft meines Am-
des grief ich ihn bei dem Halz und Trickte
ihn zu Boden und ich Schickte sogleich Nach
Haus nach dem Bürgemeister und mier
brachten ihn Wieder Nach Haus und er
Lebt Heut Noch und Ich Habe von 1833 bis
1838 Im Jäger Battaillon Gestanden In
der 3 Comp und bin Jetzt Sieben Jahren
Feldschütz Wenn dieses bei seiner Königliche
Hoheit zur Sprache gekommeu Wiehre so
Hette ich von Gott und Rechtwegen ein
Goldnes verdient Hoch Wohl Geboren Ihrer
Königliche Hoheit sie werden es mier nicht
übel nehmen ich Hette Wohl den Antrag
bei der Polizei deretion Stellen Sollen Aber
ich Weis selbst Wo Mein Landes Vatter
Wohnt ich Habe ia so manch Mahl Posten
vor ihm Gestanden und Habe ihn Treu be
wacht und das Kind darf sich vor seinem
Vatter nicht Fürten.
Hoch Wohlgeboren Ihrer Königlichen Ho
heit Wenn ihrer Hoheit an mich Denken
Solde Was Wierde es mier vor ein Ver-
gniegen Machen ich will aber vom Gold und
Silber nicht Sagen es darf Ja Sonst eine
Medal sMedailles sein sie Wierde mier eben
so Viel Vergniegen Machen und Wenn sie
nur einen Werd Hette von einem Silber