Full text: Hessenland (37.1925)

409 
lies) Ringender entgegentritt. — Unter den Prosawerken 
begegnen wir mit Freuden einer Neuauflage von Mar 
tin Otto Johannes „Ukrainerin" (1925, 
194 Seiten, geb. 3,50 M), jener im Werratal lokalisierten, 
schon früher an dieser Stelle besprochenen „Geschichte ans 
dem Herzen Deutschlands". — Karl Haeberlins 
„Blätter aus m e i n e m L e b e n s b u ch e " (1925. 
125 Seiten. Ganzleinen 3,50 M) bringen tiefschürfende 
Skizzen voll feiner Beobachtung der Natur und Menschen. 
Der zweite Teil behandelt besonders eigenartige Fälle aus 
der ärztlichen Praxis des Verfassers und läßt uns er 
kennen, daß dieser mitfühlende Menschenfreund die Auf 
gabe des Arztes nicht allein darin erblickt, das verfallene 
Haus seiner Mitmenschen zu flicken. Ein Buch, das 
ernsten Menschen viel Nachdenkliches geben wird. — Hatte 
uns im Vorjahr Otto S t ü ck r a t h seine von Robert 
Zincke illustrierten, vorwiegend in Nassau gesammelten 
„M ä r ch e n der Heimat" (159 Seiten, geb. 2-,50 M) 
geschenkt, so erfreut er uns jetzt mit seiner Gattin Olga 
S t ü ck r a t h mit einem überaus lustigen Kinderbuch 
„B u b e n k ö p f e und M ä d ch e n z ö p f e" (1925. 208 
Seiten, geb. 3 M), an denen unsere Kinder Helle Freude 
haben werden. Auch diesem Band lieh Zincke mit keckem 
Stift humorvollen Buchschmuck. — In die Zeit der 
Bauernkriege vor 400 Jahren versetzt uns Georg 
Möhrs historischer Roman „Die letzten Alten 
burger". (1925. 188 Seiten. Halbleinen 2,50 M.) 
Es führt uns ins Herz des Kattenlandes, da, wo heute 
noch die Trümmer der Altenburg am Zusammenfluß von 
Edder und Schwalm aufragen und weiß den Leser das 
mannigfache Geschehen dieser schlichten Erzählung voller 
Spannung miterleben zu lassen. EL 
Steckhan, Klara. Skizzen. Kassel (Karl Heine) 
1925. 67 Seiten, geb. 1,50 M. 
Die Verfasserin, deren Gedichte und Skizzen uns bisher 
nur in Zeitschriften und Zeitungen begegneten, tritt hier 
mit ihrem Erstlingswerk vor uns und überrascht uns 
gleichzeitig durch die erfreulichen Fortschritte, die diese 
fein stilisierten und psychologisch klar erfaßten Skizzen 
bekunden. Möchte der Beifall ihrer Landsleute ihr wei 
teres Streben begleiten und sie zur Herausgabe ihrer 
Märchen veranlassen, von denen sie in diesem Heft eine 
so ansprechende Probe zu geben weiß. EL 
Weihnachtslieder unD -liturgien. 
Karl Budde und ArnoldMendelssohn. Das 
alte deutsche Weihnachtslied. 116 Lieder. 
Aus der Sammlung „Aus alten Bücherschränken". 
Hamburg (Hanseatische Verlagsanstalt) 1925. 134 
Seiten. Ganzleinen 5 M. 
Die Sammlung will gefährdetes deutsches Volksgut 
retten, und so birgt auch dieses neue Weihnachtsliederbuch 
des Marburger Professors Budde wertvolle schöne, teils 
bekannte, meist aber verschollen gewesene Weihnachts 
lieder vom 14. Jahrhundert bis zu Ernst Moritz Arndt. 
Zeitschriftenschau. 
Das W e r r a t a l. Eschwege. 2. Jahrgang. Heft 8 
(Witzenhausen-Heft): W. Stolzenbach, Meiner Heimat 
stadt zum 700. Geburtstag; M. O. Johannes, Witzen- 
hausen in seiner Landschaft; H. Penndorf, Die geo- 
morphologischen Verhältnisse der Umgegend von Witzen 
hausen: O. Hering, E. Koch zum Gedächtnis; B. 
Schaefer, Der Badenstein als Naturdenkmal; K. H. 
Schäfer, Mittelalterliche Kirchen und Kultur in Witzen- 
hausen; PH. Binde!, Die deutsche Kolonialschule; Ein 
Witzenhäuser Junge, Aus der Jugendzeit; R. Bauer, 
Verfasser, Zeitalter intb Herkunft der Lieder sind genau 
vermerkt. D. A. Mendelssohn hat, seine eigenen Weisen 
eingerechnet, fast 100 Liedersätze, beigesteuert. Es ist 
echtestes deutsches Volksgut, das hier geboten wird. — 
Im gleichen Verlag erschien, von Or. H. Gersten 
berg zusammengestellt, „Vom Himmel hoch". 
Eine Weihnachtsfeier für die deutsche Familie in Wort 
und Lied (15 Seiten. 0,50 M). Eine für den Weihnachts 
abend sehr brauchbare Liturgie, die unsere schönsten Weih 
nachtslieder mit Vorspiel und die entsprechenden Bibel 
texte geschickt miteinander verbindet. — Für den gleichen 
Zweck hat sich auch, von den Pfarrern E. F u ch s und 
Lie. F. Klingende r in Hofgeismar herausgegeben, 
„Feier und Spiel für die hohen Feste" 
(Kassel, 1925, Fr. Lometsch. 45 Seiten, 1 M) erprobt. 
Das Büchlein enthält eine Christmette, eine Gemeinde 
weihnachtsfeier für Chor und 8 Kinder (darin das Ge 
spräch der Hirten nach einem schlesischen Krrppenspiel), 
ein Osterspiel für 4 handelnde Personen und 2 Chöre 
uno schließlich eine Pfingstfeier für Chor, Erzähler, 
Liturg und 12 Sprecher mit einem Notenanhang. Ferer 
und Spiele wurden seit 1921 in den Kirchen Hofgeismars 
gehalten und verdienen auch im übrigen Hessen weite Ver 
breitung. EI. 
„Sun jt und Lebe n. l 9 2 6." Berlin-Zehlendorf 
(Fritz Heyder). 3 M. 
Dieser beliebte Kalender, der in seinem 18. Jahrgang 
keiner Empfehlung mehr bedarf, steht als Jahresschau über 
die zeitgenössische Schwarzweißkunst mit an der Spitze. Er 
bringt wieder 53 Originalzeichnungen und -Holzschnitte 
deutscher Künstler und daneben eine Anthologie in Vers 
und Prosa von über fünfzig zeitgenössischen deutschen 
Dichtern. Das Ziel dieser Blätter, zum Schaffen der 
Künstler und Dichter unserer Zeit eine Brücke zu 
schlagen, verdient die Anerkennung, die diesem meist rasch 
vergriffenen Kalender zuteil wird. H. 
Scherls Jungmädchenbu ch. Bd. XI. Hrsg, von 
Lotte Gubalke. Berlin (A. Scherl) 1926. 303 
Seiten. Ganzleinen 8 M. 
Auch für diesen Jahrgang hat unsere Landsmännin 
Lotte Gubalke, die selbst in „Jugendland" heimatliche 
Erinnerungen zu feinen Erzählungen formte, namhafte 
Autoren für all die Erzählungen, Märchen, belehrenden 
Aufsätze und Gedichte zu verpflichten gewußt und so 
wieder der reiferen weiblichen Jugend einen Schatz ge 
diegener Lektüre geboten. Der reiche Bilderschmuck ent 
spricht dem Niveau des übrigen Inhalts.— Im 12. Jahr 
gang brachte derselbe Verlag „Scherls Jung- 
d e u t s ch l a n d b u ch 19 2 6 " heraus. (307 Seiten. 
Ganzleinen 8 M.) Auch hier fand der Herausgeber 
Or. Karl Soll eine glückliche Mischung von Er 
zählungen und belehrenden Beiträgen über Kunst, Ge 
schichte, Technik, Erd- und Naturkunde und Sport. Ein 
leitend schrieb Rudolf Eucken eindringlich über die 
Aufgaben der heutigen Jugend. EL - 
Festtage in Witzenhausen. Heft 9: E. Wenzel, Die Burg 
Aue bei Eschwege; O. Engelhardt, Ein Ferienaufenthalt 
auf dem Schwalbental; E. Mehler, Das heilige Grab zu 
Diedorf; Fr. Hartdegen, Ein Markthandel in Waldkappel; 
Der Brand zu Waldkappel. 
H e i m a t s ch o l l e n. Melsungen. 5. Jahrg. Heft 14: 
Ernst Kochs Schulerinnerungen aus Lenzbach; K., Das 
geschichtliche Werden der Stadt Witzenhausen; A. Häger, 
Der Ludwigstein; W. Stolzenbach, Der Hüter des Tals.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.