292
in die Medizinalratsstelle für die Kreise Eschwege und
Witzenhausen in Eschwege; Veterinärrat Dr. Ocker von
Baumholder nach Gelnhausen.
In den Ruhestand versetzt: Veterinärrat Dr. Knaufs
in Gelnhausen; Hauptlehrer Hofacker in Ostheim,
Landkr. Hanau; Medizinalrat Dr. Cauer in Schlüch
tern.
In den einstweiligen Ruhestand versetzt: die Lehrer
Fischer in Marburg, Fröhlich in Eckardroth und
Johann H o f m a n n in Langendiebach.
Vermählt: Dr. Karl Br.ann und Frau, Grete, geb.
Löbnitz (Eschwege-Bad Wildungen Naumburg a. d. S.,
25. 7.); Dr. Rudolf Stahl und Frau, Hedwig, geb.
Rubensohn (Kassel, 5. 8.) ; Hans B e ck und Frau, Jo
hanna, geb. Daube (Philadelphia, 8. 8.); Dr. med. Kurt
F r e h und Frau, Gertrud, geb. Heerich (Hess. Lichtenau,
15. 8.); Dr. phil. Hans ¿erd) und Frau, Liefet, geb.
Christensen (Marburg-Schenklengsfeld, 15. 8.); Stadt
büroinspektor Karl H e y n e r und Frau, Anna, verw.
Leschen, geb. Klein: (Kassel, 19. 8.) ; Dr. med. Hans
Stück und Frau, Annemarie, geb. Schmidt (Kassel-
Wilhelmshöhe, 22. 8.).
Geboren: ein Sohn: Dr. Georg Müller und
Frau, Johanna, geb. Tombois (Bethel, 26. 7.); Studi.n-
asfessor E. Sieri g und Frau, Marianne, geb. Hoch-
apsel (Kassel, 27. 7.); Lehrer Ferdinand Siebert
und Frau (Obervellmar, 6. 8.); Karl Patry und
Frau, Paula, geb. Diesterweg (Schloßgut Hattenbach,
6. 8.); Konrad Andro und Frau, Eugenie, geb.
Wegner (Hamburg, 6. 8.); Oberlehrer Wilhelm Muhr
und Frau, Dorothea, geb. Lieberknecht (Melsungen,
9. 8.) ; Ingenieur Georg S ch ade und Frau, Lisa,
geb. Rennert (Kassel-Wilhelmshöhe, 16. 8.); Studien
rat R u d o l p h und Frau, Johanna, geb. Stück (5zers-
seld, 16. 8.); Pfarrer Kröger und Frau, Luise, geb.
Renner (Ihringshausen, 17. 8.); Oberregiernngsrat
von Heu fing er und Frau, Maruscha, geb. Görz
(Berlin, 20. 8.); Major a. D. Merkel und Frau,
Ida, geb. Mirbt (Marburg, 20. 8.) ; — eine Tochter:
Paul H a u b o l d und Frau, Emmy, geb. Hüther (Esch-
tvege, 22. 7.); Pfarrer Beruh. Heppe und Frau,
Ruth, geb. Bartels (Cölbe, 25. 7.) ; Pfarrer Gustav
Gerl ach und Frau, Friedet, geb. Arnold (Nieder-
zwehren, 25. 7.); Pfarrer Werner Annes und Frau,
Annemarie, geb. Heisterhagen (Wolfhagen, 1. 8.); Karl
S o m m e r m a n n und Frau, Paula, geb. Heinemann
(Eschwege, 2. 8.); Hauptmann a. D. Paul Wegner
und Frau, Charlotte, geb. Wiedewald (Fulda, 7. 8.);
Dr. med. Biskamp und Frau, Else, geb. Sieg
(Wattenbach, 11. 8.); Dr. phil. H. Sooft und Frau,
Frieda, geb. Kunze (Ihringshausen, 13. 8.); Lehrer
Richard Riemann und Frau, Else, geb. Jacob (Fels
berg, 18. 8.).
Gestorben: Wagenbauer Nicolaus H o h m a n n, 63 I.
alt (Hersfeld, 25. 7.); Frl. Wilhelmine Schedtler,
77 I. alt (Amöneburg, 25. 7.); Landwirt und Fabrikant
Jacob Lötver, 77 I. alt (Caßdorf, Kr. .Homberg,
26. 7.); Reg.-Obersekretär Georg Richt e r (Kassel,
26. 7.); Frl. Anna Braun, 71 I. alt (Wetter,
26. 7.); Hotelbesitzer Heinrich D e g e n h a r d t, 72 I.
alt (Offenbarst, Juli); Witwe Sophie C i m i o t t i, geb.
Teller, 76 I. alt (Kassel, 27. 7.); Verwalter Will).
A tz e r t, 69 I. alt (Kassel, 27. 7.); Johanniter-
schwester Anna Kolbe, 47 I. alt (Kassel, 28. 1 .);
Witwe Minna Westphal, geb. Cornelius, 82 I. alt
(Hersfeld, 28. 7.); Uhrmacher Peter Richter, 61 I.
alt (Fulda, 28. 7.); Frau Geheimrat Emmh M a ck e l -
dey, geb. Baurmeister, 88 I. alt (Fulda, 28. 7.);
Frau Christiane Wagensühr, geb. Rotfuchs (Mar
burg, 28. 7.); ehem. Direktor der Hanauer Zeichen-
akademie Pros. Max Wiese, 79 I. alt (Neuruppin);
Kneipwirt des Wingolf I. G. V o g e l (Marburg, 29. 7.);
Eisenbahningenieur a. W. Franz Albert K u p p e, 63 I.
alt (Niederwalgern, 30. 7.); Förster a. D. Eugen
5z ahn, 80 I. alt (Kassel, 31. 7.); Apotheker Emil
Faßhauer (Kassel, 2. 8.); Oberpostinspektor Johan
nes Hemrich Knobloch, 61 I. alt (Kassel, 3. 8.);
Witwe des Rechnungsrats Elise Müller, geb. Meu-
rer, 66 I. alt (Eschwege, 5. 8.); Land- und Gastwirt
Wilhelm 5z o h m a n n, 51 I. alt (Reichensachfen, 5. 8.);
Reichsgerichtsrat i. R. Sigismund Ungewitter (Leip
zig 6. 8.); ehem. Turnlehrer am Gymnasium zu Hers
feld Karl Wilhelm Berge, 85 I. alt (Hersseld, 6. 8.);
Bauunternehmer Kaspar S ch a a r, 81 I. alt (Berne-
burg, 7. 8.); Likörfabrikant und Landwirt Jakob Hup
fe l d, 66 I. alt (Hitzerode, 7. 8.); Rechtsanwalt
Dr. jur. Paul Petzold (Kassel-Wilhelmshöhe, 7. 8.);
Lehrer Wilhelm Jung ermann, 40 I. alt (Weidel-
bach, 9. 8.); Bürgermeister a. T. Wilhelm Beut-
ling, 61 I. alt (Hünfeld, 10. 8.); Hilfspfarrer an
der Christusgemeinde Kassel - Wilhelmshöhe Rudolf
R e u f f u r t h, 28 I. alt (Kassel-Wilhelmshöhe, 10. 8.);
Witwe Emma Trömner, geb. Sälzer, 70 I. alt
(Kassel, 10. 8.) ; Oberpostfekretär a. T. Friedrich G r u n e-
w a l d, 56 I. alt (Kassel, 10. 8.); Rentmeister i. R.
Ernst Esser z, 78 I. alt (Biedenkopf, 11. 8.); Ehe
frau des Oberst a. T. Helene v. Waldey er-Hartz,
geb. von Wild (Kassel, 13. 8.); Pfarrer zu Lütter Lud
wig Günther (Soden, 13. 8.); Geh. Rechnungsrat
Ludwig Giseke, 83 I. alt (Marburg, 14. 8.); Witwe
Auguste Kratz, geb. Klee, 74 I. alt (Marburg, 14. 8.);
Kaufmann Heinrich Hehrmann, 30 I. alt (Fulda,
14. 8.); Privatmann Wilhelm Kühne mann, 66 I.
alt (Kassel, 15. 8.); Stadt-Büroinspektor Jakob Hein,
55 I. alt (Kassel, 15. 8.); General d. Ins. z. T. Hans
Riedel, 70 I. alt (Gelnhausen); Wagenbauer Hein
rich S e i b e r t, 68 I. alt (Kirchhain, 16. 8.); Apo
theker Hermann Nickel! (Hess. Lichtenau, 18. 8.);
Ehefrau des Kammermusikers Luise Köhler, geb.
Schroff (Kassel, 18. 8.).
Berichtigung: In den Personalien auf Seite
260, Zeile 1 muß es heißen: Pfarramtskandidat Hans
S l e n c z k a.
Bezugsbedingungen für „Hessenland": Mitglieder der angeschlossenen Vereine bestellen das „Hessenland"
beim Verlag zum Vorzugspreis von M. 1.— vierteljährlich zuzüglich Porto M. 0.25 für direkte Übersendung. Bei
halbjährlicher Vorauszahlung, auch durch Postüberweisung, zu M. 2.20, wenn von der Post abgeholt wird, zu M. 2.50,
wenn durch die Post zugestellt wird. Nichtmitglieder bestellen bei ihrer Buchhandlung oder direkt beim Verlag, bzw.
beim nächsten Postzeitungsamt zu M. 1 50 vierteljährlich. Einzelhefte kosten M.0.60. Preis für das Ausland 3$
Postscheclkonto Frankfurt a. M. 2974 der Gewerbebank Bad Wildungen (für Dr. Karl Braun).
Geschäftsleitung und Auslieferung: Dr. Karl Braun, Bad Wildungen, Brunnenallee 16.
Geschäftsstelle für Kassel und Vororte: Dr. E. Waldert, Hohenzollernstr. 60.
Schriftleiter: Paul Heidelbach, Kassel. Druck: Friedr. Scheel, Kassel. Alle Rechte vorbehalten.
Manuskripte sind zu senden an Paul Heidelbach, Kassel, Hohenzollernstraße 15.
Unverlangten Manuskripten, für die keine Gewähr übernommen wird, ist Rückporto beizufügen.