Full text: Hessenland (35.1921)

Seite 
Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1921. 
Seite 
Geschichtliche Aufsätze. 
Endemann. Th. Ein Pfingstbesuch auf dem 
Hohentwiel 72, 87 
Ehrenpfordt, Dr. M. Der Aufruhr in Amöne 
burg im Jahre 1578 113 
Gerland, O. Zur Erinnerung an die Organisation 
der kurhessischen Landesverwaltung durch das 
Organisationsedikt vom 29. Juni 1821 
81, 99, 117, 129 
Losch, Dr. Philipp. Die letzten Tage Kurfürst 
Wilhelms 1 17 
Marburg im Mittelalter (Vortrag) .... 166 
Psaff, F. Die Burg Herstelle und das hessische 
Rittergeschlecht von Falkenberg . . 49, 67 
Pfaff, F. Hat die von Bonifatius gefällte Donar 
eiche in Hofgeismar gestanden? . . . . 84 
Ptaff, F. Erwiderung 136 
Schäfer, Dr. Karlheinrich. St. Bonifatius und 
Hofgeismar 133 
Siebert, Dr. Karl. Franziskus de le Boe Sylvius. 
Ein Kliniker des 17. Jahrhunderts ... 65 
Wenzel, E- Die Burggrafen auf Schloß Spangen 
berg, insbesondere Hans Wilhelm Kirchhof 
und seine Werke 161, 177 
Woringer, A. Die Beziehungen der Familie 
von Blücher zu Hessen 7, 36 
— Martin Ernst von Schliessen und Windhausen 145 
Zwei Jahrhunderte Haarkunsthandwerk in Kassel 105 
Aus Volks- und Heimatkunde. 
Die Hörerzahlen der Universität Marburg einst 
und jetzt 86 
Heidelbach. Der Ludwigstein (mit Bild) . . 187 
Jacob, Bruno. Von der Weidelsburg zum 
Habichtswald 55 
Schläger, Dr. Georg f. Spaziergänge im Kinder 
land. III. 164, 180 
Schoos, Dr. Wilhelm. Hessische Flußnamen. > 
1. Die Lahn 51, 70 
Sunkel, Werner. Das Mispeln am Peterstag 
(22. Februar) in Süß, Kr. Rotenburg . 20 
8., W. Die Ausgrabungen in der Hersfelder 
Stiftskirche 23 
Wenzel. E. Brunnen und Brunnenfeste zu Esch- 
wege 119 
Aus Literatur und Kunst. 
Blumenthal, H. Staatliches Theater . 10, 27, 138 
Göhler, Rudolf. Franz Dingelstedt und Gustav 
Frehtag 33 
Heidelbach, Paul. Die Zukunft der Kasseler 
Akademie 102 
H., P. Die neue städtische Galerie in Kassel . 97 
Jacob, Bruno. Hessisches Kunstgewerbe auf der 
Frankfurter Messt 148 
Johannes. M. O, Entwurf einer Krieger-Ge 
dächtnisstätte für die Stadt Allendorf a. d. W. 53 
Scheller, Will. August Vilmars Verhältnis zu 
Goethe 3 
Biographisches. 
Drei hessische Philologenbrüder Berlit ... 39 
Diegel,Dr.-Jng.C. Johannes Franck, ein Pionier 
der deutschen Maschinenindustrie .... 89 
Gerland, Otto. Georg Schimmelpfeng (Nachruf) 74 
Heidelbach, Paul. Wilhelm Speck (mit Bildnis) 103 
H., P. Salomon Hermann Mosenthal ... 1 
H. Adolf Hildebrand t 6 
Kürschner, Walter. Zur Erinnerung an Wil 
helm Strippel 22 
Losch, Dr. Philipp. Wilhelm Hopf und die Hes 
sischen Blätter (mit Bildnis) . . . 131, 151 
Gedichte. 
Blüse, Otto. Psalm in der Frühe 63 
— Der Frühlingsmann 63 
— Der Klausner von der Heimwehfluh . . 63 
— Da kommst du, Schlaf 140 
— Dorfnacht 147 
Brehm, Helene. Frühlingsmorgen .... 56 
— Trure (Gedicht in Abteröder Mundart) . 173 
Buchmann, Gottfried. Vorfrühling .... 48 
— An jedem Herz zuweilen 101 
— Liebeslied 101 
— Abendrot 101 
Heckmann, Erich. Erinnerung 93 
Hüneberg, Albert. Schloß Escheberg .... 155 
Koch. Gertrud. Juniabend 91 
Müller, G. A. Winter 186 
Schimmelpfeng, K. A. Herbstabend .... 155 
Erzählungen, Novellen, Skizzen. 
Bertelmann, Heinrich si. Ein Dorfmusikant . 42 
— Unter der Linde 138 
— Und der Tod . . 168, 183 
Gubalke, L. Liebe, die mit Ärger kämpft . . 24 
Lorenz, Maria (M. Lenz). Aus meinem 
Rosa-Stramin! ....... 57, 75 
Müller, Gustav Adolf. Kleines Gespräch . . 9 
— Aus der Gelehrtenstube 10 
Ruppel, Heinrich. Die drei Brüder. Märchen 122
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.