Full text: Hessenland (34.1920)

192 
Tochter des reichen Kommerzienrats von Hammer, die 
Freuden iiffft Leiden der Pension auskostet, dann nach 
dem Zusammenbruch des väterlichen Bankhauses ge 
zwungen ist, sich unter Entbehrungen ans den Berns 
einer Musiklehrerin vorzubereiten und schließlich ihren 
Lebensweg an der Seite eines geliebten Mannes findet, 
das ist mit solchen! Geschick und Humor geschildert, daß 
der vorliegenden 6. Auflage gewiß noch weitere folgen 
und der heimischen Verfasserin in immer weiteren Kreisen 
die verdiente Anerkennung bringen werden. II. 
Kunst und Leben. 13. Jahrg. 1921. Kalender mit 
48 Zeichnungen und Originalholzschnitten deutscher 
Künstler und Beiträgen deutscher Dichter und Denker. 
Berlin-Zehlendors (Fritz Heyder). 
In seinen Kunstblättern, unter denen auch die ex 
pressionistische Kunst nicht fehlen darf, führt der Kalender 
die besten Vertreter der zeitgenössischen Schwarzweiß 
kunst vor. An Hessen sind u. a. Ubbelohde, Hans v. Volk- 
mann und Heinrich Otto vertreten. Die Auswahl der 
Verse und Sprüche, von Luther und Dürer an bis zu 
Franz Werfel und Herbert Eulenberg geschah offensicht 
lich von kundiger Hand. So kam ein Kalender zustande, 
an dein neben dem Kunstfreund auch der literarische 
Feinschmecker Wohlgefallen haben kann. H. 
Eingegangen: 
Stätten der Kult« r. Hrsg, von Professor 
Or. Ge o r g B i e r m a n n. Bd. 31 K asset. Von 
P a u l H e i d e l b a ch. Leipzig (Klinkhardt & Bier 
mann) 1920. 284 Seiten und 40 Tafeln Abbildungen. 
Preis geh. 13 M, geb. 20 M und 20 o/ 0 Sortimenter- 
Zuschlag. 
Personalien. 
Verliehen: 
Das Eiserne Krenz: 
1. Klasse: Vizefeldwebel Paul Bruckhofs aus Mar 
burg ; Justizobersekretär K e p p l e r zu Ziegenhain; 
Leutnant d. Res. crunä. ing. Dietrich A rend zu 
Kassel; ehem. Vizeseldtveb l Ludwig Wehner zu Kassel. 
Ernannt: Geh. Kommerzienrat Vogt zu Kassel 
zum Laienmitglied des Landeswasseramts; Regierungs 
rat Or. K l ö ck n e r zum Leiter des Finanzamts in 
Fulda; komm. Landrat Or. Wiechers zum Land 
rat in Gersfeld; die Gerichtsassessoren Kaiser und 
Ritz zu Kassel, Or. Rintelm zu Frankfurt a. M., 
Regierungsassessor T i l e m a n n zu Gelnhausen zu 
Regierungsräten; Gerichtsassessor Klei m zum Magi 
stratsrat in Kassel; Pfarrer Jahn zu Kleinschmal 
kalden zum Pfarrer in Orferode; Seezollbeamter 
Hemelin g zu Witzenhausen, Oberzollsekretär Hoff 
mann zu Kassel und Obersteuersekretär Engel 
hardt zu Ziegenhain zu Steuerinspektoren; Eisen- 
bahn-Obersekretär G. T a l l e u r zu Fulda zum Ver 
kehrskontrolleur; Lehrer Degenhardt zu Altmor 
schen zum Hauptlehrer. 
Geboren: ein Sohn: Lehrer Oskar Krieger 
und Frau, Gundel, geb. Heye (Schmalkalden, 18. Nov.) ; 
Hansjochen von Ki ecke busch und Frau, Olga, geb. 
Ahlmann (Rittergut Hoof b. Kassel, 19. Nov.); Haupt 
mann Leisnerin g und Frau, Gerla, geb. Leon 
hard (Marburg, 20. Nov.) ; Regierungsrat Walther 
Stoll und Frau, Hedwig, geb. Roack (Kassel, 21. Nov.); 
prakt. Arzt Or. med. Kuhk und Frau, Ilse, geb. 
Ebert (Sontra, 1. Dez.) ; Regierungsrat Hanskurt v o n 
Ditfurth und Frau, Käthe, geb. Maurer (Kassel, 
5. Dez.); Privatdozent Or. meä. Franz Stadt- 
müller und Frau, Elisabeth (Göttingen, 8. Dez.); 
Or. Ernst B a u m a n n und Frau, Lili, geb. Neu- 
kircher (Kassel, 11. Dez.) ; Heinr. Heerdt und Frau, 
Anna, geb. Nöthig (Kassel, 13. Dez.) ; — eine Tochter: 
Konsistorialrat Otto O p p e r und Frau, Gertrud, geb. 
von Loesewitz (Kassel, 18. Nov.); Or. Risch und 
Frau, Therese, geb. Koster (Kassel, 21. Nov.); Professor 
Or. Hermann S a f t i e n und Frau, Klara, geb. Roesler 
(Kassel-Wilhelmshöhe, 3. Dez.) ; Or. Leo Oppen 
heim und Frau, Gertrud, geb. Lieberg (Kassel, 13. Dez.). 
Gestorben: Frau Paula von Both, geb. An 
dreas (Kammerbach, 14. Nov.); Pfarrer a. D. Peter 
D r o st, 81 I. alt (Marburg, 16. Nov.) ; Kammerherr 
und Schloßhauptmann Hans August von Stock- 
tz a u s e n, 85 I. alt (Eisenach, 17. Nov.); Telcgraphen- 
sekretär a. D. Franz Pets ch i ck, 78 I. alt (Ober- 
zwehren, 18. Nov.); Hauptlehrer Otto Becker, 70 I. 
alt (Kirchhain); Rentner Julius Spatz, 70 I. alt 
(Hanau, 18. Nov.); Frau Geheimrat Anna Achei is, 
geb. .Jken, 77 I. alt (Leipzig, 19. Nov.)) Kaufmann 
Karl Schmidt (Kassel, 20. Nov.); Lehrer Bernhard 
Rothschild, 56 I. alt (Meerholz); verni. Frau 
Bernhardine S t c i n w e g, geb. Rechberg, 72 I. alt 
Hersfeld, 20. Nov.) ; Rentner Karl 5z e r w i g, 62 I. alt 
(Mendorf a. W., 23. Nov.); Privatmann Hermann 
Frese, 83 I. alt (Hofgeismar, 23. Nov.) ; Weiß 
bindermeister Jakob S i e b e r t, 73 I. alt (Hersfeld, 
23. Nov.); Friedrich von Baumbach, 26 I. alt 
(Kassel, 23. Nov.); Geh. Regierungsrat Friedrich 
Martin 77 I. alt (Kassel, 24. Nov.); Schlosser 
meister Jean Glas, 65 I. alt (Hersfeld, 25. Nov.) ; 
Oberarzt an der Landesheilanstalt Or. Ludwig W e y - 
land (Marburg, 25. Nov.) ; Kirchenältester Friedrich 
Siebert, 70 I. alt (Melsungen, 25. Nov.); Kauf 
mann Wilhelm Mütze (Kassel, 27. Nov.); Professor 
Paul Schlesinger, 58 I: alt (Marburg, 28. Nov.); 
Bäckermeister Philipp Rüffel, 68 I. alt (Gladen 
bach, 30. Nov.); Metzgcrmeister Valentin Otto, 42 I. 
alt (Hersfeld, 1. Dez.); Frau Schulrat Charlotte Buß, 
geb. Landmann (Marburg, 1. Dez.); Kaufmann Rudolf 
Mülle r, 68 I. alt (Kassel, 3. Dez.) ; Reg.- und 
Forstrat Werner S ch >v a r z l o s e, 60 I. alt (Kassel, 
4. Dez.) ; verw. Frau Sophie Gerhardt, geb. Döhle, 
91 I. alt (Kassel-B., 5. Dez.); Direktor Heinrich 
T o r l e y, 62 I. alt (Oberkaufungen, 5. Dez.) ; Senats 
präsident a. D. Geh. Oberjustizrat Emil Schwarz- 
kopf, 76 I. alt (Kassel, 8. Dez.); Kanzlei-Inspek 
tor a. D. August A r n o l d, 68 I. alt (Kassel, 8. Dez.) ; 
Pfarrer a. D. Georg Karl A r e n d, 55 I. alt (Hersfeld, 
8. Dez.) ; Kaufmann Ulrich M o s e r (Kassel, 12. Dez.) ; 
Privatmann Alfred Bernhardt, 79 I. alt (Kassel, 
12. Dez.) ; Kaufmann Max Georg Mecca (Kassel, 
13. Dez.); Freifrau Janet von und zu Gilsa, 
geb. Cumming, 71 I. alt (Kassel, 14. Dez.); Frau 
Agnes S ch o p p a ch, geb. Bartholomäus, 34 I. alt 
(Kassel, 14. Dez.) ; Rechtsanwalt Oskar B r e t h a u e r, 
40 I. alt (Hersfeld, 14. Dez.); Metropolitan a. D. 
Karl Hamel, 72 I. alt (Marburg, 14. Dez.); Privat 
mann Christoph Bart h, 73 I. alt (Marburg, 14. Dez.) ; 
Kaufmann M. A. Kaufman n, 75 I. alt (Kassel, 
15. Dez.) ; Landesrat Friedrich G l a ß, 63 I. alt 
(Kassel, 15. Dez.) ; Zivilingenieur Heinrich Leit- 
häuser, 67 I. alt (Kassel, 15. Dez.). 
Es liegt der ganzen Anflage der vorliegenden 
Nummer ein Prospekt des Deutsch-Meister- 
B un des, Barmen 33, bei, den wir der Auf 
merksamkeit unserer Leser dringend empfehlen. 
Für die Redaktion verantwortlich: Paul Heidelbach, Kassel. — Druck und Verlag von Friedr. Scheel, Kassel.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.