rma. 361 rntta
S to ck aus Kirchhain; Joseph Schmitt aus
Horas; Richard Luck aus Seligenthal.
Ferner verliehen: dem Geheimen Konsistorialrat
D. Herrmann zu Marburg der Kgl. Kronen-
orden 2. Kl. ; dem Dechant Kräh zu Amöneburg
der Kgl. Kronenorden 3. Kl. ; dem Lehrer Knoch zu
Neuhof, dem Kantor Schnell zu Ziegenhain der
Kgl. àonenorden 4. Kl.; dem Rentmeister Fischer
zu Witzenhausen, dem Landgerichtssekretär Schwab zu
Marburg, den Gerichtssekretären Günther zu Fels
berg, E i ck e zu Hanau, W a l p e r zu Hilders, dem
Eisenbahn-Obersekretär Simon zu Hanau der Cha
rakter als Rechnungsrat; den Lehrern K n o ch zu
Neuhof, Müld n er zu Harleshausen, K n i e r i m zu
Heyerode der Kantortitel; dem Sanitätsrat Or. Her
mann Kind zu Fulda der Charakter als Geh. Sani
tätsrat; den Ärzten Or. Adolf Alsberg, Or. Felix
Daniel, vr. Ernst Freese, Or. Ludwig Held
mann, Or. Karl Jellinghaus, vr. ^Benjamin
Schwarzen berg er, vr. Ernst Stern, vr. Karl
Wegner, vr. Wilhelm Willgerodt zu Kassel,
vr. August Ro hrhirsch, Vr. Gustav Schneider,
vr. Emil Schulte zu Fulda, vr. Gebhardt zu
Eschwege, vr. .Marsch zu Harleshausen der
Charakter als Sanitätsrat; Kreisarzt vr. Kahle
zu Frankenberg, vr. R o s e l i e b zu Wolfhagen
der Charakter als Medizinalrat; dem städtischen Rech
nungsdirektor B-r a u n h o f, dem Stadt-Obersekretär
Hein, dem Stadtsekretär S t r i e n i n g, dem Rech
nungsrat B e r n d e s, den Regierungssekretären Len
gemann und Heise, dem Regierungsbureaudiätar
Richter, dem Regierungssupernumerar W i t k u g e l,
dem Regierungskanzleisekretär R a h a u s e, den Re
gierungsräten A d a m e k und Riedel, den Ober
zollsekretären B r ö h l und Sommermann, dem
Baurat Drees zu Kassel, dem Kreistierarzt Veterinär
rat K a l t e y e r zu Eschwege, dem Eisenbahn-Betriebs
werkmeister De timer zu Treysa, der Lehrerin Frl.
Helene Z s ch o r l i ch zu Marburg, dem Kreisversiche-
rungs-Sekretär P o l st e r zu Fulda, den Lehrern Karl
F. Appel und Heinrich Willamowitz, dem
Turnlehrer Andreas L o h f i nk, dem Rektor Her
mann Jung zu Hanau, dem Seminarlehrer Wal
ther' zu Schlüchtern, dem Rentner Max Has
selbach, Frau Oberregierungsrat Grünberg und
G r a p o w, Frau Oberbaurat Schaefer, Frau
Geheime Baurat Krauß, Frau Eisenbahnober
sekretär von der Lahr zu Kassel, dem Lehrer Lotz
zu Anzefahr, Pfarrer O h l y zu Rodheim, Kreisarzt
vr. mock. S t o l tz i n g zu Ziegenhain, àeistierarzt
Konstantin Weber zu Fulda, dem Rektor H a r t -
wig zu Obernkirchen, dem Bürgermeister vr. B o e ck
zu Sooden (Werra) das Berdienstkreuz für Kriegshilfe.
Ernannt: Regierungsrat vr. zur. Arnold Kreß
mannzu Kassel zum Landrat des Kreises Lauenburg i. P.
Geboren r ein Sohn: Prof. vr. Oskar Keller und
Frau (Marburg, 22. Novbr.); Leutn. d. R. Rudolf
Si e v ers und Frau, Hedwig, geb. Mense (Braun
schweig); vr. phil. Hans Brandt und Frau, Else,
geb. Ryll (Marburg, 27. Novbr.); Leutn. d. R. vr.
Walther Breiding und Frau, Lotte, geb. Mosbacher
(Göttingen, 4. Dezbr.) ; Lehrer Ernst Trauls en
und Frau, geb. Herrmann (Altengronau, 9. Dezbr.);
— eine Tochter: Landrat Dr. Stapenhorst und
Frau, Karla, geb. Wittich (Frankenberg, 22. Novbr.) ;
Pfarrer Fritz Klingender und Frau, Gertrud, geb.
Jülicher - (Hilmes, 6. Dezbr.) ; Hauptmann Braun
und Frau, Marie, geb. Springmann (Kassel, 27. Dezbr.).
Gestorben: Rentner Paul Keil, 82 I. alt (Fulda,
19. Novbr.); Frau Marie von Erff, geb. Grim-
mell (Marburg, 24. Novbr.); Kaufmann Albert Roth.,
62 I. alt (Marburg, 29. Novbr.); Forstmeister a. D.
Wilhelm Faber, 89 I, alt (Chotzenmühl, 1. Dezbr.) ;
Lehrer Claus Zimmer mann, 57 I. alt (Mals
feld, 1. Dezbr.); Amtsgerichtsrat Karl Wertheim,
54 I. ' alt (Fulda, 3. Dezbr.) ; Kgl. Steuerinspektor
а. D. Joh. Kleine, 78 I. alt (Kassel, 6. Dezbr.);
Geh. Regierungs- und Forstrat a. D. Ernst Witzelt,
70 I. alt (Marburg, 6. Dezbr.); Geh. Regierungsrat
Fritz B u ch h o l tz, 62 I. alt (Kassel-Wilhelmshöhe,
б. Dezbr.); Amtsgerichtsrat, Geh. Justizrat Hermann
Lahmeyer, 60 I. alt (Kassel, 6. Dezbr.) ; Techn.
Lehrerin Christine G ö b e l (Kassel-K., 6. Dezbr.) ;
Privatmann Hermann H u p f e l d, 90 I. alt (Kassel,
10. Dezbr.) ; Pfarrer emer. Ulrich D r e v e s , 71 I. alt
(Kassel, 13. Dezbr.) ; Hofjuwelier Luis Range (Kassel,
17. Dezbr.).
Gestorben im Dienste des Vaterlandes: Flugzeug-
,ührer Karl H a u t u m aus Fulda; Untfsz. Adalbert
Dietz aus Kirchhasel; Flieger Ludwig Dörrbecker,
Ritter d. Eis. Kr., aus Kassel; Heinrich S ch m e r e r aus
Lützelwig; Heinrich Schott aus Neukirchen: Hauptm.
Erich Fritsch, Ritter d. Eis. Kr. 1. Kl., Gen.-
Major Hans Küst er aus Marburg: Untffz. Martin
Walter aus Kassel; Abraham Goldschmidt aus
Bischhausen; Justus U l o t h aus Hebel; Ludwig Schä
fer, Ritter des Eis. Kr., aus Merxhausen; Georg
Heinz aus Heringen; Karl Schneider aus Phi
lippsthal : Justus Zulauf aus Frankenhain; Se
minarist August Maifar.th aus Berge; Kriegssrw.
Ludwig Pflüger, Bernhard Blankemeier aus
Kassel; Adam Heß aus Kirchheim; Georg Knies
aus Kleinensee; Karl Wiegand aus Biedebach; Otto
Pfeiffer aus Marburg; Vizewachtmstr. Friedrich
D a s e k i n g , Adam Werner, Willi W e n d er
hol d, Ritter d. Eis. Kr., Theodor Thiele aus
Kassel: Christian Trieb stein aus Obersuhl: Hein
rich Himmelreich, Ritter d. Eis. ,Kr., aus Bründer
sen: Kanonier Tolle aus Hombressen; K. Sand-
r o ck aus Sontra: Wilhelm B ö i n g aus. Borken:
Major Ernst Maximilian von Pritzelwitz aus
Marburg: Justus H o f m a n n aus Salzberg: Sergt.
d. R. Wilh. Grimm aus Schlitz: Landsturmm. Georg
Schade aus Ihringshausen: Lehrer Adam M e-ist e r
aus Eschwege; Johannes Schellhase aus Bisch
hausen ; Landsturmmann Christian W a ß m u t h aus
Oberzwehren; Bernhard Mink aus Molin; Leutn.
d. R .Otto H o r n s ch u h, Ritter d. Eis. Kr., aus
Kassel: Heinrich Dipvel aus Lingelbach; Jakob
Pf aff aus Ausbach: Kriegssrw. Untffz. Seminarist
Adolf Krug, Ritter d. Eis. Kr., aus Treysa; Ober
veterinär vr. med. vet. Richard Wilke aus Kassel-
Wilhelmshöhe.
Bor dem Feinde gefallen: Max Gut kind aus
Frielendorf; Joh. Haber aus WMngshausen; Wilh.
Herwig aus Hersfeld; Konrad Kaiser aus Verna;
. Karl Keml er aus Rothenkirchen; Adam Ries aus
Hersfeld: Reinhard Simon aus Sontra; Heinrich
Si p pel aus Seifertshausen; Johs. Si p pel aus
Schenklengsfeld: Konrad Vau pel ans Untergeis: Mo
ritz Baum aus Ziegenhain; Untffz. Johs. Erkel,
Ritter d. Eis. Kr., aus Mellnau: Ukrtsfz. d. R. Georg
W i cke r, Ritter d. Eis. Kr., aus Kassel; Adam Keim,
Ritter d. Eis. Kr., aus Holzhausen (Fritzlar); Feldw.-
Leutn. Oberpostassistent Georg S ch m ö h e aus Wolf-