9wéî6 379
germeifter a. 3). Johannes Nuhn, 78 I. alt (Rot
terterode, 1. Dez.); Postverwalter a. D. Ludwig
G r o h k u r t h, 83 I. alt (Kassel, 30. Nov.); Ober-
zahlmeister a. D. Rechnungsrat Eid. Vilmar,
64 I. alt (Kassel, 3. Dez.); Or. med. Heinz Retz-
meyer, 43 I. alt (Borken, 6. Dez.); Fräulem
Agathe Koppen (Kassel, 7. Dez.); Bahnhosswirt
Karl Echtermeyer (Melsungen, 7. Dez.); verw.
Frau Helene R e d e ck e r, geb. Stange, 63 I. alt
(Kassel, 7. Dez.); verw. Frau Auguste Jorns,
geb. Fritsch, 65 I. alt (Kassel, 8. Dez.); Kaufmann
Karl Theodor Möller, 68 I. alt (Hersseld,
0. Dez.); Ob.-Reg.-Rat a. D. Rudolf von U ck r o,
84 I. alt (Kassel, 8. Dez.); Rittergutsbesitzer
Friedrich von Osterhausen, 70 I. alt (Hers
seld, 10. Dez.); verw. Frau Marie von Barde
leben, geb. von Meyer, 81 I. alt (Kassel, 10. De
zember); verw. Frau Rosalre Fix, geb. Dellevie,
87 I. alt (Kassel, 11. Dez.); Kantor a. D. Joh.
Georg Hatzen Pflug, 76 I. alt (Friedlos, 14.
Dez.); Geh. Oberbauvat a. D. Franz Lange,
86 I. alt (Kassel, 14. Dez.); Grotzkaufmann Ludwig
Mennicke, 40 I. alt (Kassel, 15. Dez.); Privat
mann Adam S ch e r b, 78 I. alt (Gudensberg,
17. Dez.); Gutsbesitzer Heinr. Biel, 70 I. alt
(Suudhof, 19. Dez.); Frau Barbara Kätelhön,
geb. Koch (Marburg, 17. Dez.); Metropolitan a. D.
Wilh. Wittekindt, 72 I. alt (Wachenbuchen,
16. Dez.); Mühlenbesitzer Ernst Friedr. Kauf
mann, 77 I. alt (Beiseförth, 17. Dez.); früh.
Versicheriungsdirektor Georg Thon, 72 I. alt
(Kassel, 17. Dez.); Superintendent Wilh. Hebel
(Felsberg, 18. Dez.).
Gestorben im Dienste des Baterlakdes: Christoph
Bischofs, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Heckers
hausen; Albert Ehrig aus Fulda; Kriegsfreiw.
Gefr. Kand. des höh. Lehramts Rich. Killen-
berg aus Kassel; Leutn. d. Res. Referendar Karl
v. d. Malsburg, Ritter des Eis. Kreuzes, aus
Elmarshausen: Unteroffz. Hammel aus Grotz-Rov-
vershausen; Kaufmann Heinr. Orth aus Karls
hafen; Joh. Ad. Lattemann aus Hersseld; Unter
offizier Siegm. Buchheim aus Nesselröden -
Herm. Adam, Sohn des Pfarrers Adam zu Da-
qobertshausen; Adam Schnabel aus Rhina; Un
teroffizier Aug. B ö t t n e r , Ritter des Eis. Kreuzes,
aus Marburg: Unteroffz. Lehrer Georg S t e u b e r,
Ritter des Eis. Kreuzes, aus Bromskirchen; Aug.
Nett aus Altenbrunslar; Ernst H o f m a n n aus
Kassel: Nik. Hofmanu aus Allendorf, Kr. Hers-
feld- Fähnrich Ernst Beyer aus Kassel.
Bor dem Feinde gefallen: Karl Bätz aus Hers-
feld: Hans Klee, Ritter des Eis. Kreuzes, aus
Wüstfeld; Aua. Knobel aus Kassel-K.; Haupt
mann d. Res. Kafserl. Bankkassierer Rud. B aum
aart, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Kassel: Wilb.
Herzig aus Bosserode; Wilh. Kreuzer aus
Unterbernhavds- Wilhelm Braun aus Hersseld;
Leutnant d. Res. Georg Günther aus Gehau
lGarde-Füs.-Rogt.); Karl Heydrich aus Langen
hain: Joh. Rampe aus Allendorf, Kr. Ziegenhain;
Ni-iefeldwobel Karl Gerl ach aus Nippe;'Konrad
Klumv aus Reilos; Franz Heim aus Grotzen-
taft: Dan. Le sch aus Heimboldshamen- ?ldam
Herwig aus Wehrshausen; Rich. Weisheit
-">a Sibnellbach- Krieassreiw l’pefpThh.ieM
Staudinger aus Kassel; Friedr. Waldeck aus
Grotzroppershausen; Karl Koch aus Weimar;
Leutnant d. Res. Sind. d. Rechtsw. Fritz Andrà,
Sohn des Prof. vr. Andre zu Marburg (Jager-
Regt. 3) ; Leutnant d. Res. Aug. Holzapfel,
Ritter des Eis. Kreuzes, aus Marburg (Jnfanterie-
Regt. 106) ; Christian Schiefer st ein aus Eln
hausen; Unteroffizier Phil. Lippert aus ^Schmal
nau; Fabian Weber aus Edersberg; Ernst
Rumpf aus Kassel; Schneidermstr. Fritz B l an
te n b e r g aus Gottsbüren; Konrad Spann-
knebel aus Allendorf, Kr. Ziügenhain; Julius
Wagner aus Baumbach; Ludhard Friedrich
aus Zella; Aug. Kämmer aus Treysa; Kriegs
freiw. Karl Beil aus Colbe; Bernh. Kaib aus
Mittelkalbach; Georg M e r k aus Knottenhof; Phil.
Schäfer aus Thalau; Leutnant d. Res. Gustav
Cdel aus Wehyers (Futzart. - Bat. 22); Willi
Schiffmann aus Wattenbach; Christian Wag
ner aus Melsungen; Privatlehrer Karl Wohn aus
Kassel; Unteroffizier wissenschaftl. Hilfslehrer Rud.
Koch, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Marburg; Johs.
Kn och aus Sebbeterode; Friedr. D eub ner aus
Herleshausen; Jak. Bolender aus Allmers
hausen; Johs. Leister aus Mauers; Georg W i n-
gold aus Unterbreizbach; Wilh. Werner aus
Heinöbach; Rich. Mahler aus Steinbach, Kr.
Gersfeld; Heinr. Siebert aus Rengershwusen;
Karl Lengemann aus Niedervorschütz; Ernst
Zuschlag aus Obermeiser; Unteroffizier Siegm.
Buchheim aus Nesselröden; Franz Jos. Stall
knecht aus Hünfeld; Aug. K ö l l i n g aus Rin
teln; Kaspar Prenntzell aus Mecklar; Justus
Leuchter, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Kassel;
Wilh. Paar aus Josbach; Karl Schäfer aus Un-
terbimbach: Karl Völler aus Horas; Ludwig
Dieterich aus Hommershausen; Hartm. Heenes
aus Sorga; Paul Schul aus Rhina; Val. B a g u s
aus Flieden; Unteroffizier Kaspar Kreis aus
Hettenhausen; Nik. V ö g l e r aus Oberkalbach;
Phil Hildebrandt aus Schlüchtern: Ludw.
Schöne aus Heimarshausen; Johs. Nölker aus
Svieskappel Heinr. Bernhardt aus Immichen
hain Heinr. Wiegand aus Remsfeld: Franz
H oh meist er aus Sontra; Alfred Schau-
bitzer aus Kirchhasel; Karl Bock aus Wivvers-
hain- Georg Gombert aus Falkenberq; Konrad
Hilke aus Walfsancwr- Aug. König aus Rinteln;
Joh Ad. Lattemann aus Hersseld: Gg. Hahn
aus Gilievberg; Georg Elsenberg aus Archfeld;
Martin Bornemann aus Cölbe; Heinr. Hart
wig aus Eitra; Willi Brimkmann aus Kassel-
Wehlh.: Kriegsfretw Bizefeldw Georg Freitag,
Ritter d. Eis Kr., aus Zierenberg: Philipp Deisel
aus Helmarshausen; Bizefeldw. Heinrich Jordan,
Ritter d. Eis. Kr., aus Lamerden; Jos. Hoh-
m a n n aus Leimbach; Joh. Betten Haus en aus
Gerterode; Konr. Jacob aus Nidderellenbach:
Heinr. Hattendorf aus Burghaun: Andreas
Wahl aus Breitenbach a. H.: Konr. Stahl aus
G'.lierbera: Gebhard Möller aus Rotenburg;
Johs Dörr aus Neuenhain- Lorenz Wett-
lauf er aus Obevaula; Peter Euck er aus Uuter-
rosvhe; Leutn. d. R. Stud. d. Theol. Walter D o r st,
Ritter d. Gis. Kr., aus Cölbe (Jnf.-Regt. 83) :
Leutn. d. R. Walther Gabcke aus Kassel, Ritter
d. Eis. Kr. 1. Kl. (Drag.-Regt 5, komm. z. Jnf.-
Reat 116)- Aug Knobel aus Kassel-K' Louis
Schütte aus Lippoldsberg: Wilh. D e tz e r aus
Eschenstruth; Leutn. d. R. Chemiker Or. pàti. Aug.