çs«ib 256 SS8L.
ofsizier Lehrer Anton Gorge, Joses Weitzel aus
Mendorf, Kr. Kirchh.; Heinrich Schüßler, Karl
Wilhelm, Josef Rothschild aus Rotenburg;
Wilh. Pflüg in g aus Mönchehof; Leutnant d. Res.
Gerichtsassessor Wilhelm B o d e, Sohn des Obersten
a. D. Bode zu Kassel (Feldart.-Rgt. 11); Martin Wicke
aus Rengershausen; Georg Albert Möller aus As
bach ; Karl Zimmer aus Fulda; Hermann Jakob
aus Hcrsseld; Oberleutnant z. S. Adolf Heermann,
Sohn des Pfarrers Heermann in Fischbeck (auf einem
Torpedoboot) ; Leutnant d. Res. Ernst Stroh, Sohn
des Pfarrers Stroh in Höringhausen; Kriegsfreiw. Unter
offizier Martin Wendel, Sohn des verst. Pfarrers
Wendel in Eichenberg; Dietrich Richard aus Görz
hain ; Valentin B r e h m aus Lüdersdorf; Leutnant
d. Res. Regierungssupernumerar Gustav Vetter aus
Fulda; Ludw. Quillmann aus Gichenbach; Jüs.
Kräh aus Hauswurz; Karl Schäfer aus Kohlhaus;
August Dietrich aus Burguffeln; Willi Knecht aus
Großalmerode; Heinrich Bremer aus Marburg; Karl
Jakob, Konrad Muth aus Amönau; Unteroffizier
Fritz G o l d s ch m i d t aus Abterode; Unteroffizier Johs.
R e i n m üller aus Mündershausen; Johs. A x t aus
Heringen; Andreas Gieß aus Gehau; Isidor Spier
aus Schrecksbach; Justus C l o b e s aus Caßdors; Mops
S ch w a l b a ch aus Reckrod; Heinrich Becker aus
Rönshausen ; Isidor S P e i e r aus Rotenburg ; Johs.
M a n d aus Groß-Ropperhausen; Unteroff. Joh. Gött
lich, Ritter des Eis. Kreuzes, Georg Göttlich aus
Ransbach; Unterosf. Adam Eckhardt aus Goßmanns
rode ; Unteroffizier Wilh. Rüger aus Nippe; Jost
R ü h l aus Willingshausen; Christ G ö r i n g aus
Wehrda; Konr. Steinbrecher aus Seigertshausen;
Hans Hucke aus Rotenburg; Heinrich Möller aus
Heimboldshausen; Karl Wall eh aus Mörshausen;
Adam Noll aus Hönebach; Georg Wiegand aus
Rodemann; Theodor S i e b e rt aus Riede; Kriegs-
sreiw. Unteroffizier E. Aug. Fr. H e i n e m a n n, Ritter
des Eis. Kreuzes, aus Eschwege; Unteroffizier Ernst
Z errath aus Kassel; August Börner aus Tann;
Willi Steinhöfel aus Biedebach; Beruh. Schäfer
aus Widdershausen; Fahnenjunker Unteroffizier Karl
Lengemann, Sohn des Rechnungsrats Lengemann
zu Kassel; Bezirksamtmann vr. Ernst Stier aus Kassel
(Deutsch-Ostafrika); Emil Koßler aus Marbach; Leut
nant d. Res. Lehrer Paul Stark, Ritter des Eis.
Kreuzes, aus Dietges; Unteroffizier d. Res. Friedrich
S t e i tz , Walter P a b st aus Kassel; Heinrich Wen-
n e k e r, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Möllenbeck; Franz
Schleicher aus Seiferts; Unteroffizier Andreas
Schw.arz, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Mühlbach;
Jakob D ü ck er aus Karlsdorf; Friedr. Werner aus
Hohenkirchen; Karl L o r b a ch aus Völkershausen; H.
Grebe aus Neukirchen; Unteroffizier Lehrer Fritz
Erchenberg aus Brotterode; Unteroffizier Walter
S i e m o n, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Kassel-K. ;
Vizewachtmeister d. Ldw. Peter Freiherr vonVer-
s ch u e r aus Solz; Adolf K l ü b e r aus Dammersbach;
Eduard Horch! er aus Mecklar; Johs. Stecke! aus
Kohlhausen; Georg Prinz aus Mengsberg; Kriegs
freiw. Eduard B a r ch f e l d aus Oberkaufungen; WÜh.
Ludwig aus Rengershausen; Konrad Adler, Johs.
Merle aus Spieskappel; Anton Schäfer, Wilh.
Leinweber aus Mittelkalbach; Georg Wendling
aus Tann; Heinrich Wagner aus Grebenau; Ernst
Pf aff aus Schenklengsfeld; Heinrich Pape, Paul
K ü r b r ß aus Helmarshausen; Unteroffizier Christ.
Hrmmelmann aus Frankenberg; Stephan Huhn
aus Röddenau; Br. August Sondergeld aus Hof
bieber ; Hermann Stark aus Schmalkalden; Friedrich
S t i e g h a n aus Kirchhain; Otto Becker aus Gux
hagen ; Fritz T e m m e aus Grebenstein; Kaufmann
Gustav Simon aus Hersfeld ; Bernh. G i l l m a n n
aus Friedlos; Heinrich König aus Iba; Konr. E h l
aus Asterode; Karl Krause aus Sontra; Georg R u h-
land aus Lcndorf; Leutnant d. Res. Wilh. Voll
müller aus Lauterbach (Res.-Jägerbat. 11) ; Feld
webel Hugo L i l i e n t h a l aus Kassel; Heinrich Gärt
ner aus Heubach; Unteroffizier Fabrikant Victor
Schaefer aus Marburg; Johs. Schneider, Johs.
Michel aus Marbach; Lehrer Heinrich Romps aus
Meckbach; Friedrich Möller aus Michelsrombach;
Heinrich Rühling aus Neumorschen; Friedr. Dit
cher aus Hönebach; Karl W i m m e l aus Eschwege;
Wilh. Wiegand aus Frieda; Balthasar Köhler
aus Gilserberg; Wilhelm Dietzel, Ritter des Eis.
Kreuzes, von Rittergut Datterpscife; Aug. Pieper
aus Holzhausen; Wilh. Schneider aus Appenhain;
Joh. R i ch h a r d t aus Riebelsdorf; Wilh. R a a ck c
aus Friedewald; August Braun aus Calden; Gott
fried Lipphardt aus Niederlistingen; Ludw. Wie
gand aus Spieskappel; Leutnant d. Res. Dipl.-Jng.
beim Stadtbauamt Ernst H a n k e l, Ritter des Eis.
Kreuzes, aus Kassel; Heinrich Ringk aus Dörnberg;
Mechaniker Adam Dietz aus Ermetheis; Kriegsfreiw.
Lehrer Lothar Friedrich aus Gersfeld; Emanuel
E ; ch w e g e aus Fulda; Karl Müller aus Rückers;
Heinrich Wiederhold aus Sarnau; Georg Lenz
aus Niederzwehren; Andreas K e r st e n aus Harles
hausen ; Emil Gimpel aus Eschwege; Joh. Hart
mann, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Horas; Oskar
Trübe aus Orferode; Heinrich Koch aus Hönebach;
Unteroffizier d. Res. Lehrer Heinrich G r o h, Ritter
des Eis. Kreuzes, aus Hutten; Vizefeldwebel Lehrer zu
Frankfurt a. M. Heinrich D i t h m a r aus Jmmen-
hausen; Hauptmann d. Res. Kaiser!. Oberförster Karl
Thielmann, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Marburg
(Jägerbat. 11); Karl Spiegel aus Wüstensachsen;
Wilh. Simmer aus Magdlos; Heinr. Schmidt
aus Binsförth; Rich. Katz aus Nentershausen; Jakob
Lrndemann aus Burghaun; Johs. Eigenbrod
aus Stärklos; Karl Knoth aus Großenbach; Philipp
M a s s i e aus Mariendorf; Unterosfizier Adam U m -
b a ch aus Haldors; Feldwebel Georg Stein aus
Wincherode; Johs. Schröder aus Neuenhain; Johs.
Streck aus Müsenbach; Johs. B r e tz aus Sebbete
rode ; Otto K o p r tz s ch aus Haarhausen; Herm. Ja
kob aus Hersseld; Siegfried K a tz m a n n aus Flieden;
städt. Gärtner Kurt Schallnau aus Kassel; Leut
nant d. Res. Oberlehrer am Gymnasium zu Hanau
Ernst Rexrodt, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Esch
wege (Res.-Jnf.-Rgt. 88) ; Heinr. B e ck er aus Unter
geis ; Andreas S ch u st e r aus Obergcis; Aug. Weh-
n er. aus Eichenzell; Jos. Bickert aus Lütterz;
Unteroffizier Friedr. Gutermuth-Stein aus Dal
herda; Joh. Engelhard, Otto Steinbrecher
aus Fürstenwald; Wilh. Werner aus Kleinalmerode;
Kriegsfreiw. Fritz K o p p , Ritter des Eis. Kreuzes, aus
Hanau; Heinr. Wilh. Göbel, Ritter des Eis. Kreuzes,
aus Niederrodenbach; Werner Eitel, Georg Knüt
tel aus Jesberg; Heinrich F e i s e aus Kassel; Klemens
Etzel aus Molzbach; Heinrich Bambey aus Hom
berg ; Heinrich H a s s e n p f l u g aus Breitenbach a. H. ;
Wilh. F r o h n a p s e l aus Elters;. Hermann Ruppel
aus Marburg; Karl Wilhelm aus Eschwege; Kriegs-
freiw. Bankbeamter Georg S t r u b e aus Kassel; Kaspar
Lange aus Datterode; Heinrich Grünewald aus
Eschenstruih.
Für die Redaktion verantwortlich: i.V. Friedrich Förster, Kassel.— Druck und Verlag von Friedr. Scheel, Kassel'