aus Helsa; Julius S ch i n d e w olf aus Helmars-
hausen; Willi Johannes aus Schmalkalden; Anton
I o st aus Kämmerzell; Leutnant d. Res. Kand. d. Chem.
Josef H ü t s ch aus Batten; Karl Schneider aus
Zell; Josef Raith aus Uffhausen; Ing. Aug. Rein
hardt aus Mittelrode; Nikolaus Henkel aus Weimar
bei Kassel; Lehrer Wilhelm Claus aus Lüdermünd;
Adam Müller aus Goßfelden; Louis R u p p r e ch t
aus Hofgeismar; Gustav H e nze, Ritter des Eisernen
Kreuzes, aus Oberode; Rudolf Hildebrand aus
Harleshausen; Wilhelm Groß und Gustav Groß aus
Wettesingen; Leutnant d. Res. Fritz Hamel, Ritter
des Eis. Kreuzes, aus Haina (Ldw.-Jnf.-Rgt. 19);
Leutnants d. Res. Röhrig, Schäfer, W e h ner,
Daub, Rößler, Sch äff er (Ldw.-Jnf.-Rgt. 83);
Heinrich Scheffel, August Finger aus Willers
dorf; Leutnant d. Res. Erich Dietrich (Jnf.-Rgt. 83) ;
Oberleutnant d. Res. Reg.-Assessor Ernst Gerd v o n
B a u m b a ch, Ritter des Eis. Kreuzes, Sohn des Ober
vorstehers der althess. Ritterschaft Oberregierungsrats
a. D. von B aumb ach-Kirchheim zu Kassel (Feldart.-
Rgt. 11): Unteroffizier d. Res. Heinrich Ei sen hu t h
aus Großburschla; Unteroffizier Heinrich Bein aus
Schenklengsfeld; Andreas Lieber mann aus Fried
los ; Friedrich S ch o r n st e i n aus Kirchhcim: Konrad
Werner aus Gombeth; Friedrich T h a m er aus
Unterhaun; Vizefeldwebel Landes-Oberbausekretär Wil
helm T o u r t 6 aus Kassel; Friedrich Viereck aus
Zierenberg; Unteroffizier d. Res. Heinrich Lübeck aus
Fulda; August Heu aus Ellers; Oskar F a st c r d i n g ,
Ritter des Eis. Kreuzes, August K ü st e r aus Marburg;
Johann August L o tz aus Tann; Friedrich S t r u b e
aus Ulfen; Vizefeldwebel Paul Merle aus Berfa;
Heinr Volkenand aus Widdershausen; Heinr. H a h n
aus Rotenburg; Johann Abel aus Michelsrombach;
Unteroffizier d. Res. Johs. Preißinger, Ritter des
Eis. Kreuzes, aus Kassel; Karl Weitzel aus Beise
förth ; Vizefeldwebel d. Res. Lehrer Kurt H ä n s e l aus
Veckerhagen; Karl Schröder, Ritter des Eis. Kreuzes,
aus Orferode; August Meißner aus Obersuhl; Unter
offizier d. Res. Karl H e ck m a nn, Ritter des Eis.
Kckeuzes (Jnf.-Rgt. 83) ; Hermann Eckhardt aus
Ziegenhagen; Gustav W a l l b a ch aus Vaake; Unter
offizier d. Res. Lehrer zu Niedenstein Georg Räude;
Justus Thiele aus Wolfsanger; Paul R a p P o l d ,
August Nickel aus Frielendorf; Josef Dorsche!
aus Uttrichshausen; Aloysius Friedrich aus Dipperz;
Josef Schäfer aus Birkenhof; Leutnant d. Res. Kauf
mann Anton Rüth, Ritter des Eis. Kreuzes, aus
Fulda; August Loskand, Josef Weitzel aus Allen-
dorf, Kr. Kirchh. ; Kriegsfreiw. Helmut Pape aus
Kassel; Otto Beyer aus Efchwege; Friedrich Eichen
berg aus Frankenhain; Kriegsfreiw. Unteroffizier Berg
referendar Alfred Kr oe schell aus Allendorf a. W. :
Willi We st erma nn aus Kassel; Gustav Zaun aus
Kassel-R. ; Wilhelm Fröhlich aus Großenritte; Diet
rich Böttger aus Netra; Kriegsfreiw. Willi Koch
aus Obervellmar; Unteroff. d. Res. Albrecht Quitten
baum aus Kassel; Kriegsfreiw. Gefr. Kand. d. Theol.
u. Phil. Arthur P r o b st, Sohn des Rektors Probst
zu Kassel; Rudolf Hoffmann, Georg L i m p e r t
aus Wendershausen; Unteroffizier Philipp Breitung
aus Poppenhausen; Georg Schröder aus Nessel
röden ; Vizefeldwebel Josef G e n ß l e r , Friedrich I e -
st ä d t ms Fulda; Alb. W a l d e ck aus Hess. Lichtenau;
Engelbert Weber aus Steinhaus b. Fulda; Wilhelm
B e r d u x aus Marburg; Johannes Schade aus Meck
bach ; Unteroffizier Poppenhäger aus Altenritte;
Konrad Bettenhausen aus Rotenburg; Tobias
Freitag, Moritz Freitag, Joh. Jost Scheffel
aus Geismar; Johs. Damm aus Löhlbach; Ulrich
D r e b e r t, Gottl. Voigt aus Kassel; Karl O e st e r-
l i n g aus Wabern; Eduard Rüddenklau aus
Haueda; Hermann Linke aus Singlis;; Unteroffizier
Viktor Reinhard von Domäne Neuenstein; Georg
Ries aus Wippershain; Unteroffizier Adam Schmidt
aus Heenes; Wilhelm Leit sch aus Petersberg; August
Grafel aus Großenlüder; Konstantin Weber aus
Hofbieber; Unteroff. d. Res. Postass. Fritz D r ö n n e r,
Konrad Sauer land aus Kassel; Philipp R e i n -
b o l d aus Rengershausen; Otto und Ernst K o t t aus
Schmalkalden; Heinrich H e ck m a n n , Ritter des Eis.
Kreuzes, aus Efchwege; Georg B ö t t i g e r aus Span
genberg; Georg Kringel aus Schivebda; Konrad
K n i e r i m aus Bebra: Oberleutnant Hubert B r a i: -
d a u (Jnf.-Rgt. 1(57) ; Fähnrich Heinrich F a bari u s,
Ritter des Eisernen Kreuzes, aus Witzenhaiifen (Huf.-
Rgt. 14); Jakob Pflüger, Georg Juck eu bürg
aus Kassel; Unteroffizier Wilhelm Orth aus Ober
möllrich ; Klaus Heinrich F e n n e r aus Niedergrenze-
bach; Kaufmann Arnold Pfleg in g aus Veckerhagen;
Adam K rau ß aus Ziegenhain; Karl Schubert aus
Efchwege; Friedrich Konrad Siefenop aus Marburg;
Valentin S ch ü ß l e r aus Hersfeld; Unteroffizier Georg
K o t h e und Briefbote Adam H e l m b r e ch t, beide
Ritter des Eisernen Kreuzes, aus Remsfeld; Adalbert
Walter aus Fulda; Friedrich und Konrad Klein
aus Dörnberg; Unteroffizier d. Res. Will). Schmidt,
Ritter des Eis. Kreuzes, aus Zierenberg; Unteroffizier
Gottlieb Rüdiger aus Grifte; Wilhelm R aßn er
aus Gilserberg; Karl Fleifchmann aus Nieder
schmalkalden; Unteroffizier Heinrich L e m m e r aus Hof
geismar; Kriegsfreiw. Gefr. Ludwig B il g er, Ritter
des Eis. Kreuzes, aus Fulda ; Heinrich M a l k m u s
aus Uttrichshausen; Vizewachtmeister Karl Kuhn aus
Fulda; Ernst E b e r h a r d t aus Untersuhl; Wilhelm
Schaub aus Bischhausen; Georg W e i ß k o p f aus
Niederbeisheim; Georg Hund aus Todenhausen; Bal
thasar Sauer aus Rimmels; Christoph Scharf aus
Bendorf; Heinrich L a n g m a n n aus Niederzwehren;
Kaufmann Fritz Hahn aus Kassel; Vizefeldwebel Wil
helm Heidelbach, Ritter des Eis. Kreuzes, Sohn
des Pfarrers Heidelbach zu Wolfershausen; Heinrich
K l ö s aus Ropperhausen; Heinrich Wagner aus
Singlis; Justus Hilgenberg aus Böddiger; Unter
offizier Lorenz Hüfner, Ritter des Eis. Kreuzes,
aus Tiefengruben; Heinrich Lauer aus Frankenberg;
Anton Walter aus;Johannesberg; Leonard W e h n e r
aus Sparhof; Josef Ebert aus Adolfseck; Robert
Schnarr aus Fulda; Kriegsfreiw. Hermann Josef
Klitsch aus Großenlüder; Karl Naß aus Kassel;
Major d. Res. Erster Staatsanwalt Or. jur. Viktor
Kölle, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Kassel; Lehrer
Heinrich Töpfer aus Ebersberg; Fritz G i P P e r aus
Gensungen; Jakob S ch ö n e w a l d aus Eubach; Unter
offizier Karl Scholz aus Kassel; Unteroffizier d. Ldw.
Benedikt Wiegand, Franz B i e n s a ck, Franz
K l ü b e r aus Fulda; Leutnant d. Res. Wolfgang Beck
mann (Gardeschützenbat.), Kriegsfreiw. Gefr. Heinrich
Fischer, beide Ritter des Eis. Kreuzes, aus Mar
burg ; Schreinermeister Gustav Weidemann aus
Gombeth; Georg Stephan aus Kassel; Johannes
Braun aus Melgershausen; Vizefeldwebel d. Res. Karl
Römer, Ritter des Eis. Kreuzes, aus Sauerburg;
August Hammer aus Gemünden a. W. ; Wehrmann
Lichtenstein aus Guxhagen; Bizefeldwebel Rechts
anwalt Karl Otto C o l l m a n n von Rittergut Hausen ;
Unteroffizier d. Res. Ad. Schmidt aus Gittersdorf.
Für die Redaktion verantwortlich:!. V. Friedrich Förster, Kassel. — Druck und Verlag von Friedr. Scheel, Kassel.