Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1914.
Geschichtliche Aufsätze.
Eskuche, Gustav. Rachelieder Ulrich v. Huttens
gegen den Greifswalder Bürgermeister Lohe
und dessen Sohn 73,
Gerland, Otto. Schmalkalder Erinnerungen von
1866 67, 83,
H. Französische Kriegsgefangene auf der Veste
Spangenberg
Happel, Ernst. Eine Gedenkkugel an die Belage
rung der Stadt Volkmarsen im Jahre 1477
Has, Stabsarzt. Der „Stern von Brabant"
Jacob, Bruno. Aus toller Zeit 3, 25,
— Auf böhmischer Erde
— Hessens Stellung und Aufgaben im Verlaufe
seiner Geschichte 319, 335,
Kühn, Joachim. Varnhagen von Enses Sendung
nach Kassel und Bonn (1829) 97, 113, 133,
148, 166,
— Drei westfälische Töchter des Königs Jérôme:
Melanie von Wietersheim, Jenny von Pap
penheim. Pauline von Schönfeld (mit 2 Bild
nissen) 287. 307, 322,
— Zur Geschichte der Familie Hessenstein
Losch, Dr. Philipp. Der Streit um die west
fälischen Domänenverkäufe
Meyer, Theodor. Fahnenweihe in der Großen
Kirche zu Kassel im Jahre 1814
P. H. Die Hessen vor Belgrad
Wagner, Wilhelm. Fremdherrschaft und Frei
heitskriege in Ottrau 24, 33, 55,
Wenzel, E. Aus dem Tagebuche eines Eschweger
Bürgers
Wolff, D. W. Zur Erinnerung an die Roten-
burger Quart 241, 262,
Woringer, A. Ausländer als Offiziere im hes
sischen Heere. Tschechen. Polen
— Die Naumburger Salzkreuzer 145, 161,
— Die Verteidigung von Nieuport durch die
Hessen 1793
Aus Volks- und Heimatkunde.
Bertelmann. Heinrich. Ein hessischer Bergsee
Brehm, Helene. Namen auS der Frldsiur von
Abterode
Der Kirchturm zu Niederzwehren (mit 2 Abbild.)
Die Verbreiterung der Kasseler Marktgasse und
das GrimmhauS (mit 2 Abbildungen und
1 Plan) .
Seite
Franz. H. Der ungeborene und der neugeborene
Mensch im hessischen Volksglauben 98, 118, 135
— Von der Taufe bis zur Vollendung des
ersten Lebensjahres. Blicke in das Gebiet
des hessischen Volksglaubens 290, 324
8. Aus Kassels Industrie 58
— Die neue Stadthalle in Kassel (mit Abbil
dung) 105
Pieper, Wilhelm Was wir wollen (Ein Beitrag
zum Kapitel Heimatfchutz) . 122. 137
Römheld Professor Dr. H- Der Läufer im
Kirmesfestzuge von Germerode (mit Abbild.) 164
Röser, H. Das Nadelöhr bei Friedewald, ein
Zeuge uralter Emanationstherapie (mit Ab
bildung) 213, 233
Schoos, Dr. Wilhelm. Beiträge zur hessischen
Ortsnamenkunde.
3. Marburg, Marienthal. Weimar 81. 102
4. Ungedanken, Gedankenspiel 340
Usbeck, C. Frühere Namen in Niederzwehren 152, 172
Vom Hessen-Nassauischen Wörterbuch 71
Weber, H. Oberhesfische Waldkönige 247, 267
Wenzel. E. Du Rys Kaserne des Regiments
Gens d'armes, spätere Garde du Korps-
Kaserne (mit 2 Abbildungen und 2 Plänen) 129
— Die Zerstörung eines alten Stadtbildes (mit
Zeichnung d. Verf.) 217
Wrede, Prof. Ferd. Das Hessen-Nassauische
Wörterbuch. Dank und Bitte an seine
Helfer in Hessen 27?. 295
Zur Neubebauung des Hersfelder Rathausplatzes
(mit 3 Abbildungen) 89
Aus Literatur und Kunst.
Aus „Garten der Göttinen" von Karl Engelhard 280
Bertelmann, Heinrich. Kriegslied von 1870/71 309
Blumenthal, H. Vom Kasseler Hoftheater 43, 154
Friedrich Wilhelm, Fürst zu Psenburg und Bü
dingen. Die deutsche Nationalhymne 261
Fuckel, Dr. A. Die Beziehungen Bürgers zu
der Kasseler Dichterin Philippine Engelhard
in seinen letzten Lebensjahren 367
Gerland, Otto. Die Wacht am Rhein 251
Gronau. G. Die Verluste der Kasseler Galerie
in den Jahren 1806 und 1807 271
Heidelbach. Moderner Bildersturm (mit 3 Ab
bildungen! 17
— Was darf die Kasseler Galerie von einem
siegreichen Krieg erwarten? . 256
Seite
85
107
249
236
196
37
227
357
186
338
364
193
69
362
70
372
281
116
187
351
284
202
44
141