S«t&> 119 SAAL»
sehen lasse, zum Lachen bringen; vor Verblüffung
rede dann der bisher Stumme plötzlich und ver
rate damit seine Herkunft. Sv sagt er z. B. in
Hessen, als die Frau vor seinen Augen Wasser
in Eierschalen kocht, ganz plötzlich: „Bin ich doch
so alt tvie der Westerwald und habe noch nie in
Eierschalen kochen sehen"?»). Auch in Nassau
heißt es, daß, wer einen Wechselbalg im Hause
habe, alles in Eierschalen kochen müsset) Ist
es auf dem angedeuteten Wege- gelungen, den
Unhold zum Lachen oder Reden zu bringen, so
verschwindet er und das gestohlene Menschenkind
liegt an seiner Stelle. Meist freilich sind die
Nixen stammend, kurzerhand ins Wasser gewor
fen. 33 * * ) Selten nur, daß, wie z. B. im Schmäl*
kaldischen, der Volksglaube ganz im Gegenteil zu
obigem empfiehlt, die Mutter möge das unter
geschobene Kind Pflegen wie das eigene, denn
wenn die Wassermenschen sähen, daß ihre Nach
kommen auf der Oberwelt gediehen und schöner
wstrden, so verständen sie sich aus Liebe zu ihrem
Gqschlecht zu einem abermaligen Austausch.» 7 )
Jzr waldeckischen Kreis der Twiste, wo man Kinder,
dis schwachen Geistes, aber gutmütig sind, „gute
Hollen" nennt, glaubt man sogar, daß sie Segen
ins Haus bringen und daß man ihnen darum ja
Auffange« eine» am 4. November 1870 i» Pari» aufgestiegene« Ballon» bei Kresnay durch Leutnant v.'BLrtuer.
Aui: „K ü h l 8, Beschichte deS kgl. preußischen Husaren-Regiments Nr 13."
empfohlenen Methoden nicht von so harmloser,
vielmehr und leider von grausamer Art, z. B. Be
drohung mit Kopfabschlagen, Nahrungsentziehung
und dadurch hervorgerufenes anhaltendes Schreien,
plötzliches Umstürzen der Wiege, Schlagen, im
besonderen Schlagen mit einer einjährigen Hasel
gerte usw., alles, um die Unterirdischen zu zwin-
gen, den Wechselbalg wieder mitzunehmen und
das richtige Kind zurückzugeben.»») In einzelnen
Sagen werden die Wechselbälge sogar, weil von
»») Grimm, Deutsche Mythologie 3 437. Vgl. damit
Pfister S. 44, Nr. 4.
3 *) Kehrein 262.
35 ) Pfister S. 45, Lynker Nr. 86, Curtze 219,
Wuttke 584.
nichts zu leide tun darf.» * 3 * ) Auch in einigen
Gegenden Oberfrankens werden die Wechselbälge
sehr gepflegt und gut behandelt, denn sie bringen
Glück; sterben sie, so kommt umgekehrt das Um-
glück.»»)
Erst durch den Vollzug der Taufe wird das
Kind der Menschenwelt völlig eingegliedert und
damit dem Raubgelüst der elbischen Wesen ent
zogen. Die Gefahr des Ungetauftseins empfiehlt
»«) Wolf, Beiträge zur deutschen Mythologie I, 303.
37 ) Danz u. Fuchs 712, Lynker Nr. 111, Wucke, Sagen
von der mittleren Werra I, 47.
33 ) Curtze 225.
9») Bavaria, Landes- u. Bolksk. Bayerns III, 308,
Wuttke 584.