162
Sammler angewiesener Erforscher eines großen und geteilten
Gebiets nicht erreichen kann. In diesem Blatte aber sei
auf diese wertvolle Bereicherung der Dialektforschung hin-
gewiesen, damit durch Hentrichs Buch ähnliche Forschungen,
zunächst in dem an-
grenzenden Kreis Esch-
wege. dann aber auch
weiterhin für abge
grenzte und dialektische
Gebiete angeregt wer
den.
Heilmann.
Göttingen.
Eingegangen
K i l l m e r W. Ge
schichte der Lande um
den Meißner der
Grafschaft Bilstein
und ihrer Dynasten
samt einer Zusam
menstellung dergräf-
lichen (später hessi
schen) Vasallen. Nebst
einem Anhang: Un
sere historisch-litera
rische Führung im ssrankenberg
RegrerungS - Bezirk
Kassel. 80 U.21S. Allendorf a.W. (Fischer). M.I.—
v. L o ß b e r g. Offizier-Stammliste des Füsilier-Regiments
von GerSdorff (Kurhesfifchen) Nr. 80. 1813 —1913.
155 Seiten. Berlin (E. S. Mittler & Sohn) 1913.
Die Friedberger Chroniken. Bearbeitet von Prof,
vr. Chr. Waas. 8 Seiten. (Geschichts- und Alter
tumsverein Friedberg i. H.) 1913.
Hessische Chronik. 2. Jahrg. Heft 4. (Darmstadt,
L. C. Wittichsche Hof-
2 buchdruekerei). Losch.
Der Uriasbrief de«
Grafen von Schaum
burg. Dingeldey.
Stammbuch der Fami
lie Dingeldey. Bräu-
ning-Octavio, Prof. D.
Dr. W. Diehl. Diehl,
Beiträge zur hessen
darmstädtischen Lehrer
matrikel. Knetsch, Die
Wolfsburg und die be
nachbarten Häuser am
Schloßberg zu Mar
burg. Würth. Wappen
blühender hessischer
Bürgergeschlechter. -
Dreher, lieber Fried
berger Apotheken. —
Kleine Mitteilungen.
Hassiaca des Groß
em der Ldder. Herzogtums Heflen und
der Provinz Hessen-
Nassau. Lagerkatalog Nummer 148. 1216 Nummern.
Osnabrück (Ferd. Schöningh) 1913.
Frankfurter Blätter für Familien-Geschichte.
6. Jahrg. Heft 4. Frankfurt a. M. (K. Kiefer).
Personalien.
Verliehen r dem Geheimen Rechnungsrat Heilig zu
Kassel-Wilhelmshöhe der Rote Adlerorden 3. Klasse mit
der Schleife; dem Pfarrer Reinhardt in Heinebach der
Rote Adlerorden 4. Klasse; dem Referendar Caspar,
z. Z. bei der Döberitzer Fliegerstation. und dem städt.
Steuerkommissar Kluge in Hanau der Kronenorden 4. Kl.
Ernannt r Kreistierarzt Oellerich zum Regierungs
und Veterinärrat bei der Regierung zu Kassel unter Über
tragung der nebenamtlichen Verwaltung der Kreistierarzt
stelle für den Landkreis Kassel; Pfarrer Blendin zu
Oberkalbach zum Pfarrer in Wachenbuchen.
Bestätigt r Oberbürgermeister I>r. Hur. Gebe sch us in
Hanau auf eine weitere Amtsdauer von 12 Jahren.
Beauftragt r Pfarrer ext*. Heermann als Gehilfe
der Pfarrer der lutherischen Kirchengemeinde in Kassel;
Pfarrer exte. Günther mit der Versetzung der Hilfs
pfarrei Auf dem Berg; Pfarrer exte. Lieberknecht mit
der Bersehung einer Hilfspfarrstelle in Hersfeld; Pfarrer
exte. Kersting als Gehilfe für das Kirchspiel Oberaula.
Versetzt: Amtsgerichtsrat Horst von Zierenberg nach
Nordhausen.
Geboren: ein Sohn: Oberlehrer Gottfried Schüler
und Frau Elisabeth, geb. Kochendörffer (Marburg. 8. Mai);
Karl Freiherr Löffelholz von Colberg und Frau
Anna. geb. Scholl (Ingolstadt, 7. Mai); — eine Tochter:
Oberleutnant Söldner und Frau Minna, geb. Vogt
(Ingolstadt. 7. Mai).
Gestorben: Privatmann Fred. W. Baumann aus
Deissel. 90 Jahre alt (Newark, N.-J.); Privatmann Samuel
Epstein aus Fulda, 76 Jahre alt (Chillicothe. Ohio);
früherer Gerbereibrsitzer Frdr Braun aus Michelstadt.
83 Jahre alt (Philadelphia, Pa.); Großhändler Charles
Koch aus Borken, 62 Jahre alt (Pitcaim. Pittsburg. Pa.);
Kaufmann August Gaul aus Büdingen. 78 Jahre alt
(Dayton. O); Franz von Eiff aus Grünberg, 36Jahre
alt (Newyork); Amtsgerichtsrat a. D. Ludwig v. Stiern-
berg, 78 Jahre alt (Kassel. 5. Mai); Kaufmann Hermann
Wäscher (Kassel. 6. Mai); Kantor a. D. Stichtenoth
(Großburschla); Stadtrat Kaufmann Georg W alp er
(Rotenburg, 6. Mai); Lehrerin a. D. Frl. Jda Mar
schall, 78 Jahre alt (Marburg, 7. Mai); Bürgermeister
a. D. Johann Konrad Herrmann. 76 Jahre alt (Neu
hof. 9. Mai); Fabrikant Christian Schäfer. 51 Jahre
alt (Kassel, 9. Mai); Mühlenbefitzer Heinrich Jakob,
51 Jahre alt (Hollstein bei Lichtenau 10. Mai); Kauf
mann Erwin Lu dl off (Kassel. 12. Mai); Frl. Anna
Schroeder, Tochter des verst. Geh. Reg.-Rrg., 79 Jahre
alt (Kassel, 13. Mai); ehemal. kurfürstl. Hoflakai Georg
Gerhardt, 74 Jahre alt (Kassel. 13. Mai); Stadtver
ordneter Metzgermeister Karl Köhler, 63 Jahre alt
(Hofgeismar); Frau K. Müller, geb. Amrhein (Mar-
bürg. 15. Mai); Frl. Therese Lange, 77 Jahre alt
(Kassel, 16. Mai); Frl. Wilhelmine Walberg, 69 Jahre
alt (Marburg. 17. Mai); Oberbürgermeister a. D. Gustav
Schneider, 66 Jahre alt (Magdeburg. 17. Mai); Rentner
Ernst O. Francke aus Kassel (Kisiingen, 18. Mai); Frl.
Marie Ganslandt (Kassel, 20. Mai).
Für die Redaktion verantwortlich: Paul Heidelbach. Kassel. Druck und Verlag von Friedr. Scheel. Kassel.