Full text: Hessenland (25.1911)

HestenlanH 
Leitsestrist^ für.hestisslss 
(Stefdjicfyte» u«b*£«teratur. 
HANS M6yeR-CASSEL" 
Nr. 16. 
25. Jahrgang. 
Zweiies August-Zeft 19N. 
DaS erscheint zu Anfang und in der Mitte jedes Monats in 1'/» bis 2 Bogen starken 
Heften und kostet vierteljährlich 1 Mark 65 Pf., die einzelne Nummer 30 Pf. Das „Hessenland" kann durch 
die Post, durch den Buchhandel oder auch direkt vom Verlag Buchdruckern Friedr. Scheel Kassel, 
Schloßplatz Nr. 4 bezogen werden. 
Der Preis für Anzeigen auf dem Umschlag beträgt 20 Pf. für die dreigespaltene Nonpareillezeile. 
Inhalt. 
Seite 
Gätjen, vr. Geschichtliche Nachrichten über die 
Stadt Frankenau (Fortsetzung) 229 
Alte Häuser in Frankenau (nach photogr. Auf 
nahme) 231 
Georg Wenker und fein Sprachatlas 238 
Schenk, H. Der Frankcnberger Altarist und 
Chronist Wigand Gerstenberg (Schluß) 234 
Holmquist, Mary. Dürre. Drei Gedichte 237 
8., P 77. Jahresversammlung des Vereins für 
hessische Geschichte und Landeskunde. 10. bis 
12. August in Frankenberg 238 
Seite 
Franz, Heinrich. Ernst und Peter. (Zwei ober 
hessische Dorforiginale) 241 
Aus Heimat und Fremde: 
Hochschulnachrichten (Marburg—Gießen). — Die 
Marburger Rathausuhr. - Aus Gießen. 
— „Fulder!" — Boyneburg. - Aus Wolf 
hagen. - 90. Geburtstag. — Todesfall 242 
Hessische Vücherschain 
Friedberger Geschichtsblätter 1911. Bespr. von B. 244 
Personalien 244 
Der Nachdruck sämtlicher Aussätze, Erzählungen usw. ist verboten; wenn di« Redaktion eine Ausnahme gestattet, sowie 
bei Abdruck a«S dem übrigen Anhalt ist genaue Quellenangabe stet- Bedingung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.