208
zu errichten. Vorsitzender des Denkmal-Komitees
ist Herr Mar Brückmann aus Kassel. Di-. Kellner,
von 1848 — 1850 der Führer der demokratisch
sozialen Partei in Kurhessen und mit Heinrich
Heise Herausgeber der vielgenannten und gefürchteten
„Hornisse", hat sich um das Deutschtum in den
Bereinigten Staaten große Verdienste erworben.
Edlitam +. In Wiesbaden starb am 19. Juli
Frau Mathilde von Bodenstedt, die Witwe
des Dichters Friedrich von Bodenstedt, im 79.
Lebensjahre. Sie war eine Tochter des kurhessi
schen Obersten Osterwald, und Bodenstedt hatte
sie auf dem von Malsburgscken Gute Escheberg
kennen gelernt (vergl. ..Hessenland", Jahrg. 1901.
S. 266). Unter dem Namen Edlitam, Ana
gramm von Mathilde, ist die nunmehr Dahin
geschiedene in den Liedern Mirza Schaffys von
ihrem Gatten gefeiert worden. Auch sie selbst ist
in ihren jüngeren Jahren schriftstellerisch thätig
gewesen. Unter anderem schrieb sie ein Kinderbuch
im Stile des Christoph Schmidt, das stark gelesen
wurde und auch mehrere Auslagen erlebte.
Todesfälle. In Karlsruhe starb am 18. Juli der
großherzoglich badische Fabrikinspektor Oi-.Wöris-
hosser, ein geborener Kurhesse. W. wurde im
Jahre 1839 in Langenselbold, wo sein Vater Amt
mann war, geboren, besuchte die Ingenieurschule
des Karlsruher Polytechnikums, war dann praktisch
im Eisenbahnbaufach und als Bahninspektor thätig,
beschäftigte sich aber auch eingehend mit der
sozialen Frage. Im Jahre 1879 wurde er badischer
Fabrikinspektor und hat als solcher auf dem Gebiete
der Gewerbeaufsicht bahnbrechend und vorbildlich
gewirkt. Seine Thätigkeit wurde durch das Ver
trauen. das ihm von allen Seiten entgegengebracht
wurde, namentlich auch von den Arbeitern, belohnt.
Tie philosophische Fakultät der Universität Frei
burg i. Br. ernannte ihn im Jahre 1892 zum
Dr. phil. hon. c. Wenige Tage vor seinem Hin
scheiden war Wörishoffer in den Ruhestand getreten,
dessen er sich nicht mehr erfreuen sollte. — Am
28. Juli schied in Kesselstadt bei Hanau der hessische
Dichter Kurt Ruhn aus dem Leben. Er war
1848 in Riebelsdorf bei Ziegenhain als Sohn eines
Kleinbauers geboren, wurde zum Lehrer ausgebildet
und wirkte als solcher seit langen Jahren in Kessel
stadt. Dem „Hessenland" gehörte er seit dessen
Gründung als eifriger Mitarbeiter an, dessen Ge
dichte in Schwälmer Mundart seinen Heimatssinn
in charakteristischer Weise offenbarten. In Buch
form erschienen von ihm „Neue Märchen für Jung
und Alt" (1895). Über den Lebenslaus des Ver
blichenen hoffen wir in der nächsten Nummer ge
nauere Mitteilungen bringen zu können und behalten
uns auch bis dahin eine eingehendere Würdigung
seiner dichterischen Leistungen vor.
Personalien.
Verliehen: dem Eisenbahndirektor a. D. Eduard
Urban zu Kassel der Königl. Kronenorden 8. Klasse; den
Lberleyrern Paulus am Friedrichsgymnasium, Heyden-
reich am Realgymnasium und Zimmermann an der
Oberrealschule, sämtlich zu Kassel, sowie dem Oberlehrer
Dr. Flemmin g an der Realschule zu Eschwege der Charakter
als Professor.
Ernannt: Oberlandesgerichtsrat Dr. Habicht in
Frankfurt a. 301. zum Geheimen Justizrat und vortragenden
Rat im Justizministerium; Kreisschulinspektor Schulrat
Bottermaun in Fulda zum Regierungs- und Schul
rat in Trier; Wasserbauinspektor Baurat Greve in Kassel
zum Regieruugs- und Baurat beim Polizeipräsidium in
Berlin.
Bestellt: Pfarrer 301 a l km US zu Reuhof zum Pfarrer
in 301ardorf.
Bestätigt: die Wahl des Bürgermeisters C. Fenge
in Felsberg.
Geboren: ein Sohn: Königl. Hoftheatermaler Sierra
und Frau (Kassel, 15. Juli); Zahnarzt Karl Klein
und Frau. geb. Udet (Lübben, 17. Juli); Kaufmann
Georg Berg und Frau Martha, geb. Meyer
(Kassel 21. Juli).
Gestorben: Rentner Ernst Ferdinand Koch,
77 Jahre alt (Eschwege, 14. Juli); Frau Charlotte
Spindler, geb. Müller (Wiesbaden, 14. Juli); ver
witwete Frau Professor Dr. Joseph ine Linden kohl,
geb. 301 erg eil. 73 Jahre alt (Kassel, 15. Juli); Königl.
Kreisbaliinspektor a. D. Baurat Julius Scheurmann,
57 Jahre alt (Kassel. 16. Juli); Färbereibesitzer Ludwig
Rudolph, 51 Jahre alt (Kassel, 17. Juli); Königl.
Katasterinspektor Steuerrat Henning. 52 Jahre alt
(Kassel, 19. Juli); Oberstleutnant a. D. Wilhelm Ritter
von B r e i t h a u p t, 49 Jahre alt (Kiel, 20. Juli);
Pfarrer a. D. Klingelhöfer aus Dillenbürg (Juli);
Gutsbesitzer JohannesWagner, ehemaliger Kommuual-
landtagsabgevrdneter, 86 Jahre alt (Zwergen, 24. Juli);
Oberstleutnant z. D. Rlidolph Kolbe (Kassel. 25. Juli);
Major a. D. Alexander von Dörr (Halle a. S..
27. Juli); Frau Superintendent Friederike Merle,
geb. Koch, 78 Jahre alt (Marburg. 27. Juli); Lehrer
K u r t 31 u h u, 54 Jahre alt (Kesselstadt. 28. Juli); Sanitäts-
rat Dr. Eduard 31 eussell, 85 Jahre alt (Rodeuberg,
28. Juli); Rentner Franz W e n d e l st a d t, 38 Jahre
alt (Kassel-Wehlheiden. 28. Juli).
Briefkasten,
M. H. in Regensburg, 8.11. in Ravolzhausen. 0. ?. in
Wächtersbach. Besten Dank für freundliche schnelle Er
füllung des ausgesprochenen Wunsches.
D. 8. in Stuttgart. Verbindlichen Dank.
D. in Fritzlar. Soll gelegentlich gebracht werden.
11. 8., 0. 0. in Kassel. Mit Dank benutzt.
Für die Redaktion verantwortlich: W. Ben necke in Kassel. Druck und Verlag von Fried r. Scheel, Kassel.