196
Der erhöhte Chor nebst Altar und die prachtvollen,
von Mitgliedern der Gemeinde gestifteten Chor
fenster verfehlen ihre Wirkung nicht. Ganz be
sonders hervorzuheben sind noch die herrlichen
Gaben zur Schmückung der Kirche, vor allem das
von der Kaiserin geschenkte Kruzifix uebst Altar
bibel und ein schöner, von den Frauen der Ge-^
meinde gestifteter Altarteppich.
Das dreiaktige Drama „Rachegeister" oder
„Dämon unserer Zeit" von Ludwig Wolfs
(Kassel) wurde am Stadltheater zu Bern in der
ersten Juliwoche unter lebhaftem Beifall wiederholt
zur Ausführung gebracht.
U n i v e r s i t ä t s n a ch r i ch t e n. Der außerordent
liche Professor der Medizin Dr. Arthur Bart h
zu Marburg wurde als Oberarzt der chirurgischem
Abtheilung des städtischen Krankenhauses nach
Danzig berufen. — Am Abend des 2. Juli.
wurde dem Professor der Theologie Dr. Hermann
zu Marburg, der den an ihn ergangenen ehren
vollen Ruf nach Halle abgelehnt hat, aus diesem
Grunde voll der gesammten Studentenschaft der
alma mater Philippina ein feierlicher Fackelzug
gebracht.
Todesfälle. Am 5. Juli verstarb im
85>. Lebensjahre der Kaufmann Wilhelm Mertz,
ein angesehener, lim das Gemeinwohl vielfach ver
dienter Kasseler Bürger, längere Zeit Mitglied
des Bürgerausschusses unb Vorsitzender der Direktion
der städtischen Sparkasse. — Das am selben Tage
zu Kassel nach langem Leiden verstorbene Fräulein
Sophie Lauffer, langjähriges Vorstandsmitglied
des Vaterländischen Frnuenvereins zu Kassel, hat
sich während der Kriegsjahre 1870/71 um die
Berwundeten-Pftege und in späteren Jahren als
Mitglied der Armenverwaltung der Stadt Kassel
große Verdienste erworben.
IJferfonaCim.
Verliehen: dem Geheimen Negierungsrath a. D.
Blvbel der rothe Adlerorden 3. Klasse mit der Schleife;v
den Landesbauinspektoren Herrmann in Frankenberg,
Georg in Wabern und Lambrecht in Hofgeismar
der Charakter als Banrath; dem Superintendenten und
ersten Pfarrer Schäfer zu Fulda der rothe Adlerorden
4. Klasse; dem Kreissekretär Köhler und dem Negierungs-
baumeister Richter daselbst der Kronenorden 4. Klasse;
dem Vorsteher der Strafanstalt zu Ziegenhain Inspektor
Hahn der Charakter als Oberinspektor.
(Ernannt: die Referendare Dr. zur. Hugo Pfeiffer,
Dr. phil. Vilmar und Franz Leonhardt zu
Gerichtsassessoren, die Rechtskandidaten Eise n m a n n und
W i ch e r zu Referendaren. 1
Versetzt: der Regierungsrath Bartels zu Kassel
nach Hannover; der Regierungs- und Landesökonomierath
M a r t i n e i t zu Kassel an das Oberlandeskultnrgericht
zu Berlin; der Kreisbauinspektor Lukas von Kassels
nach Celle; die Spezialkommissare Oekonomrekommissare
Reutze zu Kassel und Klostermann zu Treysa als 5
außeretatmäßige Mitglieder an die Generalkommission zu
Münster u W. beziv. Kassel; der Spezialkommissar
Regierungsrath Dr. Jaeger von Riederwildungen nach
Kassel.
Uebertragerr: dem Gerichtsassessor Schmidt die
Verwaltung der Spezialkommission in Treysa.
Ueberwieserr: der Regierungsassessor Dr. Koehler
zu Hanau der Regierung zu Stettin.
Entlassen: der Gerichtsassessor Rang aus dem
Justizdienste in Folge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
bei dem Amtsgericht in Gudensberg.
In den Ruhestand getreten: Geheimer Regierungsrath
Blobel zu Kassel; Rechnungsrath Roßbach zu Kassels.
Geboren: ein Sohn: Ingenieur Karl Heykeu,
und Frau geb. Grüßn er (Kassel, 4. Juli); Bildhauer-
Karl G r u b e r und Frau, geb. Schneider (Kassel,
8. Juli); eine Tochter: Amtsrichter Groß und Frau
(Großenlüder, 28. Juni); Dr. Kurt Treu sch von
B u t t l a r und Frau Gertrud, geb. Lüde r (Berlin.
10. Juli).
Verlobt: Regierungs- und Baurath Max-Volk
mann (Kassel) mit Fräulein Klara Ulmann (Kett
wig a. d. Ruhr, Juni).
Vermählt: wissenschaftlicher Lehrer Ludwig M a u r e r
mit Fräulein Agnes Thieme (Kassel, Juli); Oberst
lieutenant a. D. Johann Georg Mente mit der
verwittweten Frau Hermine Strnckerjan, geb.
Bau m a n n (Marburg, Juli); Pfarrer Julius D e h n -
h a r d t mit Fräulein W i l h e l m ine C h a r l o t t e E i s e n -
berg (Marburg, Juli).
Gestorben: verwittwete Frau Ingenieur Johanne
Kümmelt, geb. Hüfner, 67 Jahre alt (Kassel, 28. Juni);
Direktor Theodor Richard Strehl (Domäne Heydau,
26. Juni); Fabrikbesitzer Friedrich Eichel berg,
.(Iserlohn, 30. Juni); verwittwete Frau Lehrer Elise
Dörr, geb. B r a u m ü l l e r, 65 Jahre alt (Marburg,
30. Juni); Justizrath W i l h e l m B a u s ch e r, 87 Jahre
alt (Hanau. 1. Juli); Privatmann Heinrich Studti,
71 Jahre alt (Kassel, 3. Juli); Obergerichtsrath a. D.
Friedrich v o n St a r ck, 77 Jahre alt (Marburg, 3. Juli);
Oswald Pape, 23 Jahre alt (Charlottenburg, 4. Juli);
Oberstlieutenant z. D. Hans von Decker, 47 Jahre alt
(Reisse, 4. Juli); Königlicher Eisenbahnbetriebssekretür
Johann Wilhelm Adamus, 54 Jahre alt (Kassel,
4. Juli); Kaufmann Wilhelm Mertz, 84 Jahre alt
(Kassel, 5. Juli); Fräulein Sophie Lauffer, 73 Jahre
alt (Kassel, 5. Juli); verwittwete Frau Kaufmann Justine
Ga nsma nn, geb. Schwan er, 80 Jahre alt (Wetter,
5. Juli); verwittwete Frau General M a r i e v o n B l u m e n -
thnl, geb. Freiin von Seydlitz und Kurzbach,
72 Jahre alt (Kassel, 6. Juli); Fräulein Karoline
Schnchardt (Wehlheiden, 11. Juli); Apotheker Georg
Koeniger, 85 Jahre alt (Wehlheiden, 12. Juli).
Für die Redaktion verantwortlich: Dr-. W. Grotefend in Kassel. Druck und Verlag von Friede. Scheel in Kassel.