M 5. IX - Jahrgang. Kassel, 2. Wär, 1895.
Das „Hesirnlnnd" erscheint am 1. und 15. jedes Monats Via bis 2 Bogen stark und kostet vierteljährlich
1 Mark 50 Pf., die einzelne Nummer 30 Ps. Auswärts kann das „HZsmland" durch die Post (Postzeitungsliste 1895
Nr. 3148) oder durch den Buchhandel oder auch direkt von der Expedition unter Streifband bezogn
werden; in Kassel nimmt die Expedition (Buhdruckerei von Friedr. Scheel, Schloßplatz 4. Fern
sprecher Nr. 372) Bestellungen entgegen. Anzeigen werden mit 20 Pf. für die gespaltene Petitzeile berechnet.
Inhalt: „Ein Kaiserwort", Gedicht von I. Führer; „H. Brand (Frau Lilly Wigand, geb. Hillebrand), ein
Nachruf" von Dr. Brunner; „Nachrichten über die Familie Leuverode" von Joseph Anton Ruhl; „Auch eine wahre
Schinderhannesgeschichte" von Pfarrer Hufnagel; Gedichte: „Kirmes", niederhessische Mundart, von Frida Storek,
„Ee schie Poar", Schwälmer Mundart, von Kurt Nuhn, „Die Rihmer ohm Wingcrtsbärgk", Wetterauer Mundart,
von Friedrich von Trais; Aus alter und neuer Zeit; Aus Heimath und Fremde; Personalien; Briefkasten; Anzeigen.
Ein Aaiserwort.
S n die Mittenberger Gruft
Einstmals stieg hernieder
Aarl, des heil'gen röm'schen Reich's
Mächtiger Gebieter.
Zürnend der Begleiter Schaar
^ielt an einem Steine:
Von der Aetzer größtem dort
Ruhten die Gebeine.
Ginstern Blicks auch Aaifer Aarl
Dachte des „Rebellen",
Daß die Zornesader ihm
Mächtig wollte schwellen.
Da der Ginstern Reih' entlang
Geht ein freudig flüstern;
Einer naht dem Herrscher sich,
Argen Frevels lüstern:
„Nimmer, f)crr, den: Aetzer ziemt
Solch' geweihte Erde!
^euerspein, wie dort der Seel’,
Dier dem Leib noch werde!"
Doch der Raifer blickt herab
Auf den Zornesrothen:
„Den Lebend'gen bring' ich Arieg,
Nimnrermehr den Todten!"
I. Iiührer.