Das Zeitschrift für hessische Geschichte undLiteratur, erscheint zweimal monatlich
zu Anfang und in der Mitte jeden Monats, in dem Umfange von 172—2 Bogen Quartformat. Der Abonnementspreis
beträgt vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern kosten je 3 0 Pfg. Auswärts kann unsere Zeitschrift
durch direkte Bestellung bei der Post, oder durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter Streifband,
bezogen werden; hier in Kassel nimmt die Buchdruckerei von Friedr. Scheel. Schloßplatz 4 (Fernsprecher Nr. 372)
Bestellungen an. In der Post-Zeitungsliste für das Jahr 1893 findet sich das „Hessenland" eingetr. unter Nr. 2969.
Anzeigen werden mit 20 Pfg. für die gespaltene Petitzeile berechnet und nur durch die Annoncen-Expedition
Kaasenstein & Hlogter A.-K. in Gasset oder deren übrigen Filialen angenommen.
-*§=+ Am Vorfrühling.
w
oreil'ger Falter! Nm besonnten Raine,
Wo gestern Kaum brr Märzenschnee verschwand,
An dünnbegrastem. winkerlichem Land,
Suchst DIumen du, gelockt vom warmen Scheine.
Im Irren, glaubt' ich, steh' öer Mensch alleine:
Doch sieh, dich tauschen bunte Stückchen Band,
Vom Iusall hergewehter Mädchentanü,
Du ruhst, zu nippen von dem Dlüihenweine.
Du Armer! Fliegst zu gleichem Flitter fort,
Der brüben glänzt — Kehrst bann zum ersten Drk —
Nun, arg rnliäuschk, enkschwingst öu dich in's Blaue.
Leichtgläub'ger Mügelkräger, nicht verzagt!
Du hast zu frühe öich hervorgewagk,
Er Kommt, er Kommt der Lenz, wart' unö vertraue!
tzart Iievrkch.