Full text: Hessenland (4.1890)

348 
und auch die heutige Nummer enthüll rin Stim 
mungsbild von ihr, .Eine Winternacht-, daS gewiß 
sich des Beifalls unserer Leser zu erfreuen haben 
wird. ——— 
Eine außerordentlich fruchtbare Thätigkeit auf 
literarischem Gebiete hat in . der letzten Zeit unser 
rühmlichst bekannter hessischer Dichter Gustav 
K a st r o p P in Hannover entwickelt. Innerhalb eines 
halben Jahres sind von ihm nicht weniger als drei 
Werke erschienen, die den Nus ihres Verfassers nur 
noch vermehren können: die Tragödie .Agamem 
non", das Heldengedicht .Gunhild" und als 
letztes .Phantasien und Märchen". Der 
beiden ersten Werke haben wir bereits an anderer 
Stelle Erwähnung gethan, über das letztgenannte 
hat sich die Kritik gleichfalls ans das Günstigste 
ausgesprochen. Es zählt zu den besten Märchen 
büchern, die wir besitzen. Durchaus originell, ab 
wechslungsreich und farbenprächtig verdienen diese 
phantasievollen u»d liebenswürdigen Märchen, die 
dabei eines tieferen Sinnes nie entbehren und eine» 
wahren Schatz von Lebcnswahrhcit bergen, die 
weiteste Verbreitung, und wird dieses echte Volks- 
märchcnbuch, an dem sich auch Erwachsene erfreuen 
werden, eine wahrhafte Zierde des Weihnachtstisches 
bilden. 
Von Karl Hehler in Kassel, dem Verfasser 
des im vorigen Jahre erschienenen Buches .Sagen 
kranz aus Hessen-Nassau und der Wartburg- 
Gegend", liegt uns ein neues Werk vor: .Ge 
schichte von Hessen", mit Ausschluß der beim 
Tode Philipps des Großmüthigen abgetrennten Ge 
biete, mit 23 Porträts und einer Ansicht des Mader- 
stcins. Kassel 1891, Verlag von Gustav Klaunig. 
In übersichtlicher Weise schildert uns der Verfasser 
die Geschichte unseres engeren Vaterlandes, und wenn 
er sich dabei zum Zweck gestellt hat, die Liebe zur 
Heimath zu wecken und zu fördern, so kann man sich 
nur anerkennend darüber aussprechen und seinem 
Buche die weiteste Verbreitung wünschen. Zur be 
sonderen Zierde gereichen dem Buche die Porträts 
der hessischen Fürsten, die nach den in der Schloß 
kuppel zu Wilhelmshöhe befindlichrn lebensgroßen 
Porträtbildern in wohlgeluugencr Weise angefertigt 
sind. Die elegante äußere Ausstattung des Werkes 
macht dem Verleger alle Ehre. 
Kerichtiguag. 
In dem Nekrologe G. W. v. Wetzell's in der vorigen 
Nummer, Seite 325, 2. Spalte. Zelle 16 von unten, muß 
es statt Gotha — Erfurt heißen. 
An? eigen. 
(A. Willielnii 
Cigarrenfabrik und Import-Geschäft 
Cassel, 
Wokfsschkucht Ar. 2, 
empfiehlt von seinen 
Cigarre« eigener Fabrikation 
nachfolgende Marken, welche wegen ihrer Preis 
würdigkeit, Milde und Schönheit des Aromas 
besonders beliebt sind: 
Trifolio per 10 /io Kiste . . Mark 45.— 
Central „ io/i 0 „ . . „ 50.— 
La Campana „ w/io „ , . „ 55.— 
El Riqueza , io/io „ . . „ 60.— 
Alborada „ *o/ 10 „ . . „ 70.— 
Unica i° io „ . . , 80.— 
La Duquesa „ w/io „ . . „ 95.- 
Jockey-Club „ io/io „ . . „ 100.— 
Bella Riberena „ 2 <> 20 „ . . r 120.— 
El Agrado , b/5 , . . „ 65.— 
(unsortirte 89 er Rabanna-Ci^arren) 
-' === Zu Festgeschenken m 
elegante Weihnachtspackungen in reellen guten 
Qualitäten. 
Direct importirte Habanna - Key - West- u. Manüla- 
Marken, Cigaretten und Rnuchtabacke. 
Amhoff'sche 'NaLent-Nfeifen zu Origmalpreisen. 
Iranzästsche und deutsche Spielkarten. 
Die Schkacht öei Worodino 
am 7. September 1812. 
Mit besonderer Rücksicht auf die Theilnahme der 
deutschen Reiter-Kontingente 
von 
Maviurttia« Freiherr« van Dltfrrrth, 
weiland kurfürstlich hessischem Hauptmann. 
MT Mit drei Alanen nnd fünf Weilagen. 'MW 
Aus dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben. 
Marburg. 
ff. G. Llwerl'sche Verlagsbuchhandlung. 
1887. 
Preis: 4 Mark 50 Psg. 
Zum Abonnement auf das „Kesienland", Zeitschrift für hessische Geschichte 
und Literatur, Jahrgang 1891, herausgegeben von A. Am eng er in Anlda, 
Druck und Mertag von Ariedr. Scheel in Kasiel, laden ergebenst ein 
Kassel im Dezember 1890. Redaktion und Verlag. 
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: F. Zw enger in Fulda, Dmck und Verlag von Friede. Scheel in Kassel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.