16
Aöonnements-Kintadung.
Das „Keflenkand ^ beginnt mit dem 1. Januar 1890 seinen vierten Jahrgang. In den
drei Jahren seines Bestehens hat es Wurzel geschlagen im hessischen Volke, so daß wir heute sagen
dürfen: das „Keffenkand" erfüllt seinen Zweck.
Was wir wollen, das spricht aus jeder Nummer unserer Zeitschrift: wir wollen der lange
vernachlässigten Pflicht nachkommen, die Erscheinungen des Volkslebens und Volksgeistes unseres
hessischen Stamines festzuhalten. Zugleich aber pflegen wir alle geistigen Interessen des engern
Heimathlandes und wir sagen von uns: Nichts Hessisches soll uns fremd sein.
Der stammesgeschichtlichen Forschung — und. was mit ihr zusammenhängt — wird das
„Kessentand" stets eine offene Stätte bieten. Mitarbeiter von anerkanntem Rufe unterstützen uns
durch werthvolle Beiträge. Indeß ist das „Keffenland" kein Fachblatt, sondern es wendet sich
an die Familie, an das Volk; seine wissenschaftlichen Aufsätze sind darum in gemeinverständlicher,
belehrender Form geschrieben. Zugleich ist aber unsere Zeitschrift heute schon der Mittelpunkt des
literarischen Schaffens auf hessischem Boden; die heimathlichen Dichter und Schriftsteller von Ruf
sind fast ausnahmslos unsere Mitarbeiter und junge Kräfte für uns zu gewinnen, ist unser stetes
Bestreben.
Unser Programm bleibt, wie es war: wir werden mit liebevoller Sorgfalt unsere hessische
Stammesgeschichte pflegen, also daß der Leser unseres Blattes allezeit über die Forschungen
auf diesem Gebiete unterrichtet wird. Die „mundartliche Dichtung" werden wir nach Kräften
fördern. Dem Unterhaltungsbedürfnisse werden wir durch Veröffentlichung guter Erzählungen,
Gedichte und Miscellen entgegenkommen. Insbesondere wird das ,,Kesse«ka«d" im nächsten Jahre
es sich zur Aufgabe machen, treffliche Novellen anerkannter Schriftsteller zu bringen.
Unsere Leser bitten wir, uns auch künftig zu unterstützen. Ganz besonders geschieht das
auch dadurch, daß sie zur Verbreitung des „Keffenkartdes" beitragen. Möge Jeder von ihnen in
seinem Kreise, insbesondere auch bei den ihm nahestehenden Landsleuten im Auslande, dahin wirken,
daß unser Blatt immer mehr Boden gewinne und ein geistiges Band unseres Volksstammes werde.
Mag uns das kommende Jahr die alten Freunde erhalten und viele neue zuführen.
Die Redaktion.
F. Zwenger.
Verantwortlicher Redakteur F. Zw eng er rn Kassel. — Druck und Verlag von Friedr. Scheel in Kassel.