15
Anzeige.
i@üi@üi
Soeben erschien im Selbstverlag des Verfassers :
Der Dam „Hesse«"
Mi
die Gekietsentwicklung her LanögrafsHafl.
Von
vr. xL.11. F. Seettg.
S. A. aus „Hessenland" III.
Ladenpreis 60 J>fg.
, Zu beziehen durch die Kasseler Buchhändler und
— gegen 65 Pfg. (auch in Postmarken) einschließ-
) lich freier Zusendung — vom Verfasser, gleichfalls
: zu Kassel.
UV* Einbanddecken ^§t§
für den Jahrgang 1889 werden, falls genügende
Bestellungen eingehen, vom Unterzeichneten in
gleicher Ausstattung wie die früheren Jahrgänge in
olivengrüner und rehbrauner Leinwand mit Gold-
und Schwarzprägung zu dem äußerst billigen Preise
von 1 Mark pro Stück geliefert. Vollständiger Ein
band des Jahrgangs in Decke, mit rothem Schnitt
g. Band 2 Mark. — Versandt nach Auswärts gegen
Nachnahme.
Um jedoch die Anfertigung der Einbanddecken,
welche nur in größerer Anzahl zu obigem billigen
Preis hergestellt werden können, überhaupt zu ermög
lichen, bitte ich, Bestellungen unter Angabe ob braun
oder grün, möglichst bis zum 10. d. Mts. an mich
gelangen zu lassen. Die ohne Bezeichnung der Farbe
bestellten Einbanddecken werden in grün geliefert.
Kassel, 1. Januar 1890.
Mlh. Kitter.
Buchbinderei, Präge- u. Vcrgolde-Anstalt,
Königsthor 5.
Kriefkasten.
K. N. Kesselstadt. Besten Dank für Ihre Beiträge.
F. St. Kassel. Ueber die Skizze erhalten Sie schriftlich
Bescheid, wir bitten um Entschuldigung wegen der Ver
zögerung.
E. W. Kassel. Jedenfalls wird eins der gesandten
Gedichte Verwendung finden.
F. U. Schmalkalden. Sehr willkommen. Freundlichsten
Gruß.
U. M. Kassel, W. W. Kassel, X. Witzenhausen,
G. R. Frankfurt a./M., N. N. Berlin: Senden Sie das
in Aussicht Gestellte ein.
R. R Hanau. Vielleicht ist es im kommenden Jahre
uns möglich, Ihren Wunsch zu erfüllen.
R. Marburg. Besten Dank für Ihr freundliches An
erbieten. Wir bitten, uns den Aufsatz über die Nellenburg
einzusenden. Der größere dürfte sich wohl weniger für
unsere Zeitschrift eignen.
0. W. Regensburg. Mit großem Interesse den Fest
vortrag gelesen und viel daraus gelernt. Wir werden in
einer der nächsten Nummern darauf zurückkommen. Einst
weilen freundlichsten landsmännischen Gruß und besten
Dank.
Anläßlich meiner bevorstehenden Uebersiedelung nach Fulda habe ich den Verlag
der Zeitschrift „Hessenland" dem Herrn Buchdruckereibesitzer Friedr. Scheel dahier,
Schloßplatz 4, übertragen. Herr Scheel zeichnet von jetzt an als Verleger des Hessen-
landes und besorgt alle mit der Expedition zusammenhängenden Geschäfte des Blattes.
Die Abonnementsbeträge, die Jnseratenrechnungen sind von heute ab an ihn zu ent-
richten, wie denn auch die sonstigen Ausstände von ihm erhoben werden. Herr Scheel
wird in Expeditionsangelegenheiten bereitwilligst Auskunft ertheilen. — Die Eigenthums -
und Redaktionsverhältnisse der Zeitschrift „Hessenland" werden durch diese Aenderung
nicht berührt, dieselben bleiben in gleicher Weise wie seither bestehen.
Kassel, den 1. Januar 1890.
Der Herausgeber der Zeitschrift „Hefsenland"
F. Zwenger.