losigkeit genügend gekennzeichnet," erlauben sich dD
Verfasser des Eingangs erwähnten Buches von ihm
zu reden — war mein seliger Vater. Durch Bande
innigster Liebe und Verehrung im Leben ihm verbunden
und seit seinem am 20. November 1834 erfolgten
Hinscheiden sein Andenken heilig haltend, war es mir
Bedürfniß und Pflicht, gegen diesen erneuerten un
würdigen Beschmutzungsversnch das Gedächtniß meines
Vaters in Schutz zu nehmen. Glaubte ich gleich gegen
über dem Lynker'schen Machwerke und den seinerzeitigen
Kasselischen Ablegern desselben von öffentlicher Gegen
rede einst absehen zu dürfen, so war doch ein gleiches
Schweigen jetzt nicht mehr zulässig, nachdem die näm
lichen Schmähungen noch in verschärften Formen, von
berufsmäßigen Hütern historischer Wahrheit öffentlich
wiederholt worden sind.
Kassel, im Februar 1889.
Martin, Oberappellationsrath a. D.
Anzeigen.
Aus meinem Verlag empfehle:
«Raffel feit70 Jallren,
zugleich auch
Kessen unter vier Kegierungen»
die
westphälische mitinbcgrisseu,
von
Fr. Müller.
Preis gebd. 8 Mark.
Ernst Hiihn, HofbulMnöler.
n
Die H
Deutsche Botanische Monatsschrift
7. Iahrg. 1889. 6 M. jährlich
wird allen Lesern dieser Zeitschrift, die sich mit
Botanik beschäftigen, empfohlen.
Arnstadt.
Prof. Dr. Leimbach,
Realschuldirektor.
Kritslraslen.
Franz G h in Kassel. — Preser dankt sehr
für Ihre Mittheilungen vom 30. Januar und bittet Sie,
ihm die Einsicht der angegebenen Quellen zu ermöglichen.
Die Sache wird immer toller, denn in der neuesten
Auflage von Graf Schack's „Gedichten" findet sich sogar
eine Ballade über den ,^Landesvater", der seine Unterthanen
nach Amerika verkaufte!
K. N. Kesselstadt. Mit bestem Dank erhalten.
0. Pr. Wächtersbach. „Kinderlos" angenommen.
H. W. Verfasser von „Aus meinem Werkbuche" wird
um nähere Adresse gebeten.
Dr. F. M. und Cf. Th. D. Marburg. Zusendungen
erhalten. Besten Dank.
L. G. Meiningen. Ihre Abhandlung mit Interesse
gelesen. Ueber die Aufnahme werden wir uns später
entscheiden.
A. v. B. Wiesbaden. Besten Dank und freundlichsten
Gruß.
Es sind noch einige Einbanddecken für
den Jahrgang 1888 unserer Zeitschrift
„Sessenland" vorriithkg. Abonnenten, welche
darauf reflektiren, werden ersucht, dies bei der
Redaktion zu melden. Sollten bei der Verkeilung
der bestellten Einbanddecken in der vorigen Woche
Versehen vorgekommen sein, so wird gebeten, die
Redaktion davon zu benachrichtigen, damit sofort
Abhilfe erfolgen kann.
Redaktion der Zeitschrift
.Hessentand".
Vollständige Exemplare der Jahrgänge
1887 und 1888 unserer Zeitschrift
„Hesse,«land, auch vollständige Exemplare des
I. Quartals 1887, sowie des I. Quartals 1888
kauft die Redaktion (Jordanstraße 15) zurück.
Etwaige Unregelmäßigkeiten in der Zustellung
der einzelnen Nummern des „Hessenlandes" bitten
wir bei der Redaktion, Jordanstraße 15, oder in
dcrFricdr. Schrel'schcn Buchdruckerei Schloßplatz 4,
anzumelden, damit alsbald Abhilfe erfolgen kann.
Auch ersuchen wir die geehrten Abonnenten, uns
von etwaigem Wohnungswechsel möglichst bald
Kenntniß zu geben, damit eine Unterbrechung in
der Zustellung unserer Zeitschrift vermieden wird.
Verantwortlicher Redakteur und Verleger F. Zwenger in Kassel. — Druck von Friedr. Scheel in Kassel.