60
stellung war er zuerst in Kassel und dann in Mar
burg bis zu seiner im Jahre 1878 erfolgten Ver
setzung in den Ruhestand erfolgreich thätig. Als
Frucht derselben erschienen in den Jahren 1878 und
1879 die ersten beiden Hefte einer größeren histo
rischen Arbeit unter dem Titel: „Beiträge zur Ge
schichte Hessen-Kassels, Hessen-Frankreichs, welche die
Geschichte Hessen-Kassels in seinem Verhältniß zu
Frankreich von 1789 bis 1814 aktenmäßig darstellen
sollte, leider aber nur bis zum Jahre 1806 gelangt
ist. Den in den Jahren 1842 bis 1852 erschienenen
8 Bänden „Bemerkenswerthe Entscheidungen des
Kasseler Oberappellationsgerichts" folgten 1854 „Das
Ehescheidungsrecht", 1858 „Die Sachverständigen im
gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren", 1855
bis 1857 „Der Gerichtseid" (3 Bände), 1861 „Der
Beweis durch Schrifturkunden u und 1862 „Die
Nichtigkeitsbeschwerde". W. W.-L.
UniversitätsNachrichten. Der Universitäts-
Kurator, Geheimer Regierungsrath Steinmetz zu
Greifswald, ist in gleicher Eigenschaft nach Marburg
versetzt werden. — Der Privatdocent der philosophischen
Fakultät zu Marburg Dr. Alfred Feist ans Leipzig
hat sich am 12. Februar in Frankfurt a/M erschossen.
Beweggrund unbekannt. — Als Nachfolger des am
I. April d. I. in den Ruhestand tretenden Professors
der Jurisprudenz, Geheimen Raths Dr. Waschers
leben in Gießen ist Professor Br. Kossak in
Berlin berufen worden.
Aus meinem Verlag empfehle:
Aastet seit 70 Iaüren,
zugleich auch
essen unter vier Regierungen,
die
westphiilische mitinbegrifscn,
von
Fr. Müller.
Preis gebt,. 8 Mark.
Ernst Hühn, Hosbuchhmiöler.
Briefkasten.
A. H. Hünfeld. Herzlichen Glückwunsch zum 40jährigen
Dienstjubiläum (7. Februar).
F. W. J. Preungesheim. Besten Dank. Wird in
einer der nächsten Nummern zum Abdruck gelangen.
C. R. Hohenstein Werden uns darnach richten.
F. St. K ass el. Mit Interesse gelesen. Sie erhalten
brieflich Antwort.
J, A. Fulda, J. Sch. Gemünden. Sie erhalten
das Gewünschte in den nächsten Tagen.
A. T. Wien. „An meinem Herzen" sowie „der Ver
bannte" empfangen und angenommen.
J. Gr. Fulda. „Wohin?" wird erscheinen.
M. X. Schmalkalden. 1. Für uns ungeeignet, sonst
sehr hübsch. 2. Eine vortreffliche Uebersicht über die zeit
genössische schönwissenschaftliche Litteratur bietet der „Lit
terarische Merkur/.' ein kritisches und bibliographisches
Wochenblatt, das im Verlage von H e rm ann W ei ß b a ch
in Weimar erscheint. Sie finden in demselben lehrreiche
Aufsätze über die Strömmungen, die sich in unserm Geistes
leben geltend machen, eine umfassende kritische Rundschau
über die neuesten Ereignisse, literarische Mittheilungen,
Verzeichnisse der jüngsterschienenen Bücher u. s. w. Das
wöchentlich erscheinende Blatt kostet nur 1 Mark monatlich.
Dr. 0. ü. Hers seid. Freundlichen Dank für Ihre
Zusendung.
G. G. B erlin. Warum denn nicht? Senden Sie das
Betreffende nur ein.
A. H. Leipzig. Obwohl wir durch Ihr Zutrauen uns
sehr geehrt fühlen, müssen wir doch die Wiedergabe Ihrer
Gedichte dankend ablehnen. Wir möchten uns, so gerne
wir Ihnen einen Dienst erweisen, mit unsern Lesern nicht
verfeinden.
A. W. Kassel. Der Beitrag wird erscheinen. Auch
werden wir eine Besprechung Ihres Berichts in Kürze
bringen.
W. M. Es chwege. „Werd sehn" und „Schmerzen"
ist ein Reim, für den Apollo den Marsyas vermuthlich nicht
nur geschunden, sondern auch mit Petroleum begossen und .
angezündet hätte. Lassen Sie das Dichten sein, wenn Sie *
eine Spur Mitgefühles für Ihre Mitmenschen haben.
G. IV. Kass el. Mit einer kleinen Aenderung (siehe letzte
Strophe) aufgenommen. Und zwar sofort, da das Wetter
ja entsprechend ist.
G. 8. Bockenheim. „Glückliche Kindheit" ist sehr
stimmungsvoll und wird gebracht.
P. Sp. Marburg. Ihrem Wunsche sind wir in heu
tiger Nummer nachgekommen.
J. W. Br. Wilhelmsdorf. Wir freuen uns Ihrer
Wiedergenesung und danken Ihnen für ihre Zusendung.
Freundlichsten Gruß.
K. R. Hana u. Das Versäumte soll noch nach
geholt werden.
K. N. Kesselstadt. Wir hörten lange nichts von
Ihnen.
IHB» sind noch einige Einbanddecken für
den Jahrgang 1888 unserer Zeitschrift
„Hefsenland" vorräthig. Abonnenten, welche
darauf reflektiren, werden ersucht, dies bei der
Redaktion zu melden. Sollten bei der Verkeilung
der bestellten Einbanddecken in der vorigen Woche
Versehen vorgekommen sein, so wird gebeten, die
Redaktion davon zu benachrichtigen, damit sofort
Abhilfe erfolgen kann.
Redaktion der Zeitschrift
„Hessentand".
Verantwortlicher Redakteur und Verleger F. Zwenger in Kassel. — Druck von Friedr. Scheel in Kassel.