276
des Organs für Mittheilungen dieser Art als ein
Bedürfniß zu bezeichnen, und zweifellos wird das
Unternehmen ebenso bei den Juristen des kurhessischen
Nechtsgebietes Anklang finden, wie es sich der Rechts
pflege förderlich erweisen wird. Das uns vorliegende
Heft enthält 65 civilrechtliche Entscheidungen und 4
Entscheidungen in Strafsachen, sowie eine Abhandlung
von Gerichts-Assessor Franz Herz über die althessische
Errungenschaftsgemeinschaft in der gerichtlichen Praxis.
»Fischerei und einschlagendes Wasserrecht
betreffende Entscheidungen höherer deutscher
Gerichtshöfe, insbesondere des Reichsgerichts^,
zusammengestellt im Aufträge des Verbandes von
Fischerei-Vereinen, Fischerei-Genossenschaften rc.
Westdeutschlands von F. W. Seelig, königl.
Amtsgerichtsrath zu Kassel, Mitbegründer und
mehrjähriger Vorsitzender des Verbandes, Inhaber
der königl. preuß. silbernen Staatsmedaille für
landwirthschaftliche Leistungen rc. Verlag von
Max Hofmann in Leipzig-Reudnitz.
Das verdienstliche Werk des Herrn Amtsgerichts
raths F. W. Seelig, der für eine unserer ersten
Autoritäten auf dem Gebiete des Fischereiwesens und
der damit zusammenhängenden Rechtsverhältnisse !
gilt, wird ebenso den Fischerei-Interessenten,
wie den Juristen und Verwaltungsbeamten als
ein sehr brauchbares Hilfsmittel uud Nachschlagcbuch
willkommen sein.
Soeben ist tut Verlage von M a x Brun n e -
mann dahier die angekündigte
Karte des Hauptgebietes von Nieder-
Hessen (Umgegend von Kassel)
im Maßstabe I : 113000 erschienen. Dieselbe ist
sehr sauber und übersichtlich ausgeführt. Sie reicht
von Hofgeismar bis Spiescappel, als nördlichstem
und südlichstem, von Dodenhausen bis Albungen
als westlichstem und östlichstem Punkt, und umfaßt
die Kreise Wolfhagen, Kassel, Witzenhausen, Fritzlar
und Rotenburg vollständig, die Kreise Hofgeismar,
Eschwege, Homberg, Ziegenhain und Frankenberg zum
großen Theile. Beachtenswerth sind die Bemerkungen
»Zur Höhenschichtenkarte von Niederhessen“ von Cs.,
die sich auf dem inneren Umschlage befinden. Die
Karte wird bei ihren Vorzügen nicht nur den
Touristen willkommen sein, sie wird auch bei allen
denjenigen, welche sich in unserem Hessenlande für
das Kartenwesen interessiren, eine günstige Auf
nahme finden.
Berichtigung. Zn der letzten Nummer unserer
Zeitschrift, in der Besprechung des 2. Bandes der
„Deutschen Gedichte aus Oesterreich" von A. Trabert,
Seite 259, 1. Spalte, Zeile 8, ist ein sinnentstellender
Druckfehler unkorrigirt geblieben. Statt „politischen
Werth" nmß es daselbst heißen: poetischen Werth.
Ferner muß der zweite Vers von Trabert's „Schlußwort"
wie folgt umgeändert werden:
Und die Thaten, die geraten,
Waren auch nicht alle gut;
Denn es treibt auf irren Pfaden
Nur zu leicht der Jugendmut.
ky. j' .y y r .. y r
In meinem Verlage erschien soeben
h
Miß
lmit Ausschluß der nach dem Tode Philipps des ■jl'
! Großmütigen abgezweigten Gebietsteile) Cjv)
> zum Gebrauche der Schule zusammengestellt
Karl Wagner,
Oberlehrer am Königl. Wilhelms-Gymnasium
zu Cassel.
Preis earton. 70 Pfg.
Ernst Hülm,
Kofliuchljandlung zu Kassel.
m
W
W
m
Diejenigen Abonnenten, welche das
„Hesscnland" durch die Post bestellt
habe», denen es aber außerdem noch irrthüm-
licher Weise unter Streifband zu
geht. werden dringend ersucht, dem Unterzeich
neten hiervon vermittelst Postkarte baldgefälligst
Mittheilung zu machen. Durch Erfüllung dieser
Bitte ersparen sie uns Zeit, Mühe und Kosten.
Zugleich werden die Streifband-Abon
nenten, welche noch mit der Zahlung von
Quartals-Beträgen im Rückstände sind, höflichst
gebeten, dieselben im Laufe dieses Monats an
den unterzeichneten Redakteur und Verleger ein
zusenden.
A. Zwenger,
Kassel, Jordanstraße 15.
Zum Abonnement auf das 4. Quartal unserer
Zeitschrift „Hessenland" laden ergebenst ein
Kassel, im September 1889. Redaktion und Ueelag.
Verantwortlicher Redakteur und Verleger F. Zwenger in Kassel. — Druck von Friedr. Scheel in Kassel.