73
über die Edder abzuschneiden. Marschall
Brogliv, von dem Vorfall unterrichtet,
eilte selbst herbei, überzeugte sich von der
Haltung der tapferen Schaar und befahl
Einstellung weiterer Angriffe mit den
Worten: „Ehren und schonen wirdieBraven,"
sandte auch einen Trompeter an Herzog
Ferdinand, um diesen zu solch tapfern
Männern Glück zu wünschen.
1761 22. Juni. Gefecht bei Lünen und Unna,
wobei Oberst von Lindau blieb.
„ 16. Juli. Sieg bei PlellinKausen über die
Franzosen. Die Generale von Wutgenau
und v. Gilsa erhalten -(statt der jetzt üb
lichen Orden) auf Besehl des kommandierenden
Generals Herzog Ferdinand von Braun
schweig jeder 4000 Thlr. ausgezahlt.
„ 16. Juli. Der wiederholte Angriff der
Franzosen aus Scheidingen wird abgeschlagen.
„ 16. Juli Belagerung von Ziegenhain.
„ 28. Juli Hartnäckiges Gefecht bei Ober-
Hoingen.
„ 5. August. General Wutgenau schlägt die
französische Brigade Rochambeau aus
Bredelar nach Giershagen zurück.
„ 18. August. Gefecht bei Ossendorf.
„ 23. August. Belagerung von Trendelburg.
„ 26 August. Einnahme von Trendelburg.
„ 25. August. Entsatz von Hamm durch den
Hess. General von Oheimb mit sechs Hess.
Grenadierbataillons, dem Hess. Jägerkorps
und vier Eskadrons hannoverscher Dragoner.
„ 30. August. Erstürmung von Dorsten,
wobei drei hessische Grenadierbataillone sich
besonders auszeichneten, indem sie die Be
satzung gefangen nahmen und mehrere Ge
schütze und Fahnen erbeuteten.
1762 19. April. Einnahme von Arnsberg und
Sturm der Hessen aus das Schloß Wenning
loh in Westphalen.
„ 21. Juni. Wegnahme des Schlosses Saba
burg und Gefangennahme der französischen
Besatzung daselbst.
„ 24. Juni. Schlacht bei Wilhelmsthal.
Die Franzosen verloren 1500 Todte und
4000 Gefangene. Das Regiment Prinz
Friedrich Dragoner eroberte hier zwei
Kanonen.
1762 W. Juli. Der intelligente Oberstlieutenant
Riedesel überfiel bei Frankenberg ein fran
zösisches Detachement, und machte 83
Franzosen zu Gefangenen, darunter dLss
Brigad-Mormann.
„ 23. Juli. Gefecht bei Speele und Lutter
berge. Die Hess. Regimenter durchwateten die
Fulda, nahmen mehrere Verschanzungen und
trieben, aus die Höhe vordringend, die
feindliche Infanterie über Landwehrhagen
hinaus; 1200 Gefangene wurden gemacht,
15 Kanonen, 5 Fahnen, 3 Standarten er
obert.
„ 31. Juli. (10 — 12 August) Vertheidigung
des festungsähnlich gelegenen Kirchhofs zu
Frankenberg durch Hauptmann Lange mit
100 Mann. Lange antwortete auf die
Zumuthung die 'Waffen niederzulegen:
„Zum Widerstand, nicht zur Ergebung
sind wir hierher gestellt; erfüllen wollen
wir, was Pflicht und Ehre erheischt."
„ 25. August. Gefecht bei Grüningen.
„ 30. August. Gefecht bei Nauheim.
„ 17. August bis 7. November. Blokade und
2te Belagerung von Kassel.
„ 11. September. Angriff auf Burggemünden.
„ 21. September. Letztes größeres Gefecht bei
Amöneburg und der Brückermühle, wo der
versuchte Uebergang der Franzosen durch
die Tapferkeit der Verbündeten zurückge
wiesen wurde. Die Hess. Regimenter Gilsa
und Malsburg behaupteten mit helden-
müthiger Vertheidigung die Brückenschanze,
indem sie unter dem heftigsten Geschütz
feuer des Feindes die zerschossenen Brust
wehren mit den Leichen ihrer gefallenen
Kameraden ausfüllten. Bei dem gleich
zeitigen Angriff der Franzosen auf Amöne
burg, welches mit 400 Mann unter dem
hessischen Kapitain von Kruse (starb Anfang
des Jahrhunderts als Generallieutenant)
besetzt war, schlug dieser zweimal den Sturm
von ° 15 feindlichen Bataillonen ab.
„ 29. Oktober. Eroberung der Rnüderger
Schanze bei Kassel, worauf am 1. Novem
ber die Uebergabe der Stadt erfolgte.
(Fortsetzung folgt.)
o-