Das „Hcffenland", Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, erscheint zweimal monatlich, zu Anfang
und Mitte jeden Monats, in dem Umfange von U/2—2 Logen Quartformat. Der Abonnementspreis beträgt gleichmäßig
für hier und auswärts vierteljährlich 1 Mark 50 pfg. Einzelne Nummern kosten je 30 Pfg. Auswärts kann unsere
Zeitschrift durch direkte Bestellung bei der Post, oder durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter Streifband bezogen
werden; hier in Kassel nimmt die Redaktion, Zordanstraße 15, und die Buchdruckerei von Fried r. Scheel, Schloßplatz 4.
Bestellungen an. In der Post-Zeitungsliste für das Jahr 1888 findet sich das „Hesscnland" eingetragen unter Nr. 2641.
Inhalt der Nummer 23 des „Hessenlandes": „Freude", Gedicht von A. Trabert; „Sababurg", historische Skizze von
F. Zwenger (Forts.); ..Ein Erinnerungsblatt an Ernst Koch, zum 24. November, dem dreißigjährigen Todestage, des
Dichters", von W. Rogge-Ludwig; „Aus gährender Zeit", Novelle von F. Storck (Fortsetzung und Schluß); „Sommers
Scheinen", Gedicht von C. Weber; „Es saß ein Fink im grünen Hag", Gedicht von W. Bennecke; „Ein altes Lied" von
E. Kramer-Bangert; Aus alter und neuer Zeit; „Bemerkenswerthe Grabsteine in den Ruinen der Stiftskirche zu Hers
feld" von Ed. Wdstdt; Aus Heimath und Fremde; Hessische Bücherschau; Briefkasten.
reuöe.
JE*-
ei recht, o Her;, von leichtem Sinn
And schließ dich ;u öem Leibe!
Glück aus! Der Her;en Königin
Heißt Freude, Freude, Freude.
And reißt der Dach den Steg mir fort,
Devor ich drüber schreite.
So wal' ich durch, der Flut zum Tort,
And jauchze: Freude! Freude!
Gs krächzt der Fink, der Regen sprüht,
Gs zaust der Sturm die Weide;
Was kümmert's mich? Mein Wanderlied
Heißt: Freude, Freude, Freude!
Da winkt das Wirthshaus lieb und traut
Anö drin die frohen Leute,
Sie grüßen aus öem Fenster laut:
„Herein, du Wann der Freude!"
Nun aber heiz' ich tüchtig ein
Mir selbst und meinem Kleide;
Denn besser wärmt als Sonnenschein,
Ihr Freunde, Wein und Freude.
<&. Hravert.