M 18
15. September 1888.
Das „Heffcnlan-", Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, erscheint zweimal monatlich, zu Anfang
und Mitte jeden Monats, in dem Umfange von U/2—2 Sogen Quartformat. Der Abonnementspreis beträgt gleichmäßig
für hier und auswärts vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern kosten je 30 Pfg. Auswärts kann unsere
Zeitschrift durch direkte Bestellung bei der Post, oder durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter Streifband bezogen
werden; hier in Kassel nimmt die Redaktion, Jordanstraße 15, und die Buchdruckerei von Fried r. Scheel, Schloßplatz 4,
Bestellungen an. In der Post-Zeitungsliste für das Jahr 1888 findet sich das „Heffenland" eingetragen unter Nr. 2641.
Inhalt der Nummer 18 des „Hessenlandes": „Morgen, ach morgen!", Gedicht von Ludwig Mohr; „Beiträge zur
Geschichte des Städtchens Niedenstein und der Familie Heß von Wichdorff", herausgegeben von E. W. Heß von Wichdorff
(Forts.); „Petrus LotichiusII.", von F. W. Junghans (Schluß); „Die gewaltsame Entführung der Herzogin Marie
Friderike von Anhalt-Bernburg, Tochter des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen, im Jahre 1822/ nach amtlichen Quel
len dargestellt, von R. v. D.; „Geschichte der Räuberbande des alten Druckers," von Ludwig Mohr (Schluß); „Von Mexiko
nach Paso del Norte," von H. Keller-Jordan; „An Therese Kellner," Gedicht von A. Trabert; „Venetianisches Gondel
lied/ Gedicht von Karl Finck; Aus alterund neuer Zeit; Aus Heimath und Fremde; Hessische Bücherschau; Briefkasten.
argen, ach morgen!
Spielt nicht 5er Sonne neckischer Strahl
Faden und Nocken
Im Huk und in Locken
Dem Wandrer im Thal?
Die irdischen, sind?
Fiel nicht der reise Apsel im West?
Glüht nicht die Traube
In gilbendem Laube
Am Rebengeast?
Wehn nicht von später Reseda den Dust
Ueber die Mauern
Des Friedhofs die Schauern
Der herbstlichen Lust?
Morgen, ach morgen — morgen, wer weih
Sinkest im Wetter
Auch du schon wie Malter
Von schwankendem Reis!
Ludwig Mohr.