168
1793 6. Ja». Angriff auf Hvchheim. 13 franz. >
Kanone» werden erobert.
„ 27. März. Gefecht bei Weiler.
„ 28. „ „ „ Bingen.
„ 15., 16., 17. April. Ruhmvolle Ver
theidigung des Karlsberges bei Homberg. ,
Die Hauptleute von Schlotheim und von
Schmied, sowie der Lieutenant von Buttlar
von den Jägern erhielten den preußischen
Orden pour le merite, Oberst Schreiber
als Dankbarkeitszeichen eine werthvolle
Dose mit Dukaten gefüllt.
„ 18. bis 22. Juni. Belagerung und Ein
nahme von Mainz.
„ 8. Juli. Erstürmung von Kostheim. Das
überaus ruhmvolle Verhalten des Garde-
Grenadier-Regiments fand von Seiten des
Königs Friedrich Wilhelm II. volle An
erkennung.
In Folge des Subsidien-Tractats mit England
zogen 8000 Hessen am 10. und 17. Juni
nach Flandern.
„ 19. bis 24. Juli. Belagerung und Ein
nahme von Valencienne.
„ 8. August. Gefecht bei Cambray.
„ 15. „ Einnahme v. Roubaix. Kapit.
v. Thümmel erhielt den Orden pour la
vertu militaire.
„ 21. Aug. Gefecht bei Ost-Cappel (Jvklem),
die hessischen Jäger erobern 3 Geschütze.
Die Kapit. von Ochs und Flics erhalten
den Orden p. 1. v. mil.
„ 21. Aug. Einnahme von Rexpöde. Die
Jäger erbeuten 4 Geschütze.
„ 22. Mürz bis 31. August Einschließung j
und Belagerung Kastels und Mainz.
1793 24. Aug. Einnahme von Rosendahl. Das
Grcn.-Bat. v. Wurmb erobert 1 Geschütz.
Die Lieut. Waldschmidt und Schneider
erhalten den Orden p. 1. v. mil.
„ 24. Aug. Gefecht bei Wormhont. Das
Jäger-Bat. nahm einen franz. Oberst und
15. Mann gefangen.
„ 5. Sept. Gefecht bei Arniques.
„ 6. „ Gefecht an der Mar beim
Vinzeeler Gehölz und bei Herzeele. Die
Jäger erobern 1 Geschütz.
„ 7. Sept. Vertheidigung von Hvndschotten.
„ 8. „ Schlacht bei Hvndschotten.
„ 15. „ Siegreiches Treffen bei Courtray.
„ 26. „ Gefechte bei Vorthein und Lov.
„ 10. Okt. Eroberung von Fintele.
„ 11. „ Gefecht bei Fintele.
„ 13. „ Erstürmung der Weißenburger
Linie und Großen Sternschanze. St. Remy.
„ 21., 22., 23. Okt. Gefecht der hessischen
Jäger unter Kapit. von Ochs bei Gencch.
„ 22. Okt. Gefecht bei Furnes. Oberst von
Stein erhielt den Orden pour la vertu
militaire.
„ 23. bis 30. Okt. Ruhmvolle Vertheidigung
von Nieuport. Oberst von Wurmb erhielt
den Orden p. 1. v. m.
„ 24. Okt. Vertheidigung von Ppern.
„ 30. „ Eroberung von Marchiennes.
„ 16. Nov. Einnahme von Poppcringen.
Rittmeister von Stein erhielt den Orden
p. I. v. m.
„ 21. Nov. Gefecht bei Älebecke.
„ 28. „ „ „ Nechin.
„ 4. Dezember. „ „ Premont.
(Schluß folgt.)
Hessische Dorfgeschichte von <L. Mentzel.
I.
s war ein herrlicher Sonntagmorgen. Ueber
den wogenden Getreidefeldern jubilierten die
^ j Lerchen; Schwärme spielender Mücken tanzten
im hellen Sonnenschein. —
Wo sich vom Ufer der Lahn die Wiesen bis
nach dem Dorfe hinzogen, lag ein großes, ini
Viereck gebautes Gehöfte, dessen Wohnhaus etwas
erhöht und der Einfahrt gerade gegenüber stand.
In die letztere trat ein kräftiges hochgewachsenes
Bauernmädchen. Eben hatte sie ein buntgesticktes
Mützchen von dem blonden hochgcnestelten Flechten
kranze heruntergenommen, und jetzt hob sie eine
Flasche Arznei in die Höhe, augenscheinlich in
der Absicht, dieselbe einem alten Knecht zu zeigen,
der eben aus dem Pferdestall kam.
. „Ei, ei, Marielies," sagte dieser, näher tretend
und ganz erstaunt. „Bist ja, weiß der liebe
Gott, schon wieder da."
„Ja, Hannes," erwiderte sie. „Aber ich hab'
auch die Füß' tüchtig aufgehoben. Wie steht's
denn alleweil mit dem Schimmel?"
Der Alte machte eine abwehrende Handbewe
gung und kraulte sich in seinem weißen Haar,
„'s nützt alles »ant mehr, Dirn," versetzte er
traurig. „Hätt'st die Buddel voll Teufelszeug
gar nit »lehr zu holen brauchen."