Das „Hcsscnla»-", Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, erscheint zweimal monatlich, zu Anfang
und Mitte jeden Monats, in dem Umfange von l>/2—2 üogcu Quartformat. Der Abonnementspreis beträgt gleichmäßig
iür hier und auswärts vierteljährlich 1 Mark 50 pfg. Einzelne Nummern kosten je 30 pfg. Auswärts kann unsere
Zeitschrift durch direkte Bestellung bei der Post, oder durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter Streifband bezogen
werden; hier in Kassel nimmt die Redaktion, Jordanstraße >», und die Buchdruckerei von Fried r. Scheel, Schloßplätze
Bestellungen an. In der Post-Zeitungsiiste für das Zahr l888 findet sich das „HejsclilanL" eingetragen unter Nr. 264.
Inhalt der Nummer l! des ..Hessenlandes": „Die Wiege", Gedicht von A. Trabert; „Beiträge zur Geschichte des
Städtchens Niedenstein und der Familie Heß von Wichdorff", herausgegeben von E. W. Heß von Wichdorff, (Forts.);
„Die Malersamiiie Tischbein", von Louis Katzenstein; „Karl Herquet", Nekrolog, von F. Zwenger (Fortsetzung); „Hessische
Ehrentafel", von Joseph Schwank (Fortsetzung); „Der Rechte", Hessische Dorfgeschichte von E. Mentzel; „Des alten
Försters letzter Wunsch", Gedicht von H. Haase; Aus alter und neuer Zeit; Aus Heimath und Fremde; Hessische
Bücherschau; Briefkasten.
näblein lag in süßer Ruh,
Mutter wiegle sanft und lind
And im Traume hört siezu,
Wie die Wiege fingt dem Kind:
„Aber aus öenr Wanöerflug
Dot ich ihnen bann zur Rast
Tau und Segel, die ich trug
Aus dem Meer als stolzer Mast,
„Tinst im dunklen Tannenhag
Ragt' ich in die Wolken kühn;
Dunter Vöglein Heller Schlag
Hallte laut aus meinem Grün.
„Du auch wirst nur allzubald
Misten deiner Kindheit Glück
And der Sehnsucht Allgewalt
Dringt es nimmer dir zurück.
„Hab' sie still gewiegt und treu
So wie dich, in süßen Schlaf;
Doch sie alle flohen scheu,
Als der Aexle Wucht mich traf.
„Denk der Drelter dann, der vier,
Die von mir noch übrig sind;
Werden die zur Wiege dir,
Schläfst du wieder ganz so lind".
A. Hraverl.