46
Ktebesredjt.
Die Sonne lockt das Grün heraus
Mit ihren Gluthenblicken,
Die Blumenglvcklein wachen auf
Und schaun empor und nicken.
Mit meiner Lieder heißem Drang
Rief ich hervor zum Lichte
Ein wundersüßes Liebesblüh'n
Auf Deinem Angesichte!
Und schwirrt der Falter durch die Au,
Aus duftgem Kelch zu zehren —
Wer dürfte Deiner Lippe Kuß
Mir Schmetterling verwehren?
litivhtUj v.
-
Die sd)eultc Zeiht.
(Schwälmer Mundart.)
Bann die Schlesselblämne blieh
£) met retzerohre (‘) Backe
Se die Mäje sichche gieh,
Stolz i Mirrer (-), ohne Jacke,
O da es, ehr licwe Leiht,
I demm Johr die schenste Zeiht!
Bann de Nowed (*) bei der Leng ( 4 )
Bosch ( S ) ö Mäje sich verzähle.
All ee Hürz, ee Seel nü seng
Ö vergniegt Gesellche speele,
O da höt, ehr liewe Leiht,
Jonges Bolk die schenste Zeiht!
Bann i Lost wüll emm die Beem
Bräijäm ( 6 ) ö die Braut sich kreije,
£ ee jongcS Poor derheem
Läßt doS äschlc Kleene wcije </),
O da cs, ei,r liewe Leiht,
Doch fer die die schenste Zeiht!
O da wedd de Ällerhäd (*)
Härzefroh zü allem schmonzeln (")
D die Aller ('») ö die Mähd,
Bann se könn, das Kleene monzelu, ( n )
fö da dänke ahle Leiht
Reckwerts o die schenste Zeiht.
Krrvt Mrvn.
(1) rosenrot. (2) Mieder. Ol) Abend. (4) Linde. ^5) Burschen.
(6) Bräutigam. (7) wiegen. (8) lÄrosrvater. <i)> -lächeln. (.10) Groß
mutter. (11) küssen.
! Das tätige Meid.
Es schleicht ein träges Weib einher.
Als trüg's in seiner Brust den Tod;
Nie wogt 's in ihm wie wildes Meer,
Kaum fühlt es je des Lebens Not.
Die Sorgen sind ihm ewig fremd.
Nicht fühlt es wahrhaft Schmerz und Lust.
Nichts gicbt's, das seine Schritte hemmt.
Sich selber ist es kaum bewußt.
Es schleicht ein träges Weib einher
In jedem Land, zu jeder Zeit;
! Nie wogt 's in ihm wie wildes Meer,
Es wird genannt Gleichgültigkeit.
! Anlins GrKfe.
Aus alter and neuer Zeit.
Aus dem Hanauer W o ch e n b l a 1 t. Vom
4. Februar 1802. Den Söhnen des Kasseler Hof
saktor Rothschild Zn Frankfurt, Amschel Meyer
Rothschild und Salomon Meyer Rothschild daselbst,
ist der Charakter als Kriegszahlamts-Agenten gnädigst
ertheilt worden.
Vom 27. Mai 1602. Fm Gasthof Zum goldenen
Löwen werden mehrere Experimente mit einem ver
besserten deutschen Telegraphen, welcher an
Beutzen nnd Geschwindigkeit alle Luftballons übertrifft,
gezeigt und erklärt, wie man mit diesem Telegraphen
bei Tage und bei Nacht, sowohl gegen als mit dem
Winde, 100 Meilen Wegs in 5 Stunden sprechen
kann. Entrse 24 Kreuzer.
Vom 25. Oktober 1610. Ich suche alte d e u t s ch e
geschriebene Bücher, besonders solche, die in Versen
sind, zu kaufen, nnd die Besitzer derselben, welche sie
an mich ablassen wollen, können mir in nnfrankirten
Briefen den Titel, oder die Anfangs- und Schluß
worte, nebst Bemerkung des Preises, auch ob die
Handschrift ans Pergament oder Papier ist, vorläufig
einsenden. Alte deutsche Drucke vom 15. Jahr
hundert bis ins 17. hinein, kann ich auch brauchen.
G r i m m,
königt. westphälischer Slaatsrathsauditor
und Bibliothekar zu Kassel. F. U.
* *
*
A n s den Auszeichnungen des 8 i p p o l d s -
b erg er Stadts chuttheißen Itter v. I. 1722.
Anno 1699 haben Ihre Hochfürstliche Durchlaucht
Landgraf Carl Zn Etablirung der sehr zuträglichen
und nützlichen Handlung, in Betracht, daß die Hand
lung das Hertze eines wohlstehenden Landes feie,
auch zur Erholung derer am Diemelstrow liegenden
Städte, deren Bürger die Handlung verlassen und
ihre Nahrung nnd Wohlfahrt am Ackerban gesucht,