den Gewächsen und brennenden Wachskerze» ein
Katafalk errichtet, an dessen vier Ecken die Usen-
bnrgischen und Hanauischen Wappen, in Flor gehüllt,
angebracht waren, wodurch die ganze Kirche schwarz
ausgeschlagen erschien. Der Männer-Gesang-Bcrcin
sang hier eine Kantate und nachdem die Leiche ein
gesegnet war, übernahm das Forstpcrsonal die Ehren
wache bis zum andern Tage, deni Tage der Beisetzung
und zugleich — der verstorbenen Fürstin Geburts
tag, an welchem sie das 58. Lebensjahr vollendet
haben würde.
Pünktlich um y, 12 Uhr bewegte sich an diesem
Tage der Trauerzng, unter Vorantritt eines Trautr-
marschalls, aus dem Schlosse nach der Kirche. Die
Morgenzüge der Eisenbahn hatten noch eine Menge
Tranergäste aus der Ferne herbei geführt und be
merkten wir darunter namentlich: die Fürsten von
Birstein, Büdingen, Solms-Lich, den Land
grafen Alexis von Hessen, die Grafen von
Meerholz und Solms-Laubach, die Prinzen
Wilhelm von Weimar und Karl von
Hanau, den Erbprinzen von Birstein, die Grafen
Ferdinand und Georg von Philippseich, die
Prinzen Alfred von Büdingen, Kraft von
Hohenlohe-Oehringen, den Königlichen Land
rath Freiherrn von Riedesel zu Eisenbach,
Hofmarschall von Oör aus Birstein, Kammerherrn
Dev Ehrenplatz. *)
Cäsar Claudius lud zum Spiele
Im Theater des Marcellus
Romas Edle, seinen Hofstaat,
Und viel schön geschmückte Frauen.
Lud auch gnädig die Gesandten
Der Armenier und Parther
Ja, selbst rauhe Nordlandssöhne
Aus Germaniens Waldesschluchten,
Anzustaunen seine Pracht
Mehr noch, als die Mimenspiele.
' Doch Armeniens Abgesandte,
Und der Parther, setzt er vorne
Zu den edlen Senatoren,
Nahe hin zu der Orchestra,
Um sie also hoch zu ehren.
Und die Männer aus Germanien,
Diese ungefügen Recken,
Hinten ins Gedräng des Volkes —
Zu viel Ehre noch den Bären
Aus des Nordens Eiseswäldern.
Spricht der älteste der Deutschen,
Boewolff, Sohn Athalarichs,
Aus dem alten Wolfsgeschlechte,
Das von Wodan selber stammet:
*) Nach Suetonius.
von Simoli» aus Stuttgart, Baron Scholley'
den Landesdircktor von Hundelshausen, Kammer
herrn vonBodenhausen, Justizrathvr. Renner
aus Kassel, General-Konsul Schmidt von Pan-
henis und die Barone von Erlanger aus
Frankfurt, Vertreter verschiedener auswärtiger Höfe
und Herrschaften, sowie sämmtliche Fürstinnen, Prin
zessinnen, Gräfinnen und Comtesien der Nien
burger Häuser, Prinzessin Marie von Ardcck,
Olga von Hohenlohe.
Der Fuß des Katafalks konnte die Kränze und
Blumensprnden gar nicht fassen, unter denen sich die
Palmen des Großherzogs v o n W e i m a r und der
Tante der Verstorbenen, der Herzogin Marie von
Meiningen, auszeichneten. —
Nach einer tief ergreifenden Leichenrede des ersten
Pfarrers Wiederhold, sowie auch Vortrag eines
Chorals und der Segcnspcndung, begab sich der Trauerzng
dann aus der Kirche nach dem Friedhofe, wo die
Leiche der unvergeßlichen Fürstin in dem fürstlichen
Erbbegräbniß beigesetzt wurde.
Zur Ausführung des letzten Willens der Fürstin
sind, wie wir hören, in dem in Halle hinterlegt
gewesenen Testamente der Kurfürstliche Kabinetsrath
a. D. Schimmelpfeng sowie der Fürstliche
Kammerdirektor Pr es er ernannt worden. 4*.
„Seht doch, die geleckten Buben
Aus dem Lande weit im Süden,
Die mit ihren glatten Stirnen
Mutter Erde gleich berühren,
Stehn sie vor dem Herrscher Romas,
Sitzen vorne dicht beim Spiele,
Ber den rothumsäumten Mänteln —
Sicher ists der Ehrenplatz.
Kommt, wir nehmen, wie's gebühret
Männern aus Tuiskons Blute
Und Gesandten deutschen Volkes,
Unsern Platz in erster Reihe!"
Und sie thaten wie er sagte,
Etwas rauh zwar, aber artig,
Rannten nur ein Häuflein Volkes
Sänftlich auf die Erde nieder,
Brachen einige Römerrippen
Auf dem Wege zur Orchestra,
Stießen dort die Senatoren
Von den schönaefügten Sesseln,
Nahmen darauf ganz gelassen
Ihren Platz in erster Reihe.
Staunend sieht der Cäsar Claudius
Wie die Stützen des Senates
Jählings auf den Boden fliegen.
„Was befällt Euch Ihr Barbaren"?