Das „Hcjscnland", Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, erscheint zweimal monatlich, zu Ansang
und Mitte jeden Monats, in dem Umfange von V/2—2 Sogen Quartformat. Der Abonnementspreis beträgt gleichmäßig
für hier und auswärts vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern kosten je 30 Pfg. Auswärts kann unsere
Zeitschrift durch direkte Bestellung bei der Post, oder durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter Streifband bezogen
werden; hier in Kassel nimmt die Redaktion, Zordanstraße l5, und die Buchdruckerei von Fried r. Scheel, Schloßplatz 4^
Bestellungen an. Zn der Post-Zeitungsliste findet sich das „Hejscnlav-" eingetragen unter Nr. 2547g., 1. Nachtrag für 1887.
Inhalt der Nummer 18 des „Hessenlandes": „Die Ruhe" von Th.Kellner; „EinNotizbuch des Kurfürsten Wilhelm I."
von W. Rogge-Ludwig; „Sprüche an alten hessischen Bauernhäusern" von M. Herbert; „Einer von altem Schrot und
Korn", Skizze von F. Storck (Schluß); „Der See bei Oberellenbach", Gedicht von Brunner; Aus alter und neuer
Zeit; Aus Heimath und Fremde; Hessische Bücherschau. Brieflasten. Einladung zum Abonnement.
>i.e Kühe.
ch habe einst sie Wohl gekannt —
' Fast unbewußt war sie mir lieb.
Mir herzlich nah', mir hlulsverwsnök.
Mm weih ich selbst nicht, wo sie blieb.
Ich suchte nach ihr Tag unö Nacht —
In Straßen, Hausern sucht' ich sie.
Ich hab' gesorgt unö hab' gewacht.
Ich ries sie laut. Sie hörte nie.
Ich fuhr ihr nach in's ferne Tanö
Nach Dst unö Süö, nach West unö Norö.
Anö nirgenös ich sie wieöerfsnö,
Nicht auf örr See unö nicht-im Port.
Doch als ich neulich weinenö stsnö
Am Freunöesssrg — trat sie herein
Im Fluge nur unö mif öer Hsnö
Hinwies sie auf öm Toökenschrein.
„Mit öem einst stanö. ich Du auf Du,
So wie mit Dir — unö warö ihnr fremö.
Nun braucht er Keine Wsnöerfchuh —
Nun liegt er still im Toökenhemö.
Nun liegt er still in meinem Arm."
Ls traf mich sehnsuchkstzeiß ihr. Mich.
Da Kam öer Trsuergsfle Schwarm
Nnö wie rin Hauch wich sie zurück.
Hh. Kellner.