225
Reinwald: Nun, ich meine nur so! —
Aber, mit Ihrer Erlaubniß, ich habe ihn schließ
lich — abgeschrieben —
Schiller: Abgeschrieben — ? Sie entwickeln
sich also zum Abschriftsteller — ?
Reinwald: Ich fand so viel reifes Denken
darin, so viel Sinn für Sparsamkeit, so viel
besorgte, herzliche Wohlmeinung für Sie, lieber
Herr Doktor, für Sie, den großen Dichter, den
Verfasser der Räuber, des Fiesco, der Luise
Millerin, für Sie, die Hoffnung uud den Stolz
Deutschlands — (stockt)
Schiller: Platzt denn die Bombe noch nicht
bald -?
Reinwald: Daß ich trotz meiner Hypo
chondrie sofort gar nicht zweifelhaft darüber war,
die Freundschaft, die ich für den Bruder hege,
auch auf die Schwester übertragen zu sollen —
Sch iller (beiseite): O, weh! — Das wußt' ich!
Reinwald: Sagten Sie etwas — ?
Schiller: Nein, ich dachte nur laut —
Reinwald: Ihr Fräulein Schwester! —
Als Poet bin ich natürlich im Stande, die Er
scheinung des holden Kindes mir im Geist vor
stellen zu können! Schlanke Figur — ovales
Gesicht — zierlicher Mund — gebogene Nase
— wie Sie — (macht mit der Hand eine entsprechende
Bewegung).
Schiller: Bitte —! Die Nase meiner
Schwester ist geschweift — so —
Reinwald: Thut nichts —! Ich liebe
auch geschweifte Nasen —! Blaue Augen —
hohe Stirn —
Schiller: Impertinent rothe Haare —
(zeigt auf sein Haupthaar).
Reinwald: Thut nichts —
Schiller: Sommersprossen — kein Ver
mögen —
Reinwald: Wir haben Manna des Himmels!
Schiller: Davon wird man nicht satt. Das
weiß ich aus Erfahrung.
Reinwald: Lieber Herr Doktor, ich habe
ja um Gehaltszulage gebeten —
Schiller: Verstehe! Verstehe! — Lieber
Reinwald — aber —
Reinwald (rasch, gereizt): Kein Aber —! Sie
sollen sehen, daß ich ganz loval zu Werke gehen
will! — Ich wollte Sie als oen Bruder, meinen
Freund, den großen Dichter —
Schiller: Halt!
Reinwald: Ach, welche Bescheidenheit! Er
ist ein wirklicher Künstler! — Ich wollte Sie
nur gehorsamst fragen, ob Sie verstatten, daß
ich — ich — ich —
Schiller: Trotz Ihrer Hypochondrie —
Reinwald: Nein, wegen derselben — ein
paar Zeilen an Ihre Schwester nach Stuttgart
richten darf — um — um —
Schiller: Ganz recht — um!
Reinwald: Vorher hatten Sie ein Aber!
Schiller: Lieber Reinwald, wie alt sind Sie
denn — ?
R e i n w a l d (rasch,: Sie meinen, Ihre Schwester
wäre doch zu jung für mich? — O, was das
betrifft, da seien Sie ganz unbesorgt! Ich würde
sogar eine noch jüngere heirathen —!
Schiller: Daß Sie heirathen wollen, ist ja
sehr vernünftig von Ihnen —! Warum haben
Sie das denn nicht schon früher gethan — ?
Reinwald (perplex. Nach einer Pause): Warum?
(herausplatzend,. Weil mich bisher noch keine gewollt
hat —! Meine Hypochondrie — !
Schiller: So! — In Meiningen kennt
man Ihre Hypochondrie und die jungen Damen
richten sich darnach! Aber meine Schwester
halten Sie für gut genug, um —
Reinwald: Natürlich - ! (Sich rasch ver
bessernd) Ach Gott —!
Schiller (wendet sich nach hinten).
Reinwald (geht Schiller nach,: Ich meinte
ja nur so —! Herr Doktor — ! Ich meinte
—! Verstehen Sie mich doch recht —! Ich meinte
—! Ich wollte ja nur sagen — ich habe ja
nur sagen wollen —
(Posthornklänge hinter der Scene.)
Schiller: Ich verstehe —!
Reinwald (rasch, gereizt): Nein, Sie verstehen
nicht! Ich habe ja nur sagen wollen —
Sechster Auftritt:
Frau Vogt. Mägde (eilen aus dem Hause nach dem
Thore zu). Bauern und Bäuerinnen (füllen die Dorf
straße). Wärmstem. Sensteig. Vorige. Dann Schul
kinder, von Vogt (hereingeführt,.
(Böllerschüsse.)
Vogt: Sie kommen! Sie kommen!
Schiller: Sie müssen mich entschuldigen,
lieber Reinwald — ich muß dem Wagen, wenn
auch nur einige Schritte, entgegen gehen —!
Reinwald (rasch): Ich auch! Ich gehe mit!
— Wir können ja unterwegs weiter reden!
Schiller: Im Augenblick bin ich wirklich
nicht in der Stimmung - ! Und offen gestanden,
meine eigenen — Herzensangelegenheiten be
schäftigen mich jetzt mehr, als diejenigen — selbst
meiner Schwester —! Lotte! Lotte! — Sie ist
es — ! (stürzt durch das Thor ab.)
(Die Bühne füllt sich immer mehr.)
Reinwald: Merkwürdig! So geht es mir
doch stets! Allen Menschen bin ich für gewöhnlich
eine angenehme Persönlichkeit! Man macht mir
Komplimente über meine Gelehrsamkeit! Man
lobt meine Verse! Man rühmt die Korrektheit
meines Styls! Man ist entzückt von der Gabe