84
seinem 32. Lebensjahre und begann schon im Alter von
19 Jahren mathematische Studien zu veröffentlichen.
Er entwickelte eine außerordentliche Thätigkeit als
mathematischer Schriftsteller. Seine akademische Lauf
bahn begann er 1885 als Privatdozent in Leipzig,
siedelte 1889 in gleicher Eigenschaft an die Uni
versität Marburg über, an der ihm im vorigen
Jahre eine außerordentliche Professur übertragen
wurde.
Zu Mitgliedern der bei der Universität Mar
burg eingerichteten Prüfungskommission für Archiv-
aspiranten, die am 1. April in Wirksamkeit
tritt, sind die Professoren Dr. Leonhard, Dr. Schröder,
Dr. Naudö und Dr. Kehr ernannt worden. Professor
Leonhard wird den Vorsitz führen. Außerdem
gehört der Staatsarchivar des Marburger Archivs,
Archivrath Dr. Könnecke, der Kommission an.
Ehrenvorsitzender der Prüfungskommission ist Ge
heimrath Professor Dr. von Shbel in Berlin.
Hessische Bücherschau.
Im nächsten Monate werden bei Otto Hendel
in Halle von unserem verehrten hessischen Lands
manne, dem genialen, formgewandten Dichter
Richard Jordan in Guatamela, „Lieder von
dem Stillen Oceane", und zwar gleichzeitig
in einfacher Ausgabe wie in Prachtband erscheinen.
Die Freunde der Richard Jordanischen Muse
werden gewiß diese Mittheilung freudigst begrüßen.
— Von den „Spanischen Liedern von Gustavo
Adolfo Becquer", deutsch von Richard Jordan,
welche sich eines außerordentlich raschen Absatzes
erfreuten, ist soeben eine neue Prachtausgabe mit
dem Reliefbild des Dichters erschienen.
Bei der Redaktion sind folgende Schriften ein
gegangen :
Kaiser Julian der Abtrünnige.
Dramatisches Gedicht von Adam Trabert.
Wien, 1894. Verlag der Verlagsbuch
handlung „Austria".
Umsonst gelebt! Roman in sechs Büchern
von Julius W. Braun. Berlin, 1894.
Verlag von F. Fontane u. Co.
Idiotikon von Hessen durch Vilmar und
Pfister. Zweites Ergänzungsheft durch
Hermann von Pfister, Major und
Dozenten an der technischen Hochschule zu !
Darmstadt. Marburg, R. G. Elwert'sche
Verlagsbuchhandlung, 1894.
Die Besprechung vorstehender Schriften folgt in
einer späteren Nummer unserer Zeitschrift.
Eingesandt.
Von befreundeter Seite ward mir Nr. 3 Jahrganges
1894 der Zeitschrift „Hessenland" übersandt, worin sich
eine Erklärung unseres vaterländischen Schriftstellers Herrn
Ludwig Mohr findet, die mich ebenwohl zu einer be
züglichen Betrachtung hin leitet.
Im Jahre 1885 ließ ich im Elwertischen Verlage zu
Marburg ein Büchlein erscheinen: Sagen und Aberglaube
aus Hessen und Nassau. In jüngsten Jahren find nun
zwei Sammelwerke heraus gekommen, die einfach ihren
Stoff dadurch sich verschafften, daß sie Aufsätze lebender
wie toter Verfaßer, ohne jegliche Anfrage und Erlaubnis,
nachdruckten und also beides: Urheber und Verleger,
geistigen wie buchhändlerischen Eigentümer schädigten.
Namen will ich nicht nennen, möchte jedoch meine Lands
leute fragen, ob sie derlei für rechtlich und redlich erachten;
oder wie sie solche Weise des Aneignens fremder Schätze
beurteilen. Ich weiß nicht, in welchem Maße die be
stehende Gesetzgebung schützt; wollte jedoch meinem Herrn
Verleger bei dieser Gelegenheit auch öffentlich raten, auf
seiner Hut zu sein.
Jene zum Teile noch von meinem Vater für die
Gebrüder Grimm gesammelten Sagen, zum Zwecke etwaiger
zweiter Auflage, sind in unserer Heimath zumeist durch
unerlaubten Nachdruck erst bekannt geworden.
Darm st a dt; am 4. Merz 1894.
Hermann non Pfister.
Inhalt der Nr. 9 des Märzheftes der „Touristischen
Mittheilungen ans Heffen-Naffau und Waldeck", heraus
gegeben von Dr. phil. Fritz Seelig in Kastell: ; Das alt
hessische Wappen. — Ergänzung zum Artikel: „Der Scharfen
stein rc." — Unsere vier Bilder von Wiesbaden. — Aus
führliche Besprechungen und Kritiken III. — Uhland
auf den Ringwällen des Altkönigs. — Berichte. —
Anzeigen. — Mitgliederliste.
Briefkasten.
J. W. Br. Berlin. A. Tr. Wien. Verbindlichsten
Dank und freundlichste Grüße.
G. R. Fulda. Die Nekrologe werden in der nächsten
Nummer veröffentlicht werden. Wir bitten die Verzögerung
zu entschuldigen.
G. v. P. Marburg. Zusendung erhalten und mit
großem Interesse gelesen. Verbindlichsten Dank. Wir
werden in aller Kürze mit der Veröffentlichung beginnen.
Dr. P. J. R. New-Dork. Gefällige Zusendung richtig
erhalten. Besten Dank. Antwort folgt in den nächsten
Tagen.
H. C. B. Portland (Oregon). Sie haben uns durch
Ihre freundliche Zuschrift recht erfreut. Wir sind Ihnen
für Ihre wohlwollende Gesinnung zu aufrichtigem Danke
verbunden und werden Ihren Wünschen mit Vergnügen
! nachkommen.
gM- Zum Abonnement auf die Zeitschrift „Kessentand" für das
II. chuartal 1894 laden ergebenst ein Redaktion und Verlag.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: F. Zwenger in Fulda, Druck und Verlag von Friedr. Scheel in Kassel«