256
Wilh elm Barkh ausen zu Detmold. Sie
starb den 8. Januar 1892 als Wittwe in Kassel.
Ihre Ehe war mit vier Kindern gesegnet:
a. Emilie Friederike Luise Barkhausen,
geb. den 29. Mai 1846 zu Detmold. Pathen
waren Prinzessin Luise und Prinzessin Friederike
zu Lippe-Detmold. Verheirathet mit Di-. August
Althaus zu Berlin.
b. Erwin Karl Wilhelm Barkhausen,
geb. den 6. Februar 1848 zu Detmold. Pathe
war Karl Hille, Hauptmann a. D. Verheirathet
zu Koburg.
o. Theo Bertha Helene Barkhausen,
geb. den 14. August 1850 zu Detmold. Pathiu
war Helene Hille zu Detmold. Verheirathet
gewesen mit Rechtsanwalt Albrecht Caspari
in Münster, lebt in Kassel.
d. Martha Luise Mathilde Emma
Barkhauseu, geb. den 21. Juli 1853 zu
Detmold. Pathen waren Frau Professor Emma
Winckelblech in Kassel und Frau Luise von
Borries. Vermählt mit Dr. med. Haltenhof
in Genf.
37. Wilhelm Karl Hille, geb. 1817 zu
Marburg; den 29. Januar 1823 311 Wetter
gestorben.
38. Heinrich Ludwig Reinhard Hille,
geb. den 22. September 1818 zu Marburg, ge
storben im Oktober 1850 zu Naumburg in
Hessen.
39. Hermann Hille, zu Marburg geb.den
19. März 1820, wurde am 4. Juni desselben
Jahres getauft, Pathen waren Oberbaurath
Georg Möller in Darmstadt, Advokat Karl
Kümmel in Wetter und Kaufmann Wilhelm
Eckmann in Lübeck. Er wurde Oekonom, folgte
seinem ältern Bruder Julius nach Surinam in
Westindien und starb daselbst am 28. Februar 1845
auf der Plantage Sardam.
40. Friedrich Karl Hille, zu Marburg
am 21. April 1821 geboren. Er studierte
Medizin zu Gießen und Marburg von 1840
bis 1844, erwarb zu Würzburg 1845 den
Doktorgrad, ging ebenfalls in holländische Dienste,
diente mehrere Jahre als Schiffsarzt in der
holländischen Marine, ließ sich späterhin als Arzt
in Mirador bei St. Autonio Huatusco in Mexiko
nieder und starb dortselbst am 28. Oktober 1860.
Er hatte sich 1852 mit Mathilde Meyer
von Darmstadt vermählt, welche am 3. Juni 1859
in Huatusco starb. Aus der Ehe sind vier Kinder
entsprossen (s. 54—57).
41. Luise Mathilde Karoline Hille,
geb. den 25. August 1822 zu Marburg; ge
storben den 21. Juli 1877 zu Thun in der
Schweiz. Vermählte sich 1859 mit dem Gym-
nasial-Professor Hör rer zu Thun, welcher dort
selbst am 3. Februar 1894 starb. Ihre Ehe
war kinderlos.
42—49 siehe unten.
50. Luise Hille, geb. den 28. Oktober 1842
zu Surinam; blieb unvermählt und lebt in
Messina auf Sizilien.
51. Friedrich Bertram Ludwig Emil
Johann Hille, geb. den 12. Juli 1845 zu
Surinam, gestorben den 26. Mai 1864 zu
Münster.
53. Mathilde Hille, geb. 1847 zu
Surinam; vermählte sich 1876 mit Friedrich
Möller, Premierlieutenant a. D. (s. 42b) und
Amtmann zu Ahaus in Westfalen. Zwei Söhne
aus dieser Ehe befinden sich im Kadettenkorps.
53. Julius Hille, geb. den 26.Oktober 1849
zil Curayao; machte als Portspse-Fähnrich im
2. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 88 den
Feldzug von 1870 mit, erkrankte und mußte zu
Vvuziers in Feindesland zurückbleiben, wurde
später zu seiner völligen Erholung deut Ersatz
bataillon zu Frankfurt a. M. zugetheilt und starb
aur 7. Mai 1871 zu Münster.
54. Jose de Jesu Albert Hille, geb.
den 25. Dezember 1853 zu Huatusco in Mexiko,
gestorben den 2. August 1894. Er studierte in
Marburg und Tübingen Medizin, doktorirte zu
Marburg, ließ sich als praktischer Arzt in Brand
oberndorf bei Wetzlar und späterhin als solcher
in Grünberg in Hessen nieder. Aus seiner Ehe
mit Elisabeth Sch arch stammen drei Kinder.
55. Hermann Hille, geb. den 19. Mai 1854
in Huatusco in Mexiko; ist Buchhändler in
Zabern im Elsaß. Er vermählte sich am
24. Mai 1881 mit Klara N00t. Der Ehe
entsprossen drei Kinder, wovon eins sehr jung
starb. Am Leben sind zwei Töchter, Hedwig
und Helene.
56. Jda Luise Hille, geb. den 7. Januar
1856 zu Huatusco zu Mexiko; ist vermählt mit
Ingenieur Paul Hessemer und hat drei
Kinder, zwei Söhne und eine Tochter.
57. Kind, ungetauft, geboren und gestorben
am 3. Juni 1859 zu Huatusco zu Mexiko.
42. Karoline Magdalena Friederike
Luise Wilhelmine Hille, geb. den 14. Fe
bruar 1810 zu Marburg. Pathen waren die
Väter väterlicher und mütterlicher Seits, die Ur
großmutter väterlicher Seits, Frau Forstrath
Follenius zu Romrod, der Urgroßvater mütter
licher Seits, Bürgermeister Hessemer zu Darm
stadt, und der Großvater väterlicher Seits, Ober
schultheiß Hille. Sie vermählte sich mit dem