248
Vermähltr Karl Theilkuhl, Rittergutspächter und
Secondlieutenant der Landwehr, und Marie Theil
kuhl, geb. Wickert lHomberg).
Gestorben: Direktor Gerhard Ledebur, 51 Jahre
alt (Ostritz, 22. August); August v. Linsingen (Mar
burg, 24. August); .Postassistent Rudolf Kregelius
(Kassel, 26. August); Gerta Trömner, 7 Jahre alt
(Kassel, 31. August); Hans Walrab v. Keudell,
Söhnchen des königl. Landraths A. v. Keudell und Frau
Luise, geb. Henschel, 2 Jahre alt (Eschwege, 31. August);
Regierungsrath Eugen Wilke (Pontresina, 2. September);
Landgerichtsdirektor a. D. Geh. Justizrath Hermann
Dahlmann, 73 Jahre alt (Bad Nassau, 3. September) ;
Privatmann August Hartdegen, 66 Jahre alt (Kassel,
4. September); königl. Thenterfriseur Louis Berg
(Kassel, 6. September); Bertha Rin geling (Kassel,
8. September); Zahnarzt Ferdinand Pflüger (Kassel,
9. September); Generallieutenant z. D. Freiherr Bernhard
von dem Bussche-Haddenhausen, 71 Jahre alt
(Kassel, 9. September); Kaufmann und Handelsrichter
Hugo Pi schon, 52 Jahre alt (Berlin, 9. September);
Professor 1)r. Karl Krause (Zerbst); Frau Elise
Gonnermann, geb. Wollenhaupt, 71 Jahre alt
(Kassel, 9. September); Frau Anna Doehlert, geb.
Meyer, 24 Jahre alt (Kassel, 10. September).
Briefkasten.
Alle Sendungen für die Redaktion find zu richten
an die Buchdruckerei von Friedr. Scheel, Kaffel,
Schloßplatz 4.
E. S. in Haina. Sobald als es nur der Raum ge
stattet, wird der Abdruck erfolgen. Ein klein wenig Geduld
müssen Sie schon noch haben.
Pfarrer K. in Hundelshausen bei Witzenhausen.
Senden Sie gefälligst die in Ihrem Briefe erwähnten
Manuskripte ein.
Frln. Er. 8t. in Kassel. „Waidmannsheil" empfangen;
vorläufig unsern Dank.
L. M. in Eschwege; A. W. in Oberleimbachshof
bei Hünfeld; W. K. in Frankfurt a. M. Sendungen
erhalten.
Anzeigen.
Führer durch Oberhessen n. durch. d. j:«ijn=, Eder-,
Dill-, Ohm- unb Schrrmlmthal, den Kellerur ald rc.
herausg. v. Hauptlehrer K. Schneider,
Schriftführer des Oberhessischen Touristenvereins.
Einziger und bester Führer, enth. 164 Touren von
x /2—4 Tagen, mit 4 vorzüglichen Karten.
* Preis M. 2.50.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, sowie auch direkt
gegen Einsendung des Betrages vom Verleger.
Uerlag m Friedr. Scheel, Buchdruckern, Kassel.
IufmnmenfteUung
der
im Regierungsbezirk Tastet geltenden, die
Fischerei
betreffenden gesetzlichen Bestimmungen.
Mit Zusätzen und einer Karte.
Kerausgegeöen vom Kasseler Aischereiverei».
Preis 60 Pfg.
Nachdruck in den hessischen Zeitungen erbeten!
Aufruf!
Ich. beabsichtige für den Weihnachtstisch der
hessischen Familien ein
KesslscheS Wlchterbuch
herauszugeben. Dasselbe soll möglichst alle gegen
wärtig lebenden hessischen Dichter und Dichterinnen
vereinen und ein Bild von dem reichen Born
hessischer Poesie geben. In geschmackvollem Ein
band — geziert mit dem hessischen Löwen —
wird es auch jedem Büchertisch zum Schmuck ge
reichen. Wer die litterarischen Leiden unserer
Zeit kennt, wird es begreiflich finden, daß ich
vorher eine Subscription eröffne und von dem
Erfolg derselben das Erscheinen des Werkes ab
hängig machen muß. Indem ich hiermit alle
hessischen Dichter und Dichterinnen zu gütiger
Mitarbeit, alle Hessen und Hessenfreunde in und
außer ihrer Heimath aber zu reger Subscribirung
ans das sicherlich willkommene Werk einlade,
zeichnet
ergebenst
Valentin Traudt,
Rauschenberg in Hessen.
XL. Bestellungen und Beiträge an dieselbe Adresse
erbeten! Ueber den Stand der Angelegen
heit erfolgt von Zeit zu Zeit Bericht.
M a r b u r g. Carl Kraatz, Buch- und Kunsthandlung.
Unsere verehrlichen Abonnenten bitten wir, das Abonnement aus das „Hestenland"
gefälligst rechtzeitig für das IV. Quartal 1894 erneuern zu wollen. Neubestellungen
(vierteljährlicher Bezugspreis 1.50 JL) nehmen die Buchdruckerei von Friedr. Scheel in Kaffel, alle
Buchhandlungen und Postanstalten (Postzeitungsliste Nr. 3031) jederzeit entgegen. Die bereits
erschienenen Nummern des Jahrgangs können nachgeliefert werden.
Wedaktion und Vertag des „Keffentandes".
Für die Redaktion verantwortlich: Di*. D. Saul in Stuttgart. Druck und Verlag von Friedr. Scheel in Kassel.