— 238
und in einer Reihe von Briefen seine Kriegs
erlebnisse. Er starb als Landgerichtsrath zu
Marburg am 20. Oktober 1854. Am 14. Mai
1809 hatte er sich mit Karoline Friederike
Luise Füllenius verheirathet, welche am 2.August
1791 als älteste Tochter des Hof- und Landraths
Friedrich Ludwig Follenius zu Großen-Busseck,
späterhin in Romrod, vermählt mit Luise Hessemer,
geboren wurde. Der Ehe entsprossen acht Kinder
ls. 42—49).
26. Rebekka Alexandrina Friederika
Jeanetta Hille, geb. den 16. Oktober 1785
zu Marburg, getauft von Superintendent Seipp,
Pathen waren Frau Geueralin Rebekka von
Lehrbach, geb. von Spiegcll, Jungfrau Rebekka
Friederika Alexandrina Jeanetta von Notberg, des
Generals von Nvtberg zu Gießen hinterlassene zweit
jüngste Tochter, und der Hauptmann Friedrich von
Urff zu Nieder-Urff. Sie war in erster Ehe vermählt
mit Advokat Sippel zu Marburg, in zweiter
Ehe mit Oberrechnungsrath Obergethmann
,;u Münster. Alls ihrer ersten Ehe stammte eine
Tochter Helene, welche ledig starb. Bei einem
Sturz vvil der Treppe verletzte sie sich so sehr,
daß sie an den Folgen 1860 zu Münster ver
schied (f. auch 28).
27. Wilhelm Maximilian Hille, den
4. Mai 1788 zu Marburg geboren, den 6. Mai
daselbst getauft. Pathe lvar der Gouverneur
lind Generallieutenant Wilhelm Maximilian
von Ditfurth zu Hanau. Er starb am 25. September
desselben Jahres und wurde am 28. September
auf dem St. Michael-Kirchhof zu Marburg
beerdigt.
28. M a r g a r e t h a E l i s a b e t h a H i l l e, den
8. April 1789 zu Marburg geboren; war ver
mählt mit Oberrechnungsrath O b e r g e th ma n n,
welcher in zweiter Ehe ihre Schwester Rebekka
heirathete ls. 26). Aus ihrer Ehe sind sechs
Kinder entsprossen.
а. Karl Obergethmann, Geheimer Ober
regierungsrath a. D. zu Berlin. War verheirathet.
б. Bertha Ob erg eth mann, verheirathet
gewesen an den königlich holländischen Oberstabs
arzt Julius Hille (s. 35).
c. Emil Obergethmann; war Pfarrer in
Hattingen in Westfalen und dreimal verheirathet.
d. Luise Obergcthmann, verheirathet ge
wesen mit Postsekretär von Borries; war
Zwilling mit
e. Fritz Obergethmann, Arzt in Mühl
hausen an der holländischen Grenze. War ver
heirathet.
f. Helen eObergethmann, war verheirathet
mit Regierungsrath Kretzschmar in Posen.
32. Magdalena Charlotte Friederike
Hille, den 22. Juli 1808 zu Marburg geboren,
wurde am 24. desselben Monats getauft. Pathen
waren Charlotte Follenius zu Romrod, Frau
Rath Maria Magdalena Hille, Frau Hofrath
Eleonore Friederika Reich und Herr Rath Karl
Gottfried Hille zu Marburg. Sie starb nnver-
heirathet den 16. April 1862 zu Detmold.
33. Maria Friederika Luise Karo
line Christiane Marianne Hille, am
28. Februar 1810 zu Marburg geboren und am
3. März getauft. Pathen waren Jungfrau
Maria Günste, Frau Forstverwalter Follenius
zu Großen-Buseck, Frau Rentmeister Luise Kümmel
von Wetter, Frau Hofräthin Luise Follenius von
Gießen, Frau Stiftsvogt Karoline Günste von
Wetter, Frau Hauptmann Christiane Kaup,
Jungfrau Karoline Buchholz von Wetzlar und
Jungfrau Marianne Leisler von Romrod. Ge
storben zu Marburg am 19. Dezeniber 1838.
34. Karl Gottfried Friedrich Christoph
Hille, geb. den 12. Juli 1811 zu Marburg,
am 14. desselben Monats getauft. Pathen waren
der Großvater Oberschultheiß Hille, Hauptmann
Karl Hille, der Friedensrichter Friedrich Hille,
der Hofrath und Amtmann Christoph Follenius
zu Gießen, der Hvfrath und Amtmann Friedrich
Follenius zu Großen-Buseck und der Forstverwalter
Karl Follenius zu Romrod. Er studierte von
1829 bis 1834 ;u Marburg die Rechtswissen
schaften. Nach bestandenem Examen arbeitete
er an verschiedenen Gerichten als Obergerichts
referendar, zuletzt 1888 als solcher beim Justizamt
zu Treis a. d. L. Er war sodann bis 1849 als
Aktuar zu Hünfeld und Bockenheim beschäftigt,
1850—1851 als Substitut des Staatsprokurators
zu Kassel, Rotenburg und Hanau thätig, wurde
1851 Justizbeamter zu Bergen, 1867 dortselbst
zum Amtsrichter, 1873 ebenda zum Oberamtsrichter
ernannt. Er nahm bald darauf seinen Abschied
aus dem Staatsdienste und lebt seither zu
Darmstadt. Er vermählte sich am 30. Oktober 1842
mit der am 1. März 1813 zu Rüsselsheim geborenen
Hedwig Hessemer, Tochter des Gutsbesitzers
Georg Hessemer daselbst, und genoß das seltene
Glück, im Jahre 1892 sein fünfzigjähriges Ehe
jubiläum zu feiern. Seine Ehe ist kinderlos.
35. Heinrich Julius Hille, am
27. September 1812 zu Marburg geboren, Pathe
war der königliche Prokurator Metz daselbst. Er
studierte zu Marburg Medizin, erwarb sich am
3. Mai 1841 die Doktorwürde zu Gießen, trat
in königlich holländische Dienste und legte an:
10. April 1833 zu Utrecht sein Exainen als
Offizier der Gesundheit ab. Nach Westindien zu