220
nach der Umgestaltung der Eisenbahnverwaltung als
Stellvertreter des Eisenbahn-Präsidenten in Kassel
zu sungiren. Zu Bilrgsteinfnrt in Westfalen ge
boren, widmete sich der Verstorbene dem Studium
der Jurisprudenz und Kamera! - Wissenschaft und
trat kurz nach absolvirtem Staatsexamen zur
Eisenbahnverwaltung über. Nachdem Busch bei
verschiedenen Eisenbahndirektionen als Mitglied
thätig gewesen war, wurde er am 1. Februar 1885
zum Direktor des Betriebsamtes Kassel-Schwerte
ernannt. Er genoß den Rllf eines ebenso tüchtigen
Juristen wie Eisenbahnbeamten. — Am 3. August
starb in Kassel Professor Otto Speyer, früher
Lehrer an der königlichen Gewerbe- und Handels-
schllle. Er war sowohl als Neuphilologe wie als
Naturforscher thätig, verfaßte ein zweibändiges
Werk („Italienische Reisebriefe") und leitete Jahre
lang den Kasseler naturwissenschaftlichen Verein. —
Am gleichen Tage starb der Präsident des könig
lichen Konsistoriums zu Kassel Freiherr von Trott
zu Solz, der dies Amt seit 1891 bekleidete.
Er war geboren am 11. Oktober 1835, wurde
1861 Obergerichtsrefereudar, 1868 Regierungs
assessor, war dann bei verschiedenen Verwaltungs
behörden beschäftigt und wurde 1875 Landrath
in Gelnhausen und 1883 in Fulda. Das Amt
eiues Konsistorialpräsidenten hat er nur drei Jahre
bekleidet. — Einer der bekanntesten Bürger der
Stadt Baltimore, Md., Cigarrenfabrikant
Johann Jakob Requardt, ist im Alter von
79 Jahren gestorben. Er war ans Rinteln ge
bürtig und im Jahre 1855 eingewandert.
Personalien.
Ernannt r Pfarrer Happ ich in Cappel zum Super
indenten der Diözese Marburg. — Bankier Karl Pfeiffer,
Inhaber der Firma Louis Pfeiffer in Kassel, zum
Kommerzienrath.
Uebertragen: Dem Silberwaarenfabrikanten Willi
Rodde in Hanau die Stelle eines Mitgliedes der
königlichen Zeichen-Akademie-Direktion daselbst. —
Bestellt: Gerichts-Assessor Stölzel aus Kassel zum
Vertreter des bis zum 1. Oktober nach Berlin berufenen
Staatsanwalts Gans landt in Marburg.
Verliehen: Dem Forstmeister Lappe in Rauschen-
berg bei seinem Uebertritt in den Ruhestand und dem
Kriminal-Polizei-Inspektor Kallmeier in Kassel der
Rothe Adler-Orden vierter Klasse.
Geboren:' Ein Knabe dem Assistenten M. Dölle
und Frau geb. Scheld (Kassel). Ein Mädchen dem Dr.
Mössinger und Frau (Kassel); Franz E. Habicht
und Frau Jda geb. Braun (Chicago).
Vermählt; Georg Ellenberger (Wilhelmshöhe) mit
Fräulein Eleonor Fothergill-Watsvn-Fothergill
(Nottingham).
Gestorben: Oberstlieutenant a. D. Richard von
Hasselbach, 52 Jahre alt (St. Moritz im Engadin,
24. Juli); Fräulein Emilie Ritz mann, 70 Jahre alt
(Kassel, 25. Juli); Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Adolf
Thiel, 53 Jahre alt (Wehlheiden, 28. Juli); Louise Koch,
geb. Schönherr, Gattin des Vermessungsrevisors a. D.
Otto Koch, 66 Jahre alt (Kassel, 29. Juli); Henriette
Lange, geb. Schwarz, Wittwe des Oberlehrers Lange,
63 Jahre alt (Kassel, 2. August); Steuereinnehmer a. D.
Friedrich Carl Hahn (Kassel, 2. August); Dr. med.
Albert Hille (Grünberg, 2. August); Oberstlieutenant
z. D. Max Gissot (Saarlouis, 3. August); Professor
Otto Speyer (Kassel, 3. August); Gutsbesitzer Heinrich
P f l ä g i n g, 75 Jahre alt (Obervellmar, 4. August); Freiherr
Ernst Schenk zu Schweinsberg, Erbschenk in Hessen,
91 Jahre alt (Schweinsberg, 4. August); Frau Emilie
von Girvucourt, geb. von Eschstrnth, Majorswittwe
(Kassel, 7. August); Henriette Zillmer, geb. Roland,
80 Jahre alt (Kassel, 9. August); Cigarrenfabrikant I o h an n
Jakob Recquardt, 79 Jahre alt (Baltimore).
Hessische Bücherschau.
Von Julius W. Braunes bekanntem Werk
„Lessing im Urtheile seiner Zeitgenossen"
befindet sich, wie wir Berliner Blättern entnehmen,
der dritte Band unter der Presse. Vornehmlich
wird derselbe uns den eigentlich wissenschaftlichen
Apparat des weit ausgedehnten Unternehmens bringen.
Im Verlag der Hofbuchhandlung von Ernst
H ü h n in K a s s e l erschien in eleganter Ausstattung
ein Band Original-Räthsel von M. Schumacher.
(Preis 2,50 Mark). Es sind nicht mechanische
Erzeugnisse eines ans Erwerb abzielenden Räthsel
erfinders, sondern die natürlichen Kinder eines
ebenso scharfen wie feinsinnigen Denkers, welcher
eine ernste oder humoristische, stets aber gehaltvolle
Lösung in den Rahmen sprach- und formgewandt
behandelter Verszeilen geschickt zu verhüllen weiß.
Zugegangen ist uns:
DieBnrgHerzberg. Bearbeitet von I. Hallen
berger, Lehrer zu Hersfeld. Druck von Eduard
Hoehl in Hersseld.
Briefkasten.
H. B. in Fritzlar. Ueber Eobanus Hessus, den be
rühmtesten lateinischen Poeten des Humanismus, existirt
eine ganze Reihe von Schriften. Empfehlen möchten wir
Ihnen insbesondere das von Dr. Karl Krause her
rührende zweibändige Werk „Helius Eobanus Hessus, sein
Leben und seine Werke", das 1879 in Gotha bei Friedrich
Andreas Perthes erschienen ist. Sie finden da Alles, was
Sie wünschen.
8. 0. in Treysa. Daß wir der hessischen Familien
geschichte besondere Aufmerksamkeit schenken werden, ist
selbstverständlich. Wir werden alsbald mit der Veröffent
lichung zweier Arbeiten vorgehen, die die Geschichte hessischer
Familien behandeln. Beiträge dieser Art werden auch in
Zukunft willkommen sein.
Inhalt des Augustheftes (Nr. 2 des III. Jahrgangs)
der „Touristischen Mittheilungen aus beiden Hoffen,
Nassau rc.", herausgegeben von Dr. phil. Fritz Seelig:
Zu Neustadt an der Saale. — Wanderungen im Thal
gebiete der Esse I. — Ueber Gasthäuser an der Rhön! —
Der Meißner. — Berichte. — Eine weniger bekannte
Rhöntour. — Bezugsbedingungen. — Anzeigen.
Für die Redaktion verantwortlich: Dr. D. Saul in Stuttgart. Druck und Verlag von Friedr. Scheel in Kassel.