192
Oberlehrer Dr. Fennel, Prof. Dr. Keßler, General
arzt Dr. Lindner, Direktor Dr. Ackermann,
Generalarzt Dr. Löwer und Dr. med. L. Weber.
Der Verein steht mit 350 Akademien, Gesell
schaften, Vereinen unb Redaktionen wissenschaftlicher
Zeitschriften aus allen Erdtheilen und Zonen im
Schriftentausch und erhalt dadurch eine außer
gewöhnliche Fülle unschätzbarer Bücher und wissen
schaftlicher Zeitschriften. Im Ganzen wurden
in den 20 Monatssitzungen 48 größere unb
kleinere Vortrüge gehalten bei einem dnrchschnitt-
lichen Besuch von 20 Herren und Damen.
Denn Berichte sind beigegeben sechs wissen
schaftliche Arbeiten: 1) die landeskundliche
Literatur für Hessen. 5. Nachtrag. Von Ober
realschuldirektor Dr. Ackermann. 2) Beobachtungen
an bem Blattfloh Trioza alacris und den von
ihm an den Blättern des Lorbeerbaumes hervor
gerufenen Mißbildungen. 3) Alls der Entwicklnngs-
geschichte des Eschenblattflohes Psylla fraxini.
4) Bruchstücke aus der Entwicklungsgeschichte voll
Trypeta cardui, der Distelbohrfliege. 5) Die
Lebens- und Entwicklungsgeschichte der Geisblatt-
Wolltalls, Pemphigus lonicerae. 2) bis 5) von
Prof. Dr. Keßler. Endlich 6) Ueber kämpfende
Käsermännchen. Voll Dr. med. L. Weber.
Das Werkchell schmücken zwei lithographische
Tafeln. Dr. A.
Seitens der Universitätsdruckerei von H. Stürtz
in Würzburg ist eine vom Hauptausschuß des
Rhönklubs in Fulda herausgegebene Pro-
pagandatasel des Rhöngebirges hergestellt
worden, die dazll bestimmt ist, die Schönheiten der
Rhön, die lange noch llicht genügend gewürdigt
werden, vor Augen 31t stellen. Die in 14-sarbigem
Druck ausgeführte Propaganda-Tafel enthält folgende
Bilder: Pavillon aus dem Oechsenberg, Vacha mit
dem Oechsenberg, Pavillon auf dem Dammersfeld,
Dammersfelder Wiesenhaus, Hilders mit dem Allers
berg, Haselstein, Milseburg, Rlline Ebersberg, Schloß
Saaleck, Hammelburg, Gersfeld mit dem Wacht-
küppel, Steillwalld, Tellfelsstein, Geisa mit Rocken
stuhl, Milseburg Ostseite mit Gasthalls am Bahnhof,
Tann, Neustadt an der Saale mit der Salzburg,
Bad Nellhalls, Ostheim mit der Lichtenburg, Roter
Kuppe, Dermbach mit bem Baier, Münnerstadt,
Stadt Brückenau mit Kloster Volkersberg, Bad
Brückenau, Bischofsheim mit dem Kreuzberg, Bad
Kissingen, Schloß Bieberstein, Wasserkuppe mit
Schutzhaus, Fulda mit dem Rhöngebirge, Dom 31t
Fulda und Bonisatius-Denkmal. Die Tafel ist
ungemein schön ausgeführt und wird zweifellos
dazll beitragen, Touristen und Sommerfrischler
zu Ausflügen nach der Rhön und zu erquickendem
Aufenthalt daselbst anzureizen.
Es sind weiter folgende Neuheitell bei uns ein
gegangen :
Verhandlungen der V. Jahresversammlung
des Hessischen Städtetages zu Eschwege
am 8. Juni 1894.
Franz Treller. Gustav Adolf. Ein
deutsches Volksbühnenspiel mit geistlichen Ge
sängen, zur Feier des 300 jährigen Geburts
tages des schwedischen Heldenkönigs, Kassel 1894.
Ernst Hühn'sche Hofbuchhandlung.
H. Heu söhn und Ch. Pi stör. Festschrift zum
25. Maingauturnsest in Kesselstadt
am 14., 15., 16. Juli 1894. Im Auftrag
des Gauausschllsses herausgegeben. Druck und
Verlag voll I. C. Kittsteiner, Kesselstadt.
Briefkasten.
Alle Sendungen für die Redaktion sind zu richten
an die Buchdruckern von Friedr. Scheel, Kaffel,
Schloßplatz 4.
M. in Straßburg. Wir bitten lim Entschuldigung,
daß Ihr Brief noch nicht beantwortet ist; Sie erhalten
in ben nächsten Tagen Antwort.
W. in M ii ll ch e n. Wir werden Ihnen die gewünschte
Adresse zu ermitteln suchen.
P. P. in Kassel. Wir würden gerne Ihnen will
fahren , aber es gehen lins verhältnißmäßig sehr wenig
mllndartliche Beitrüge zu.
P. T. in Kassel. Gern werden wir Ihren Wunsch
erfüllen, in Nummer 15 hoffen wir die Besprechung zu
bringen.
V. T. in Rausche n b e r g. Freundlichen Dank für
die eingesandten Beiträge
Inhalt des Juliheftes (Nr. 1 des III. Jahrgangs)
der „Touristischen Mittheilungen ans beiden Hessen,
Raffan rc.", herausgegeben von Dr. pbil. Fritz Seelig:
Frisch auf! — Der Meißner. — Eine weniger bekannte
Rhbntour. — Die neue Taunuskarte. — Berichte. —
Anfrage. — Anzeige.
Inhalt der Nummer 14 des „Hessenlandes": „Heim
weh", Gedicht von M. Herbert; Philipp der Großmüthige,
Landgraf von Hessen. 1504—1567", von H. Metz <Fort-
setzung); „Der amerikanische Feldzug der Hessen nach dem
Tagebuch des Grenadiers Johannes Renber von Nieder
vellmar", von F. W. Junghans lSchluß); „Eine Jugend-
erinnerung" von I. S.; „Mariechen", Gedicht von Wil
helm Bennecke; Aus alter und neuer Zeit; Aus Heimath
und Fremde; Hessische Bücherschau; Briefkasten.
Für die Redaktion verantwortlich: Dr. D. Saul in Stuttgart. Druck und Verlag von Friedr. Scheel
in Kassel.