98
Aus alter und neuer Jett.
Der gütigen Mittheilung des Herrn Gymnasial
oberlehrers a. D. Pfarrer G. Th. Dithmar
in Marb u r g verdanken wir nachfolgendes Ge
dicht ans der westfälischen Zeit, welches in jener
Zeit der Fremdherrschaft von dentschgesinnten
Frauen viel gesungen wurde:
Vas deutsche Her;.
Als im jüngst vergangenen Jahr
Kass'ler Ostermesse war,
Baute auf des Marktes Mitte
Amor eine Krämerhütte
Und bot freundlich jedermann
Herzen zu verkaufen an.
Eine Schöne trat hinzu:
„Was für Herzen hast beim Du?
Kann man denn nicht welche sehn?"
„Alle soll'n zu Diensten stehn.
Die ich in dem Kasten hab".
Sprach der herzenreiche Knab'.
„Kausen Sie, mein liebes Kind,
Wohlseil laß ich, weil Sie's sind.
Wünschen Sie Pariser Herzen,
Die wie kleine Affen scherzen,
Engelands Gelassenheit
Oder deutsche Redlichkeit?"
„Die Pariser", sprach der Knab',
„Geh'n in Kassel reißend ab,
Biel geputzte reiche Damen
Sie mit sich nach Hause nahmen.
Doch, lieb' Kind, besinne Dich,
Denn sie sind zu flatterig."
„Weil ich eine Deutsche bin,"
Sprach sie, „ist getreu mein Sinn,
Andre, die sich gar nicht schämen.
Mögen sich Pariser nehmen,
Giebst das deutsche Herz Du mir,
Für die andern dank' ich Dir."
Aus Hermath und Fremde.
Für die in den Tagen vom 13. bis 15. April
stattfindenden Festlichkeiten zur Feier des 2 5 j ä h r i g e n
BestehensdesRealgymnasiumszuKassel
ist nunmehr das Programm endgültig festgestellt.
Demzufolge ist zunächst für Freitag den 13. April
in der Turnhalle der Schule eine Feier in Form
einer von den Schülern veranstalteten musikalisch
deklamatorischen Abendunterhaltung in Aussicht ge
nommen. Der Hauptsestakt findet am Sonnabend
den 14. April, Vormittags 10 Uhr, in der Aula
des Realgymnasiums statt, zu welchem an die Spitzen
der Behörden Einladungen ergehen werden. Zu
beiden Festlichkeiten sind alle früheren Schüler sowie
auch alle Gönner der Anstalt eingeladen. An Se.
Königl. Hoheit den Prinzen Heinrich von Preußen,
welcher bekanntlich Schüler des Kasseler Real
gymnasiums war, ist ebenfalls eine Einladung zur
Theilnahme an den Festlichkeiten ergangen. Am
Abend des 14. April findet sodann der bereits
erwähnte, von früheren Kasseler Realgymnasiasten
veranstaltete große Commers, verbunden mit
mannigfachen Aufführungen, im großen Stadt
parksaale statt und ist namentlich hierzu die Be
theiligung einer möglichst großen Anzahl früherer
Schüler erwünscht. Zur Nachfeier ist für Sonntag
den 15. April ein offizieller Frühschoppen in den
oberen Sälen des Palais-Restaurants geplant, sodann
Nachmittags ein Ausflug mittelst Extrazügen nach
Wilhelmshöhe, woselbst im Grand Hotel Schombardt
ein Extra-Konzert stattfindet, an welches sich
Abends eine Ballsestlichkeit anschließen wird.
Hessische Bücherschau.
E. Schneider, Führer durch Oberhessen
und die angrenzenden Gebiete. Mar
burg 1893. Verlag von Karl Kraatz.
Vorliegender Führer durch Oberhessen, zugleich'
der zweite Theil des „Führers durch Marburg
und Umgebung" von demselben Verfasser, ist der
erste Versuch, weiteren Kreisen die Schönheiten
Oberhessens und der benachbarten Gebiete in einem
handlichen Reisebüchlein zu schildern. Der Ver
fasser hat sich um die Touristenwelt dadurch ein
großes Verdienst erworben. Denn bisher mußte
man sich brauchbare Notizen über Oberhessen aus
anderen Reisebüchern mühsam zusammensuchen.
Buchner's „Führer durch das Lahnthal" behandelt
doch vorzugsweise nur dieses und andere außer
halb Oberhessens gelegene Landstriche, und der
„Führer durch das Lahn-, Sieg- und Dillthal"
von Dr. Kneebusch bringt über unser Gebiet
herzlich wenig. Es bot sich daher dem Verfasser
unseres Führers eine dankbare Aufgabe dar, und
er hat sie in zufriedenstellender Weise gelöst. Kein
irgendwie bedeutender und landschaftlich anziehender
Punkt ist vergessen worden, ja einzelne für touristische
Zwecke überhaupt noch nicht behandelte Gegenden
Hessens, wie der Kellerwald, sind in den Rahmen