ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1860-1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1860-1873)

Periodical

Persistent identifier:
1639645439846
Title:
Kurhessischer Kalender
Shelf mark:
38 4° H.gen. 10
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Other titles:
Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen (von 1840 - 1866)
Amtlicher Kalender für Kurhessen (von 1867 - 1869)
Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (von 1870 - 1884?)
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1639645439851
Title:
Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
38 4° H.gen. 10[1860-73
Volume count:
1860-1873
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Druck und Verlag des reformirten Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1860-1873
Annotation:
Bei Heft 1864 fehlt Seite 41-44, bei Heft 1868 fehlt Seite 35-36
Language:
German
Digitisation date:
2021
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Kurhessischer Kalender
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1860-1873)
  • Cover
  • Blank page
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen auf das Jahr 1860
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen auf das Jahr 1861
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen auf das Jahr 1862
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen auf das Jahr 1863
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen auf das Jahr 1864
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen auf das Jahr 1865
  • Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen auf das Jahr 1866
  • Amtlicher Kalender für Kurhessen auf das Jahr 1867
  • Amtlicher Kalender für Kurhessen auf das Jahr 1868
  • Amtlicher Kalender für Kurhessen auf das Jahr 1869
  • Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel auf das Jahr 1870
  • Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel auf das Jahr 1871
  • Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel auf das Jahr 1872
  • Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel auf das Jahr 1873
  • Blank page
  • Grey chart
  • Cover

Full text

' " ' 
Ä- 
IS 
Zeit- und Kirchenrechnung für das Jahr 1870, 
Das Jahr 1870 nach Christi Geburt, ist: 
das 6583ste Jahr der Julianischen Periode. j das 5631fte Jahr der Juden, welches den 26ste« 
- 264öste - - Olympiaden, oder ! September anfängt. 
- Lte - - 662sten Olympiade, welches - 787fiste Jahr der neuen Griechen, wie auch 
im Juni anfängt. ehemals der Russen. 
* 2628ste - nach Erbauung der Stadt Rom. 
- 261 ?te Nabonassarische Jahr, welches im No 
vember anfängt. 
1286steJahr der Türken, welches vom l 3. April 
1869 bis zum 2. April 1870 dauert. 
1287fte Jahr der Türken fängt also den Zsten 
April 1830 an. 
Jahre. 
Seit Erschaffung der Welt (Jobel-Aera, 
wonach die alten Juden rechneten) . 6049 
- Christi Tod 1837 
* Zerstörung Jerusalems 1797 
* Einführung des altjulianischen Kalenders 1915 
- — - neu gregorianischen Ka 
lenders .... 289 
* Einführung des verbesserten Kalenders 171 
- Erfindung des Pulvers und Geschützes 490 
Seit Erfindung der Buchdruckerkunst . . . 
- Entdeckung der neuen Welt .... 
- Erfindung der Ferngläser ..... 
- — - Pendeluhren .... 
- Erhebung des Königreichs Preußen . . 
- Erfiiidungder Schutzblattern durch Jenner 
« Wilhelm's, Königs von Preußen, Geburt 
- Antritt seiner Regierung ..... 
Muthmüfiliche Witterung nach Knauer's lOvjährigem Kalender. 
Das Jahr 1870 im Allgemeinen ist trocken und wenig feucht 
Frühling. Ist temperirt, anfänglich feucht, im A)>ril 
llockner, der Mai aber ist noch trockner und des Nachts 
6lebr es oft Reif und Frost, welcher zuweilen anfangs Juni 
noch eintritt. 
. Sommer. Ist meistens sehr dürre. Die Tage sind 
»ehr heiß und die Nächte kühl. 
Herbst. Ist im Anfange trocken und schon, darnach 
^gnicht, gegen Ende friert und schneit es. 
.. Winter. Fängt mit mittelmäßiger Kälte an, auch 
zuweilen viel Schnee, darnach tritt stärkere Kalte ein; 
2anuar und Februar wird es einige Tage sehr gelinde, 
wird es darauf wieder kalt. 
Januar: vom 1. bis 3. stürmisch und mäßig kalt, 
vom 4. bis 6. Schneewetter, vom 7. bis 23. sehr kalt, dar 
nach etwas gelinder mit Schnee und starkem Winde bis zu 
Ende. 
Februar: vom 1. bis 6. unbeständiges Witter, dar 
nach hell und kalt, vom 9. bis 12. trübe und regnicht, vom 
*3. bis 17. hell und klar, vom 18. bis 20. gelinde mit 
Schnee und Regen, den 21 und 22. kalter Wind, vom 23. 
blS zu Ende abwechselndes Wetter. 
März; vom 1 bis 7. trocken und windig, vom 8. bis 
*6. regnicht, vom 17. bis 20. warm, vom 21. bis 25. kalt, 
*kgnicht und stürmisch, darnach wird es bis zu Ende gelinde 
Uvd thauet am Tage, des Nachts aber friert es wieder. 
April: im Anfange kühl, vom 4. bis 7. regnicht, vom 
9* bis 12. ungestümes Wetter, vom 13. bis 19. abwechselnd 
bis 
schön, darnach einige Tage warm mit Regen, vom 25. 
zu Ende rauhe Winde. 
Mai: anfangs einige Tage kühl und windig, mebrere 
Tage kalte Winde, welche zuweilen Nachtfröste und Reife 
zur'Folge haben, vom 25. bis Ende warm. 
I uni: ist dis zum 3. schön, vom 4. bis 9. ab 
wechselnd, darauf sehr warm bis zum 19., mitunter Gewitter 
und starker Regen, worauf windige Witterung eintritt bt- 
zum 23., darnach sehr warm bis zu Ende. 
Juli: 1. bis 4 warm, darnach schwüle Gewitterluft 
bis zum 9., darauf sehr schön warm bis zum 25., oft mit 
gefährlichen Gewittern, Sturmwind und Schloffen, darnach 
heiße Tage bis zu Ende. 
August: vom 1. bis 9. schön warm, mitunter Gewitter, 
worauf einige Tage trübe Witterung eintritt, vom 14. bis 24. 
schönes Wetter, vom 25. bis zu Ende warm. 
September: vom 1. bis 4. warmes Wetter, den 5. 
Regen, vom 6. bis 11. schön, vom 12. bis 15. kühl und 
windig, von da bis zu Ende warm, mitunter Regen. 
Oktober: den 1. und 2. schön, den 3. Regen, vom 
4. bis 7. warm und windig, vom 8. bis 16. trübe und kühl, 
vom 17. bis 25. unbeständig, darnach trocken bis zu Erwe. 
November: vom l. bis 7. regnicht, vom 8. bis 14. 
kalt und windig, vom 15. bis 20. abwechselnd, vom 21. bis 
zu Ende mitunter Schnee und Frost. 
December: die ersten Tage Schnee und Kälte, dar 
nach stürmisches Wetter, vom 10. bis 20. Frostmetter und 
starke Winde, vom 21. bis zu Ende gelinder mit Schnee 
und Sturmwinden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Amtlicher Kalender Für Das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender Für Kurhessen // Amtlicher Kalender Für Den Regierungsbezirk Cassel. Druck und Verlag des reformirten Waisenhauses, 1860-1873.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.